Moin Homer,
der Schleim ist in der Anfangszeit eines AQs genauso normal wie die Trübung und verschwindet, wie die Trübung auch, von allein wieder - spätestens, wenn Besatz drin ist.
Mir hatte es damit mal 8 Pogostemon helferi weggehauen, wer die Preise kennt, weiss, wie weh das tut :-(
Empfindliche Pflanzen kommen damit gelegentlich mal nicht so gut damit klar, daher sollte man diese eigentlich später einsetzen.
Grossblättrige Pflanzen kommen damit besser zurecht, zumal sich der Schleim von ihnen auch leichter bei einem TWW absaugen lässt.
Der Grad der Schleimbildung scheint vom vorhandenen Wurzelholz abhängig zu sein, die Huminstoffe mancher Hölzer scheinen die Schleimbildung zu vermindern, wie z.B. Mopani-Holz.
Besatz ist eine weitere Möglichkeit, den Schleim zu verringern.
Zum einen haben viele Fische ihn zum Fressen gern, zum anderen scheinen die Fischausscheidungen eine gewisse Rolle zu spielen und da ich eh keine Freundin von wochenlangen, unnützen Wartezeiten bin, empfehle ich Dir eigentlich, demnächst mal die ersten Bewohner einziehen zu lassen - erstmal nur sehr wenige und auch sparsam gefüttert, aber damit beschleunigst Du auch die Bakterienbildung, die dann für den Nitritabbau zuständig sind.
Gruss,
Britta