Aquarium komplett ausräumen

Hallo
Ich habe nun schon seit längerem Probleme mit Blaualgen in meinem Aquarium. Trotz verschiedener Maßnahmen wie zB Ändern der Beleuchtungszeit, Antialgenmittel bis hin zur 1 wöchigen Dunkelkur habe ich das Problem nicht in den Griff bekommen. Das Aquarium sieht schrecklich aus und macht auch einfach keinen Spaß mehr.

Deshalb habe ich mich jetzt entschlossen das Aquarium komplett auszuräumen und neu aufzusetzen.
Die Fische werde ich solange in einem kleineren Aquarium das noch bei mir rumsteht unterbringen.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage. Auf was muss ich alles achten um im neu eingerichteten Becken nicht sofort wieder das gleiche Problem zu haben.

  • Wie sollte das leere Aquarium gereinigt werden?
  • Sollte das Filtermaterial im Außenfilter komplett erneuert werden ? Auskochen ?
  • Was ist mit den Wurzeln und Steine die ich behalten möchte ? Auskochen ?
  • Was ist mit dem Bodengrund. Die Blaualgen bildern teilwiese sogar eine leichte SChicht über dem Bodengrund. Ist dieser noch zu retten oder muss er weg ?

Danke schonmal für eure Hilfe
Gruß MIchael
 

Ebs

Mitglied
Hallo Michael,

vorweg: Wenn du bisher die Blaualgen nicht wegbekommen hast, dann lief bei dir bisher wahrscheinlich so einiges falsch.
Wenn du diese günstigen Bedingungen für Algen nicht in den Griff bekommst, wird wahrscheinlich auch eine Neueinrichtung das erneute Auftreten des Übels nicht verhindern.

Zu deinen Fragen:

FishermansFriend schrieb:
  • Wie sollte das leere Aquarium gereinigt werden?

Ich würde es evtl. gründlich ausschrubben, mehr nicht.

  • Sollte das Filtermaterial im Außenfilter komplett erneuert werden ? Auskochen ?

Das Filtermaterial würde ich nur grob auswaschen und weiter benutzen. Damit ersparst du dir auch ein neues Einfahren des Beckens nach der Neueinrichtung.

  • Was ist mit den Wurzeln und Steine die ich behalten möchte ? Auskochen ?

Gründlich reinigen oder auskochen, wie du willst.

  • Was ist mit dem Bodengrund. Die Blaualgen bildern teilwiese sogar eine leichte SChicht über dem Bodengrund. Ist dieser noch zu retten oder muss er weg ?

Falls es Kies ist, würde ich ihn nur gründlich auswaschen.

Diese Neueinrichtung sollte unbedingt mit einer Optimierung der Wuchsbedingungen für Pflanzen einhergehen.

Evtl. lies mal hier und anderswo:

http://www.aquamax.de/index.php/blaualg ... teria.html

Gruß Ebs
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ich muß Ebs hier insoweit widersprechen, dass ich genau das mit Cyano-Becken gemacht habe, was der Threadersteller überlegt. Dabei habe ich an den technnischen Bedingungen normalerweise nichts geändert. Das einzige war ein paar Mal der Austausch des Bodengrundes (meist Sand anstatt Kies). Einrichtung hab ich ausgekocht oder mit Kärcher grundgereinigt. Pflanzen, da meist eh hin, weggeschmissen. Filter hab ich, wie Ebs schreibt, normale Reinigung gemacht und Filtermaterial auf alle Fälle behalten. Bis auf ein Becken, wo trotzdem ein zweiter Befall stattfand, hat das bis heute keine Neubefall gegeben.

Gruß
 
Danke für eure Tipps.
Die Seite von aquamax kannte ich schon und ich hab auch die Dunkelkur nach dieser Anleitung durchgeführt.

Ich werde jetzt einfach mal alles ausräumen. Schlimmer kanns ja nicht werden.
 
Oben