Hi und guten Abend!!
Ich nochmal
Ich habe nochmal eine Frage: Wegen der Muschelblumen, die ja nicht unbedingt in der stehenden Luft wachsen wollen, habe ich mein Becken nicht bis an die Glasstege befüllt. Sonst würden die Blumen ja nur wenige cm unter den Lampen schwimmen, es gäbe noch weniger Luftzirkulation, mehr Schwitzwasser, etc...
Ich habe nun noch sagen wir mal 8cm Platz bis zum Rand der Aquarienabdeckung. Ist das zuviel? Ich meine, vielleicht würde es manche ja stören, allein von der optischen Seite her, aber so kann ich die Schwimmpflanzen wenigstens auch von der Wasseroberfläche aus sehen, und sie verbrennen nicht so leicht. Gibt es eine Art minimale Wasserstandshöhe für Aquarien, die man einhalten sollte?
Ich möchte gerne, soweit mein Plan, in die Richtung Kardinalfische, Paradiesfische, etc gehen.
Wie seht Ihr das?
Bye bye!!!
Ich nochmal
Ich habe nochmal eine Frage: Wegen der Muschelblumen, die ja nicht unbedingt in der stehenden Luft wachsen wollen, habe ich mein Becken nicht bis an die Glasstege befüllt. Sonst würden die Blumen ja nur wenige cm unter den Lampen schwimmen, es gäbe noch weniger Luftzirkulation, mehr Schwitzwasser, etc...
Ich habe nun noch sagen wir mal 8cm Platz bis zum Rand der Aquarienabdeckung. Ist das zuviel? Ich meine, vielleicht würde es manche ja stören, allein von der optischen Seite her, aber so kann ich die Schwimmpflanzen wenigstens auch von der Wasseroberfläche aus sehen, und sie verbrennen nicht so leicht. Gibt es eine Art minimale Wasserstandshöhe für Aquarien, die man einhalten sollte?
Ich möchte gerne, soweit mein Plan, in die Richtung Kardinalfische, Paradiesfische, etc gehen.
Wie seht Ihr das?
Bye bye!!!