Aquarium Juwel 125 Liter uebernommen

fischolli

R.I.P.
Moin,

stell mal als erstes die Membranpumpe ab, wenn du auch einen Filter laufen hast. Damit treibst du das CO2 aus und den ph-Wert nach oben. Ist normalerweise auch völlig überflüssig.

Gruß
 
Moin.

Schon bei leichter Oberflächenbewegung diffundiert ausreichend Sauerstoff in das Wasser. Da muss nichts blubbern oder plätschern. Erst recht nicht, wenn du noch Pflanzen im Becken hast, die ebenfalls Sauerstoff produzieren. Wie Olli schon geschrieben hat, treibt das geplätschere nur den Pflanzennährstoff CO2 aus dem Wasser.
 
Ok dann stelle ich das mal ab und werde die tage schauen.... ob sich was aendert... ansonsten muss ich mich mal erkundigen wie ich den ph wert auf sanfte art runter bekomme..aber die fische fuehlen sich ja soweit wohl ... und pflanzen komen demnaechst auch dazu noch
 
Es is doch so das 6.5-7.5 fuer die fische geeignet sind... bin halt genau und mag ja net das die fische jetzt dadurch krank werden... deswegen 8,5 is ja schon hoeher als 7,5 aber wenn ihr meint das es noch ertraeglich ist..dann lass ich das auch unf kann ja nur zufrieden sein wenns stabil bleibt
 
Habe jetzt mal alles nochmal durchgemessen mit dem neuen tester


PH 8 da ich gestern die pumpe minimiert hab mit der stroehmung und habs jetzt ausgeschaltet
No2 0,05
Gh 18
Kh 12
 
Jetzt habe ich was anderes entdeckt... ein platy was meine bekannte mitgab hat weisse puecktchen... sie hat mir ebenfalls medis fuer sowas mitgegeben was auch schon im gebrauch war..das heisst das sie diese kranheit wohl schonmal behandelt hat...

Ich habe jetzt eines der medis reingetan.. kann das sein.. das diese weissen elemente diese bakterien sind die aufeinmal alle hochkommen vom kies...
 
Moin.

Das ist die Weißpünktchenkrankheit (Ichthyophthirius multifiliis). Im Zoohandel bekommt man gute Medikamente, mit denen sich die Krankheit schnell und einfach behandeln lässt.
 
Hallo jetzt bekam ich meine neuen pflanzen und hatte sie dann eingesetzt. Der nitritgehalt war dann etwas hoeher als ich heute morgen gemessen hatte..woher kommt das ploetzliche auftreten...
Muss man immer gleixh ww machen oder sinkt das am naechsten tag wieder.. wenn die truebung weg ist da ich durch die menge der pflanzen meinen vulkan entfernt habe und dadurch einiges versetzen musste..
 
Hi,
MellaBella schrieb:
Der nitritgehalt war dann etwas hoeher als ich heute morgen gemessen hatte
wie war der Wert denn genau? Zahlenwert?
Muss man immer gleixh ww machen oder sinkt das am naechsten tag wieder
Beobachte mal die Fische. Sollten sie sich auffällig verhalten, z. B. hektische Schnappatmung an der Oberfläche, dann sofort Wasser wechseln.
Wechselst du die Hälfte, verringert sich der NO2-Wert auch um die Hälfte. Also eine einfache Rechnung.
 
Gestern Morgen war's auf 0, 05 heute morgen war's auf 0, 5 gestiegen. Habe einen wasserwechel durchgeführt aber der nitritgehalt ist nicht arge gesunken 0, 25 nur runter und habe 80% rausgelassen an Wasser.

Alle fische schwommen heute morgen oben sogar meine Raubschnecken.

Jetzt hat sich etwas normalisiert aber morgen wird der Gehalt wieder so hoch sein. Mir ist jetzt mein Starter wo die lebenden bakterien drin sind ausgegangen. Und habe nur wasseraufbereiter und Dünger rein...
 
Hi,
MellaBella schrieb:
Gestern Morgen war's auf 0, 05 heute morgen war's auf 0, 5 gestiegen. Habe einen wasserwechel durchgeführt aber der nitritgehalt ist nicht arge gesunken 0, 25 nur runter und habe 80% rausgelassen an Wasser.
So genau können die meisten Tests nicht messen. Aber es ist logisch, dass durch die Verdünnung mit frischem Wasser der Wert entsprechend fallen muss.
Alle fische schwommen heute morgen oben sogar meine Raubschnecken.

Jetzt hat sich etwas normalisiert aber morgen wird der Gehalt wieder so hoch sein. Mir ist jetzt mein Starter wo die lebenden bakterien drin sind ausgegangen. Und habe nur wasseraufbereiter und Dünger rein...
Wie gesagt, Fische beobachten. Von mir aus auch nochmal den Wert messen. Bei Auffälligkeiten wieder Wasser wechseln.

EDIT: Ausser frischem Wasser brauchst du wegen dem Nitrit nichts extra rein zu kippen.
 
Und wie ist das mit dentinol der mir ausgegangen ist... denn die Bakterien müssen da wieder rein... oder reicht das vom Filter..nur ist das dann auch Net mit No2 verseucht
 
MellaBella schrieb:
Und wie ist das mit dentinol der mir ausgegangen ist... denn die Bakterien müssen da wieder rein... oder reicht das vom Filter..
Die meisten Bakterien siedeln sich auf Oberflächen wie Filter, Kies, Deko an. Das sollte im Normalfall ausreichen.
 
Ja Frage halt nach weil's Net nur die zoohaendler das sagen steht ja auch immer auf der Flasche drauf...

Kann das auch da dran liegen weil ich noch gestern neuen kies hinzugefügt habe..weil ich zu wenig hatte und meine pflanzen nicht tief genug drin waren
 
Erfreuliche Nachricht einerseits . Gestern abends hatte ich noch einen Wert von 0.25 gehabt... hab aber kein drittes mal wassergewechselt sondern den alten Kies von unten bisschen gewirbelt so das die bakterien von unten nicht ersticken... weil ich ja neuen kies drauf machte. Heute Morgen habe ich wieder gemessen und es wurde kein nitrit mehr festgestellt... aber jetzt schwimmen die fische dennoch alle oben. Ph Wert liegt sogar bei 7, 5
 
Oben