Hallo.
Ich war bisher stille Mitleserin.
Ich besitze ein Rio 180 von Juwel mit Platys, Neons, Panzerwelsen und Rennschnecken. Das läuft seit September super ohne Probleme.
Jetzt kam eine Bekannte auf mich zu und bat mich um Hilfe.
Sie hat ein 60 cm Aquarium von Eheim, dass seit langem nur vor sich hindümpelt. Als Beleuchtung ist zur Zeit nur eine Leuchtstoffröhre drin. Die Fische sind bis auf drei vier Neons und einen Molly alle verstorben und bepflanzt ist das ganze nur mit drei Anubias. Allerdings gibt es keine Algen. Das Wasser ist glasklar un die paar Fische, sie drin sind sind super fit.
Natürlich soll jetzt eine vernünftige Beleuchtung rein, dazu viele wüchsige Pflanzen, die ich bei mir nehmen kann, sowie einiger meiner Nachwuchsplatys. Jetzt meine Frage. Sollten wir das Aqua komplett erneuern, kann man den bisherigen Bodengrund evtl noch mit verwenden. Sollte das Fltermaterial komplett getauscht werden.... und wie ist es mit den Fischen.... kann man die wieder mit anderen zusammen setzten oder ist die Gefahr zu groß, dass die neuen Fische durch die alten irgendwie krank werden können. Ich würde mich sehr über Antworten freuen.
Liebe Grüße Angela
Ich war bisher stille Mitleserin.
Ich besitze ein Rio 180 von Juwel mit Platys, Neons, Panzerwelsen und Rennschnecken. Das läuft seit September super ohne Probleme.
Jetzt kam eine Bekannte auf mich zu und bat mich um Hilfe.
Sie hat ein 60 cm Aquarium von Eheim, dass seit langem nur vor sich hindümpelt. Als Beleuchtung ist zur Zeit nur eine Leuchtstoffröhre drin. Die Fische sind bis auf drei vier Neons und einen Molly alle verstorben und bepflanzt ist das ganze nur mit drei Anubias. Allerdings gibt es keine Algen. Das Wasser ist glasklar un die paar Fische, sie drin sind sind super fit.
Natürlich soll jetzt eine vernünftige Beleuchtung rein, dazu viele wüchsige Pflanzen, die ich bei mir nehmen kann, sowie einiger meiner Nachwuchsplatys. Jetzt meine Frage. Sollten wir das Aqua komplett erneuern, kann man den bisherigen Bodengrund evtl noch mit verwenden. Sollte das Fltermaterial komplett getauscht werden.... und wie ist es mit den Fischen.... kann man die wieder mit anderen zusammen setzten oder ist die Gefahr zu groß, dass die neuen Fische durch die alten irgendwie krank werden können. Ich würde mich sehr über Antworten freuen.
Liebe Grüße Angela