Aquarium - Bodengrund/Umgestaltung

Hallo erstmal zusammen,

Es geht um den Bodengrund Sand.
Ich habe vor die Woche mein Aquarium neu zu machen da es nicht mehr allzu ansehlich ausschaut.
Nun habe ich vor allem vor umzudekorieren und neue Pflanzen einzusetzen.
Viele von den alten sind eingegangen.
Nun zu meiner eigentlichen Frage - Ich habe derzeit Kies im Aquarium er ist abgerundet - der besatz sind 5 Adolfos panzerwelse.
Ich hatte gelesen dass sich Panzerwelse auf Sand viel wohler fühlen und auch aktiver sind als auf Kies.
Daher hatte ich auch zuerst Sand genommen diesen dann aber beim bepflanzen gegen den kies ausgetauscht - da mir eine Mitarbeiterin des ladens gesagt hatte auf Sand wachsen die Pflanzen nicht an etc.


- Ist es schlimm den Bodengrund zu wechseln und nach dem einrichten die Fische gleich wieder einzusetzen?
- Sind panzerwelse auf Sand wirklich aktiver?
- Wachsen Pflanzen auch auf feinem Sand gut an?
- Kann der Sand faulen?
- Auf was muss ich sonst noch bei Sand achten?
- Soll ich Sand nehemn oder es bei dem kies belassen?

Danke schon mal für alle Antworten

MfG
 
Hi,

Pflanzen wachsen auf Sand genausogut wie auf Kies. Im Gegenteil, ich tue mich seit der Umstellung auf Sand viel leichter, Pflanzen im Boden zu "verankern".

Ein paar Düngekugeln können nicht schaden.

Gruß

Mokantin
 
Hi,


Habe mein Aq. zu 1/4 mit Kies und dann abgetrennt zu 3/4 mit Sand eingerichtet da ich auch insges. 14 Panzerwelse halte.
1. Auf Sand wachsen meinen Pflanzen mind. gleich gut wie auf Kies.
2. Panzerwelse ohne Sand ist einfach nicht optimal. Sie gründeln den ganzen Tag im Sand und graben den Sandkasten fleißig um.
3. Den kompletten Grundd des Beckens zu erneuer birgt natürlich Gefahren da du in das Ökosystem eingreifen musst. Du könntest ja auch mal über eine Sandbank nachdenken oder ähnliches.

Gruß Sven
 
Hallo,

Sand fault leicht, wenn organisches Material darin eingeschlossen wird.
Abhilfe schaffen Turmdeckeschnecken, die wühlen den Sand immer um und verhindern Fäulnis.
 
Hallo,

ich habe mein Becken auch kürzlich auf Sand umgestellt und es nicht bereut! Die Pflanzen wachsen genauso gut wie im Kies und mein Wels liebt es...

Mit Panzerwelsen kenne ich mich nicht aus, also sag ich dazu besser nichts ;-)

Aber was du auf jeden Fall bedenken solltest: Auch im Bodengrund befinden sich viele wichtige Bakterien, die beim Wechsel auf einen Schlag wegfallen. Also nach dem Austausch des Bodengrundes aufmerksam die Wasserwerte beobachten, es könnte sein, dass das Nitrit ansteigt - muss nicht, aber könnte! Dem läßt sich ja dann mit Wasserwechseln entgegenwirken.
Das ist also kein Grund, den Kies nicht gegen Sand auszutauschen, nach ein paar Wochen sind auf/im Sand genauso viele Bakterien wie vorher im Kies waren ;-)

LG & viel Spaß bei der Umgestaltung
Christiane
 
djhaax schrieb:
Hallo,

Sand fault leicht, wenn organisches Material darin eingeschlossen wird.
Abhilfe schaffen Turmdeckeschnecken, die wühlen den Sand immer um und verhindern Fäulnis.

Sand an sich kann nicht faulen. :p
Nein, ist schon okay, man versteht ja, was du meinst.

Wenn man Sand als Bodengrund hat, sollte man nicht jeden Tag darin rumfuchteln... Wenn man das beachtet und TDS hat, geht eigentlich nichts schief.
MfG
 
Das mit dem faulen musste ich leider in letzter Zeit auch beobachten. Und ich hab noch keine TDS aber ich werd dann wohl jetzt mal ein paar einsetzen. Mein Sand wurde z.T. leicht grünlich und beim absaugen kam so einiges mit hoch :)
 
Moinski schrieb:
Das mit dem faulen musste ich leider in letzter Zeit auch beobachten. Und ich hab noch keine TDS aber ich werd dann wohl jetzt mal ein paar einsetzen. Mein Sand wurde z.T. leicht grünlich und beim absaugen kam so einiges mit hoch :)

Hi.
Wegen den TDS einfach mal zum Zoohändler fahren/laufen/fliegen/etc.
Die verschenken immer TDS. =)
Auch wenn die nicht in jedem Becken TDS haben, sind sicher welche in irgendeinem AQ. Man muss bloß auf den Bodengrund schauen und wenn er sich bewegt, dann sinds TDS. :wink:
MfG
 
Oben