Hallo liebes Forum!
Meinem Aquarium ging es gar nicht gut.
Es hatte einen sehr starken Blaualgenbefall und auch die generelle Optik war nicht die schönste!
Es diente als Raumtrenner (man konnte also von allen 4 Seiten ins AQ schauen)
Am Samstag packte mich der Tatendrang und es wurde komplett umgebaut.
Knapp 90% Wasserwechsel, neuer Standort + neue Fische & Pflanzen waren die Folge.
Was hab ich gemacht?
Ich hab alle Fische rausgefangen,
alle Pflanzen rausgeholt und saubergeschrubbt.
Dann hab ich das AQ komplett neu aufgebaut, Wasser nachgefüllt und dann wieder mit Fischen besetzt.
Mein derzeitiger Besatz besteht aus:
- 10 Schmucksalmler White Fin
- 3 Panzerwelsen
- 1 Kampffisch Dame
- 2 Garnelen
- 1 etwas größerer Wels
Hier mal eine Aufnahme vom neuen AQ:
Nun zu meiner Frage:
Ich habe tierisch Angst dass ich bald wieder mit Algen zu kämpfen habe.
Wie oft sollte ich nun den TWW machen?
Sollte ich noch irgendetwas beachten?
Im Moment ist es KOMPLETT algenfrei
Meinem Aquarium ging es gar nicht gut.
Es hatte einen sehr starken Blaualgenbefall und auch die generelle Optik war nicht die schönste!
Es diente als Raumtrenner (man konnte also von allen 4 Seiten ins AQ schauen)
Am Samstag packte mich der Tatendrang und es wurde komplett umgebaut.
Knapp 90% Wasserwechsel, neuer Standort + neue Fische & Pflanzen waren die Folge.
Was hab ich gemacht?
Ich hab alle Fische rausgefangen,
alle Pflanzen rausgeholt und saubergeschrubbt.
Dann hab ich das AQ komplett neu aufgebaut, Wasser nachgefüllt und dann wieder mit Fischen besetzt.
Mein derzeitiger Besatz besteht aus:
- 10 Schmucksalmler White Fin
- 3 Panzerwelsen
- 1 Kampffisch Dame
- 2 Garnelen
- 1 etwas größerer Wels
Hier mal eine Aufnahme vom neuen AQ:
Nun zu meiner Frage:
Ich habe tierisch Angst dass ich bald wieder mit Algen zu kämpfen habe.
Wie oft sollte ich nun den TWW machen?
Sollte ich noch irgendetwas beachten?
Im Moment ist es KOMPLETT algenfrei