Aquarium umgestaltung (der goldene schnitt)

hallo wollte mein aq umgestalten ..da wollte ich eigentlich nur wissen ob ich die fische rausfangen soll wenn das licht aus ist ...ist es dann nicht si stressig für die fische ??
 
Nießing schrieb:
also ich bin jetz fertig und es gefällt mir besser als vorher
na dann haste ja alles gut durchstanden!
immer wenn ich irgendwas an meinem aq umbaue, gib´s danach einen klecks aquasafe!
das soll ja angeblich gegen stress helfen!
ich habe damit ganz gute erfahrungen gemacht!

mfg
mofish
 
Also der Goldene Schnitt:

Der Goldene Schnitt ist ein Strukturgesetz der Natur. Das Proportionsmaß ist im Zahlenverhältnis circa 3:5 oder 5:8 (in meinem Beispiel. Genau beträgt es etwa 1:1,618)

Unterteilt man eine Strecke/Fläche so verhält sich der kleinere Abschnitt (minor) zum größeren Abschnitt (major) wie der Größere Abschnitt zur Summe aus beiden Abschnitten.

Beispiel:


I-!-!-!-!-!-I-!-!-I
___5______3

_____8


Ich hoffe ihr versteht mein Beispiel....
 
Sorry für Doppelpost aber ich hab ganz vergessen zu schreiben warum ich das Schwachsinn finde.

Der Goldene Schnitt soll Ästhetik und Harmonie bringen. Aber ich finde, dass der Goldene Schnitt alleine keine Ästhetik und Harmonie bringt und manchmal etwas ohne den Goldenen Schnitt besser Aussieht als wenn man ihn Notgedrungen mit hineinbaut...Aber jeder hat seine eigene Meinung. Meine ist halt die, dass ich es für Schwachsinn halte und man jeden scheiß als etwas besonderes machen kann.

Du kannst ja mal ein Bild von deinem neuen Goldenen Schnitt Becken reinmachen.
 

JoKo

Mitglied
Aprilia-Racer05 schrieb:
Sorry für Doppelpost aber ich hab ganz vergessen zu schreiben warum ich das Schwachsinn finde.

Dafür gibt es den "Edit-Button". Den findest Du in jedem von Dir geschriebenen Beitrag oben rechts.

Der Goldene Schnitt soll Ästhetik und Harmonie bringen. Aber ich finde, dass der Goldene Schnitt alleine keine Ästhetik und Harmonie bringt und manchmal etwas ohne den Goldenen Schnitt besser Aussieht als wenn man ihn Notgedrungen mit hineinbaut...

Na dann hast Du doch schon das wesentliche gesagt, und Dir dabei sogar selbst widersprochen: Der Goldene Schnitt alleine bringt noch keine Harmonie, er ist ein Hilfsmittel dazu, bzw. unterstreicht das ganze noch. Schau Dir mal alte Gemälde an, wie oft Du da den goldenen Schnitt findest. Dann schneide mal von den Gemälden was weg, so dass der goldene Schnitt zerstört wird...und dann entscheide was in den meisten Fällen harmonischer wirkt.

Warum Du Dir selbst widersprichst: Du schreibst dass der goldene Schnitt generell Schwachsinn ist, und oben schreibst Du, Zitat: "...manchmal etwas ohne den Goldenen Schnitt besser Aussieht "

Eben: manchmal sieht etwas ohne den goldenen Schnitt besser aus, aber eben nur manchmal und nicht meistens.
 

Pagan

Mitglied
Aprilia-Racer05 schrieb:
Sorry für Doppelpost aber ich hab ganz vergessen zu schreiben warum ich das Schwachsinn finde.

Der Goldene Schnitt soll Ästhetik und Harmonie bringen. Aber ich finde, dass der Goldene Schnitt alleine keine Ästhetik und Harmonie bringt und manchmal etwas ohne den Goldenen Schnitt besser Aussieht als wenn man ihn Notgedrungen mit hineinbaut...Aber jeder hat seine eigene Meinung. Meine ist halt die, dass ich es für Schwachsinn halte und man jeden scheiß als etwas besonderes machen kann.

Du kannst ja mal ein Bild von deinem neuen Goldenen Schnitt Becken reinmachen.
Wenn du den Goldenen Schnitt nicht anwendest und ein schickes Bild machst dann ist es zwar (wie gesagt) schick, aber noch lange nicht harmonisch! Ich würde das als "kontroverse Bildgestaltung" beschreiben...

