A
Anonymous
Guest
Meine Freundin hatte sich vor einiger Zeit ein Auquarium mit 2 Dalmatiner-Mollys zugelegt. Ein Weibchen davon war schwanger und mittlerweile sind es insg. 5 Mollys. Nun habe ich das Ganze komplett übernommen, aber kenne mich in Sachen Aquaristik nicht sonderlich aus.
Meine Freundin bekam damals von dem Mann in der Zoohandlung gesagt, dass sie die Fische nur 1x am Tag füttern müsse. Seid sie bei mir sind, füttere ich sie jedoch öfters als nur 1x am Tag und sie sind seidher viel aktiver und lebendiger geworden, als damals bei meiner Freundin. In Sachen Wassertemperatur fühlen sie sich bei 28°C ziemlich wohl. Alles, was unter dieser Temperatur liegt, da schwimmen sie dann alle 5 nur noch die ganze Zeit vor dem Heizstab herum. Das Aquarium fasst ca. 50-60 Liter Wasser. Ich habe sowohl einige Pflanzen drin, als auch Steine mit großen Löchern zum durchschwimmen und andere Versteckmöglichkeiten. Doch ich habe auch darauf geachtet, dass genügend Platz frei ist, damit die Fische sich gut bewegen- und ausgiebig herum schwimmen können.
So weit, so gut. Meine Freundin meinte noch, dass ich das Licht bei den Fischen maximal 8h am Tag an lassen dürfte, weil sich sonst zu schnell Algen im Becken bilden würden. Außerdem meinte sie, dass der Filter 24h am Tag laufen müsste. Zwar stört mich das geblubber nicht, aber würde es denn etwas ausmachen, wenn ich den Filter z.B. die Nacht über abschalten würde oder muss er wirklich 24h am Tag laufen?
Wie es in Sachen der Wasserwerte aussieht, bin ich auch noch nicht sonderlich vertraut. Zwar habe ich 2 Varianten um die Werte zu testen (einmal solche teststreifen und einmal 2 Fläschchen, wo ich jeweils 1-2 Tropfen in einen extra Behälter mit Aquariumwasser machen muss). Wenn nun etwas angezeigt wird, dass das Wasser nicht optimal ist, was muss ich dann ins Wasser tun, damit sich die Werte wieder bessern?
Im Inetnet hatte ich auch noch gelesen, dass die Fische in Sachen Futter auch Algen und Lebendfutter fressen, abgesehen vom Flockenfutter. Was kann ich denn den Fischen alles als abwechslungsreiche Nahrung anbieten? Denn ich möchte sie nicht immer nur mit Flockenfutter füttern, sondern ihnen auch mal was anderes geben, immerhin esse ich ja auch nicht jeden Tag immer nur das gleiche.
Würde mich über etwas Starthilfe sehr freuen
Meine Freundin bekam damals von dem Mann in der Zoohandlung gesagt, dass sie die Fische nur 1x am Tag füttern müsse. Seid sie bei mir sind, füttere ich sie jedoch öfters als nur 1x am Tag und sie sind seidher viel aktiver und lebendiger geworden, als damals bei meiner Freundin. In Sachen Wassertemperatur fühlen sie sich bei 28°C ziemlich wohl. Alles, was unter dieser Temperatur liegt, da schwimmen sie dann alle 5 nur noch die ganze Zeit vor dem Heizstab herum. Das Aquarium fasst ca. 50-60 Liter Wasser. Ich habe sowohl einige Pflanzen drin, als auch Steine mit großen Löchern zum durchschwimmen und andere Versteckmöglichkeiten. Doch ich habe auch darauf geachtet, dass genügend Platz frei ist, damit die Fische sich gut bewegen- und ausgiebig herum schwimmen können.
So weit, so gut. Meine Freundin meinte noch, dass ich das Licht bei den Fischen maximal 8h am Tag an lassen dürfte, weil sich sonst zu schnell Algen im Becken bilden würden. Außerdem meinte sie, dass der Filter 24h am Tag laufen müsste. Zwar stört mich das geblubber nicht, aber würde es denn etwas ausmachen, wenn ich den Filter z.B. die Nacht über abschalten würde oder muss er wirklich 24h am Tag laufen?
Wie es in Sachen der Wasserwerte aussieht, bin ich auch noch nicht sonderlich vertraut. Zwar habe ich 2 Varianten um die Werte zu testen (einmal solche teststreifen und einmal 2 Fläschchen, wo ich jeweils 1-2 Tropfen in einen extra Behälter mit Aquariumwasser machen muss). Wenn nun etwas angezeigt wird, dass das Wasser nicht optimal ist, was muss ich dann ins Wasser tun, damit sich die Werte wieder bessern?
Im Inetnet hatte ich auch noch gelesen, dass die Fische in Sachen Futter auch Algen und Lebendfutter fressen, abgesehen vom Flockenfutter. Was kann ich denn den Fischen alles als abwechslungsreiche Nahrung anbieten? Denn ich möchte sie nicht immer nur mit Flockenfutter füttern, sondern ihnen auch mal was anderes geben, immerhin esse ich ja auch nicht jeden Tag immer nur das gleiche.
Würde mich über etwas Starthilfe sehr freuen