Aquarium ohne Fische

Hallo,

Bin am überlegen mir ein kleines (sprich: auch möglichst billiges) Aquarium zu besorgen. Mir geht es dabei nicht um Fische (die sehe ich lieber auf meinem Teller) sondern um Pflanzen & das schöne Licht das so ein Aquarium auch abwirft. Da ich wenig bzw. auch unregelmässig daheim bin und nicht so viel Zeit reinstecken möchte, hätten Fische/Tiere bei mir eine geringe Lebenserwartung. Daher möchte ich das Aquarium ganz ohne Fische haben - einfach als lebendige, grüne, stilvolle Lichtquelle quasi, die neben Hängematte & Palme das Urlaubseck der Wohnung vervollständigen soll...

Welche grundsätzlichen Tipps & Empfehlungen habt ihr für mich - ich bin blutiger Anfänger?
Ich hab online mal ein bisschen herumgeschaut was man als Aquarien-Anfänger beachten sollte, im Prinzip wird da aber meist geraten alles auf die Fische auszurichten - egal ob Größe / Art des Aquariums selbst, Licht, Filter, Kiesel, ... wenn ich gar keine Fische reintun will, auf was muss ich achten? Wird ja wohl nicht so sein, dass ich dann bunt je nach Optik & Preis mir das alles aussuchen kann mit der Erwartung, dass es problemlos funktioniert... oder doch?

Und: Meerwasser-Aquarien sind ja kompliziert etc pp und nicht für Anfänger geeignet - stimmt das genauso wenn ich keine Fische drinnen hab? Rein optisch würden mir solche Pflanzen besonders gut gefallen, könnte man ein tier-loses Meerwasser Aquarium als weniger kompliziert / pflegeleicht bezeichnen? Sind MW Pflanzen und Zubehör deutlich teurer als bei Süßwasser AQs?

Last but not least: Aquarien-Buchempfehlungen wo sich nicht alles um die lieben Fische dreht?


Hoffe auf gute Tipps von euch :)

lG
A
 
Wollte nur was zum Meerwasser-Aquarium sagen, auch wenn das wahrlich nicht mein Fachgebiet ist: Höhere Pflanzen sind in Meerwasserbecken mindestens unüblich, da gibt es meistens Algen oder verschiedene Tiere wie Korallen und Seeanemonen. Dass jemand die Meerwasseralgen schöner findet als Süßwasserpflanzen würde mich befremden, die Formenvielfalt ist im Süßwasser gewiss größer. Korallen und so sind wunderschön, aber sicherlich nicht leichter zu pflegen als Meerwasserfische, eher umgekehrt. Also besser Süßwasserpflanzen.
 
Hallo,

Wenn Du keine Fische halten möchtest, hol Dir halt ein Aquarium und richte es nur mit Pflanzen und/oder Steinen und Wurzeln ein. Ich würde darin Düngegrund einbringen und die darüberliegende Kies- oder Sandschicht etwa höher machen als in einem Fischaquarium, gerade für höher wachsende Pflanzen, Echinodoren u.a.
Die Lichtfarbe kannst Du dann ganz auf die Pflanzen abstellen.
Einen kleinen Filter / Rucksackfilter, Hang-on-Filter mit ca 3-5 Watt Leistung (um 10 Euro) würde ich auf jeden Fall mit anbringen, etwas Wasserbewegung/Umwälzung finde ich in Pflanzenaquarien auch nötig.

Wird ja wohl nicht so sein, dass ich dann bunt je nach Optik & Preis mir das alles aussuchen kann mit der Erwartung, dass es problemlos funktioniert... oder doch?
Im Prinzip schon. Die meisten Pflanzen kommen in weichem bis mittelhartem Wasser besser zurecht als mit hohen Härtegraden. Guck mal auf die Homepage Deines Wasserversorgers. Manche sind heikler, manche nicht so anspruchsvoll, probiers halt aus. Die meisten Aquarienpflanzen brauchen ein paar Wochen Eingewöhungszeit, also nicht gleich aufgeben, wenn die erstmal mickern. In jedem Aquarium stellt sich dann später raus, welche gut gedeihen, welche wuchern und welche nicht so gut wachsen.

Ansonsten brauchen Pflanzen halt Licht und Düngung. Gerade wenn Du keine Fische hälst, ist der Nitrat-Gehalt des Wassers vielleicht zu niedrig (guck mal nach) dann musst Du das nachdüngen. In den meisten gängigen Auariendüngern ist kein Nitrat drin, weil man davon ausgeht, dass die Fische das schon reinbringen.

In einem Süsswasser-Pflanzenaquarium würde ich auf jeden Fall aber ein paar Posthornschnecken mit dazu setzen, die mit absterbenden Pflanzenresten und Algenaufwuchs etwas aufräumen, die muss man dann auch nicht zufüttern oder sich auch nicht weiter drum kümmern.

Und: Meerwasser-Aquarien sind ja kompliziert etc pp und nicht für Anfänger geeignet - stimmt das genauso wenn ich keine Fische drinnen hab? Rein optisch würden mir solche Pflanzen besonders gut gefallen, könnte man ein tier-loses Meerwasser Aquarium als weniger kompliziert / pflegeleicht bezeichnen? Sind MW Pflanzen und Zubehör deutlich teurer als bei Süßwasser AQs?

Ja. lebende Korallen und Schwämme sind ja in dem Sinne keine Pflanzen, sondern auch Tiere, die zugefüttert werden müssen.

Hoffe ich konnte etwas helfen.

Grüße
lightblue
 
Danke f die raschen Antworten!

Klingt alles sehr gut & machbar - werd mir das mal in einem Geschäft genauer ansehen :)
Mit der Umsetzung muss ich wahrscheinlich aber noch etwas warten, erfahre demnächst ob ich übersiedeln werde (wegen Job nach Spanien)... und wenn dem so ist leg ich mir kein Aquarium für 2 Monate zu... falls nicht werd ich bald eure Tipps umsetzen hehehe

Und nur so nebenbei - schon klar, dass Korallen keine Pflanzen sind. In meiner alten Uni gab's ein (professionell betreutes) Korallenriff-Aquarium - wenn ich Unmengen an Wissen & Zeit (oder Geld) hätte, wäre sowas natürlich mein ideales Aquarium - dann aber auch gleich mit allen typischen Bewohnern ;-)
Hab aber bei meiner Schnorchelei im Meer durchaus auch 'echte' Pflanzen gesehen die mir gefallen haben. Und das auch oft mehr, als die, die ich in Süßwasser-Flüssen/Teichen/Seen gesehen hab... leuchtet aber ein, dass auch die dann eben die entsprechende (und aufwendige) Umgebung brauchen, bzw dass gezüchtete Süßwasser-Aquarien-Pflanzen mehr hermachen als die, die man so in der freien Wildbahn sieht.

A.
 
Oben