Der Goldene Schnitt ist mitunter ein Kriterium als Fotograf Bilder teurer verkaufen zu können, weil eben harmonischer auf technischer Ebene, und so mancher Amateurfilm wird ebenfalls aufgewertet und von nem Label auf ne DVD gepresst. :D
Beachtet man diesen nicht dann hat man Trash aller erster Güte bei dem einen die Augen wehtun.

Der Goldene Schnitt ist aber auch teilweise eine Gefühlssache. Z.B. kann man bei Dreiteilung des Bildes Dinge auf den Achsen anordnen. Wenn man nicht das Gefühl und das Verständnis dafür hat dann sind die Richtlinen wurscht, weil ein Goldener Schnitt alleine macht noch kein schönes Bild. ;)

Kuck mal wie man Bilder damit manipulieren kann:

http://www.focke-museum.de/uploads/RTEm ... 01.jpg.jpg
Fremde Bilder nur als Link einfügen! JoKo

www.focke-museum.de

Mein Vater arbeitet im bremer Focke Museum. Ist ne aktuelle Austellung über Bildmanipulationen in Zusammenhang mit Politik.

Das Bild in der Mitte ist das Original. Links ist die Darstellung sehr aggresiv, es wirkt aber auch agressiver weil es keinen Goldenen Schnitt gibt. Rechts hilft der Soldat dem Gefangen und wirkt irgendwie heroisch. Das ganze Bild ist sehr viel harmonischer und die Regeln des Goldenen Schnittes wurden weitestgehend befolgt. Ganz davon abgesehen was überhaupt gezeigt wird. Die Aufteilung der Bildausschnitte bring zusätzliche Unruhe oder Harmonie, je nachdem was man mit dem gezeigtem erreichen will.
 

JoKo

Mitglied
aCiD schrieb:
Das Bild in der Mitte ist das Original. Links ist die Darstellung sehr aggresiv, es wirkt aber auch agressiver weil es keinen Goldenen Schnitt gibt. Rechts hilft der Soldat dem Gefangen und wirkt irgendwie heroisch. Das ganze Bild ist sehr viel harmonischer und die Regeln des Goldenen Schnittes wurden weitestgehend befolgt.

Wo bitte ist im rechten Bild ein goldener Schnitt? Die zwei Hauptmotive die im wesentlichen zur Bildaussage beitragen:
- Der Kopf des verletzten Soldaten ist ganz in die Ecke gedrängt.
- Die Trinkflasche ist mittig.

Die Bilder sind ein sehr gutes Beispiel wie man eine Bildaussage durch simples beschneiden des Bildes total ändern kann, haben aber nichts mit dem goldenen Schnitt zu tun.
 

Pagan

Mitglied
zerteile das Bild in 9 Teile, quasi in ein TicTacToe-Feld... Und dann schaue wo die Achsen liegen. Sicher ist es nicht unbedingt das beste Beispiel, es ging mir eher um harmonische Bildgestaltung, wie im Text beschrieben. Die Richtlinien des Goldenen Schnitts wurden schwerpunktmäßig bei der Rechten Hälfte weitestgehend befolgt.
 

Anhänge

  • schnitt.jpg
    schnitt.jpg
    40,6 KB · Aufrufe: 160
oh man! also ich würde mal sagen "harmonische bildgestaltung" fällt bei DEM motiv sowieso aus. :|


ansonsten: meinst du, das rechte wäre das beste? ich find das in der mitte ja nun viel professioneller.
in der kirche die jesusbilder und zeux das ist auch immer schön zentriert. scheint schon ein paar leutchen gegeben zu haben die es so besser finden...
 

JoKo

Mitglied
aCiD schrieb:
zerteile das Bild in 9 Teile, quasi in ein TicTacToe-Feld... Und dann schaue wo die Achsen liegen. Sicher ist es nicht unbedingt das beste Beispiel, es ging mir eher um harmonische Bildgestaltung, wie im Text beschrieben. Die Richtlinien des Goldenen Schnitts wurden schwerpunktmäßig bei der Rechten Hälfte weitestgehend befolgt.

Und das ganze machste jetzt mal mit dem mittleren Bild und schaust Dir an wieviele der bildbestimmenden Elemente dann auch auf bzw. sehr nahe den Achsen bzw. Schnittpunkten liegen....und dann behaupte nochmal dass das rechte Bild mehr die Regeln des goldenen Schnitts befolgt als das mittlere.
 
Oben