Aquatec AS2212 vs. Eheim 2080 - Hilfe

Hallo,

wollte für mein 630 Liter Aquarium einen Eheim 2080 genauer einen 2180 Thermo nehmen - jetzt sagt der Händler es wäre besser 2 Aquatec AS2212 zu nehmen und das gesparte Geld in zusätzliche Technik zu stecken. ALleine schon wegen des Betriebes mit 2 Filtern.....leider sagt mir Aquatec gar nix - hat jemand Erfahrung damit ?

Fand halt den Vorteil der integrierten Heizung beim Eheim toll

Danke und Gruß

Meg
 


Hallo!

Also Aquatec sagt mir auch nichts, den Eheim 2080 kann ich allerdings uneingeschränkt empfehlen. Sehr gut durchdachter, hochwertiger Filter mit langer Standzeit. Er ist nicht ganz unhörbar, stört mich abe rnicht sonderlich. Ich würde ihn eher ohne Heizung nehmen. Einen kaputten Stabheizer kann man schnell erneuern, wenn die Heizung im Filter kaputt geht schauts schon schlechter aus. Man kann den heizstab ja sehr gut hinter Pflanzen verstecken.

Ich würde den Eheim einem Noname-Filter vorziehen, ganz einfach aus dem Grund dass man für Eheim quasi überall Ersatzteile bekommt. Meinen 2080 habe ich dank der Hornbach-Tiefpreisgarantie übrigens für ca. 190 Euro bekommen.

Mfg Michi
 
Hallo,

ich würde auch auf alle Fälle den Eheim nehmen. Von dem anderen habe ich auch noch nie was gehört.
Nimm den Eheim dann weist du das du was ordentliches hast.

Mfg
Daniel
 
Hallo,
also schon bei einem relativ unwichtigen Kriterium wie dem Stromverbrauch sieht man:
Aquatec: 2x20 Watt = 40 Watt
Eheim: 1x25 Watt = 25 Watt :arrow: ein Drittel weniger.

Nur mal so :wink:

Gruß
Phillip
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
ich liebe fische schrieb:
Eheim: 1x25 Watt = 25 Watt :arrow: ein Drittel weniger.

braucht der denn nicht 30W., oder haben die Leute von Eheim mal wieder nachgelegt.
Ich habe mir den anderen mal auf Bildern angeschaut und so macht er keinen schlechten Eindruck nur die Rohre sehen aus als wenn sie gerade mal halb so dick wären wie die des Eheims. Ich meine natürlich die Wandung dieser Rohre. Leider habe ich keine Bilder vom Innern, oder des Antriebs gesehen und würde natürlich auch lieber auf den Eheim setzen. Wie schon erwähnt, alleine wegen der Ersatzteilbeschaffung.

L.G. Wolf
 
Hallo Wolf,
hmm, plötzlich bin ich mir da nicht mehr so sicher.
Im W e l k e Katalog vom Dezember 2007 ist er als 2080 mit 30W angegeben, als 2180 mit 25W.
Im Produktheft von der Messe im Dezember 08 steht der "1200XL" (heißt der jetzt so in der Eheim-Dichtkunst) mit 25 Watt drin; der 2180 wieder mit 25 Watt.
Auf der Eheim-Seite steht über den 2080 recht wenig an technischen Daten.
Suchen fördert aber im Netz eher 30 Watt zutage.

Wie auch immer, 5 Watt hin oder her.

Gruß
Phillip
 
Hallo,

kanns euch zwischenzeitlich sagen....Es sind 30 Watt und wenn man den Verbrauchsmesser dazwischen hängt eher mehr.....
War gerade beim Händler daher die Info....
Habe mich nun für 2 Aquatec entschieden - dazu einen externen Durchlauferhitzer. Erstens habe ich damit die doppelte Leistung zum Eheim in Bezug auf Fördermenge und Gesamtvolumen - außerdem kann ich die Filter separat belegen und so unterschiedliche Filtermedien verwenden. Wenn mal einer ausfällt habe ich direkt eine Reserve und die Heizung extern ist schnell getauscht. Dazu kommt, dass die 500 Watt Heizleistung beim Eheim von mir nicht benötigt werden. Das ganze hat 4 Jahre volle Garantie und hat inklusive Filtermedien für 2 Filter, 2 Filter und Heizstab nur 220 Euro gekostet - und das ist ein Wort im Vergleich zum Eheim......selbst wenn einer der beiden nach 4 Jahren defekt ist, kann ich von der DIfferenz immer noch einen Nachkaufen :)

Gruß und Danke für eure Hilfe

Meg
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
ich liebe fische schrieb:
uiuiui, wart mal ab, bis Wolf das mitkriegt... :mrgreen:

wie meinst Du das? Er hat vier Meinungen bekommen und die waren alle gleich, dann soll er doch auf den Händler hören.

@Threadsteller,
den Verbrauchsmesser kannst Du getrost in der Schublade lassen, da Du mit diesen Geräten so einen Motor nicht messen kannst. Das kannst Du deinem Händler gern ausrichten. Die 500W Heizleistung sollten dich aber auch nicht abschrecken, denn dafür ist sie ja nur kurz in Betrieb. Schlecht wäre es aber wenn sie mal nicht ausgehen würde.

L.G. Wolf
 

Anhänge

  • Leistungsermittlung.jpg
    Leistungsermittlung.jpg
    118,2 KB · Aufrufe: 46
Hallo Wolf,

sorry...wollte ja nicht mit euch streiten :)
Die Leistung bzw. der Verbrauch war eigentlich gar nicht mein Entscheidungskriterium - vielmehr das Thema Wasserumschlag, mehr Strömung da 2 Filter, Absicherung bei Ausfall von einem, Separater externer Heizer - günstig zu Wechseln im Schadensfall, 4 Jahre volle Garantie inkl. Produkthaftung und nicht zuletzt der sehr günstige Preis....inklusive allen Filtermaterial und Schwämen

Gruß

Meg
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Meg.
Megone schrieb:
sorry...wollte ja nicht mit euch streiten :)
Die Leistung bzw. der Verbrauch war eigentlich gar nicht mein Entscheidungskriterium - vielmehr das Thema Wasserumschlag, mehr Strömung da 2 Filter, Absicherung bei Ausfall von einem, Separater externer Heizer - günstig zu Wechseln im Schadensfall, 4 Jahre volle Garantie inkl. Produkthaftung und nicht zuletzt der sehr günstige Preis....inklusive allen Filtermaterial und Schwämen

War ja auch kein Streit, ich wollte Dir nur nebenbei sagen, dass man nicht so leicht die Leistung dieser Motoren messen kann.
Du bist auch der einzige von uns, der diesen Filter life gesehen hat und ich denke Du wirst schon die richtige Entscheidung getroffen haben. Einen separaten Heizer wäre beim Eheim aber auch gegangen.
So viel ich in Erfahrung gebracht habe ist der Filter immerhin Made in Germany. Du kannst ja mal irgendwann deine Erfahrungen mit den Filtern berichten, vielleicht ist er ja wirklich ein ganz tolles Teil.

L.G. Wolf
 
Hallo Wolf,

da hast Du recht....die Idee kam mir aber erst später mit dem externen Heizer am Eheim....naja - wer weiß wozu es gut ist. Werde euch meine Erfahrungen berichten -spätestens wenn ich 600 Liter Wasser im Wohnzimmer habe weiß ich, dass ich besser den Eheimgenommen hätte :)

Gruß

Meg
 


Oben