Aquarium übernommen

... und anscheinend nicht so gut ausgewählt.

Wie bereits angekündigt, noch eine Frage. :D

Wir haben vor 10 Wochen = 41. KW (das Forum habe ich erst vor Kurzem gefunden, sonst wäre es bestimmt anders verlaufen) ein Aquarium übernommen.
120l, Außenfilter, Sprudelstein, Pflanzen, inkl. 1 Prachtschmerle (wurde ihr als Schneckenkiller verkauft), 5 Prachtbarben (2 davon in Schleierform), 4 Hongkongbarben, 4 Borneobarben, 1 Black Molly.
Wir haben das komplette Wasser mitgenommen, da wir den Fischen nicht noch einen größeren Stress zumuten wollten, als dieser Umzug eh schon war.
Überlebt haben die Fahrt nur: 1 Prachtschmerle, 4 Prachtbarben (2 Schleier.), 2 Hongkongbarben, 1 Borneobarbe und 1 Black Molly.
Die verstorbenen Fische waren die ältesten (>5Jahre). Damit rechneten wir schon vorher, dass wir verluste in Kauf nehmen mussten.

1 Woche später (42.KW) machten wir einen Teilwasserwechsel von 20% um sie an unser Wasser zu gewöhnen (Wasserhärte 1 und vorher war 2).
Schien soweit auch alles gut zu laufen.
3 Wochen danach (45.KW) hatte unsere Borneobarbe (war ebenfalls über 5 Jahre alt) wie eine Art Kruste auf dem Kopf. Schwamm aber ganz fiedel durch die Gegend.
1 Woche später (46.KW) kauften wir dann einen weiteren Black Molly, damit unserer nicht alleine ist (erstmal einen, da wir das Becken langsam besiedeln wollten), 2 Panzerwelse, 2 Moosbarben (hatte nur noch 2, der Rest wurde bestellt), 1 weiter Schmerle (uns wurde gesagt, dass wir noch eine nehmen könnten bei unserem Becken, er würde auch Schmerlen halten...), Borneobarben hatten sie nicht.
Und der gute Mann verkaufte uns noch eSHa2000 zur Behandlung der gesunden Fische. Ich hatte nämlich bemerkt, dass das Maul unserer Borneobarbe komisch aussah, als wäre da eine Bissverletzung.
1 Woche darauf (47.KW) verstarb unsere Borneoschönheit. Ende der gleichen Woche, verstarb dann auch noch unsere zu tode gehetze Moosbarbe. Die Größere von Beiden jagte sie von Anfang an wie Wild durch das Becken. (Laut verkäufer könnte das nicht sein, sind so liebe Tiere, die würden sich nicht beißen-> wurde jetze laut Zierfischverzeichnis eines besseren belehrt) Und eine der Prachtbarben, sie hatte sich beim Umzug eine Verletzung am rechten Kiemen zugezogen (weis nicht was das passiert ist, wohl beim verlassen der Tüte und mit Panik durchs Becken schwimment).
Die Woche drauf (48.KW) säuberten wir den Außenfilter.
In der gleichen Woche verstarb der große Black Molly (hing nur noch in der Nähe der Heizung) und am Ende der Woche der kleine Black Molly jr. (der sich erst da aufhielt, nachdem die Moosbarbe "Moosi" ihn nur noch jagte).
Darauf die Woche (49.KW) starb überraschend die kleine Schmerle (lag plötzlich nach Luftringend am Boden; wurde nie gejagt).
Am Montag letzter Woche (50.KW) holte ich die bestellten 4 Moosbarben worauf unser "Moosi" garnicht gut reagierte, 2 hatte er sofort auf den Kicker (die beiden kleineren). Die Eine fand ich dann ebenfalls zu tode gehetzt (die kleinste). Die Anderen jagt er immer noch hin und wieder, wobei die kleinste wiederum am häufigsten gejagt wird. (Laut Zierfischverzeichnis alles Männchen).
Nach dem ich dieses Forum (und dadurch das Fischverzeichnis) dann gefunden hatte erhöhte ich die Temperatur erstmal von durchschnittlich 24° auf 26° (habe die Wohnzimmerheizung jetzt immer an. Bei uns sind nun mal Minusgrade - wohnen im Harz und haben schon lange Schnee). Am Freitag machte ich dann einen Wasserwechsel von ca. 80 Litern, dabei fand ich dann auch die kleine Moosbarbe die "Moosi" direkt erwischt hatte.

Übers WE war die Temp. immer konstant auf 26°C. Wir haben bei Zooplus.de einen Wassertest bestellt, auf den ich immer noch warte (sollte letzte Woche schon kommen). um mal Zahlen zu nennen.
Laut Internet habe ich nur herausbekommen, dass wir Chlorgas im Wasser haben (steht in einem anderen Thread weiter unten).

Stand der Dinge: 1 Prachtschmerle, 4 Moosbarben, 3 Prachtbarben (2 Schleier.), 2 Panzerwelse (davon 1 Vermisst) und 2 Hongkongbarben (wovon das Weibchen -laut Zierfischverzeichnis- von "moosi" ganz schön gejagt wurde gestern. Aber das Männchen -s.o.- verteidigt sie, aber leider etwas erfolgslos; "Moosi" lernt nicht dazu)

Ich würde jetzt gerne wissen was ich alles falsch gemacht habe!
Außer, dass die Fischkonstellation nicht gelungen ist :oops:

Und was wir machen können, damit das Fischsterben aufhört. DANKE
Und was wir machen könnten, damit es für die Fische harmonischer wird.
Und gegen einen Tip wie ich "Moosi" weniger agressiv bekomme (evtl. paar Weibchen?) fände ich auch nett.

LG Jennifer

:autsch: Ich hoffe, dass Euch jetzt nicht so die Köpfe rauchen von dem vielen Text und von den Fehlern :wink:
 


A

Anonymous

Guest
ALSO.... :cry:

Ihr solltet die Prachtschmerle los werden, die wird zu groß.

4Moosbarben sind zu wenig, die Tiere sind eine Zuchtform der Sumatrabarbe und sollten in Schwärmen von min. 10 Tieren gehalten werden, am besten im Artbecken!
Ebenso sieht es mit der Prachtbarbe und den Panzerwelsen aus!

Ich würde vorschlagen, dass du jemanden in deiner Nähe suchst und die Tiere dort in ein Quarantänebecken gibst und dir genau überlegst, ob du dieses Hobby weiter führen willst, denn für Tiere hat man Verantwortung und du hast die hier nicht gezeigt! :evil:
Dann sollest du das Becken den Tieren entsprechend einrichten und einfahren lassen und dann langsam mit dem Besatz, der sich nach den Wasserwerten richtet beginnen...
:evil: :evil: :evil:
 
Hey naturefighter nicht gleich so garstig. :? :roll:
Am Anfang macht man Fehler.
In Deinem Becken sind zum Großteil Barben. Aus dem Grund solltest Du Dein Becken danach ausrichten. Stelle Deine Wasserwerte fest und poste sie hier. PH KH GH und Nitratwerte feststellen.

Deine Prachtschmerle ist wirklich zu groß für Deine Beckengröße. Die solltest Du abgeben.

Bevor Du noch weitere Fische kaufst, stelle bitte erst die Wasserwerte fest.
Hier noch ein Tipp:
www.zierfischverzeichnis.de

Gruß
Holger
 
naturefighter schrieb:
ALSO.... :cry:

... dir genau überlegst, ob du dieses Hobby weiter führen willst, denn für Tiere hat man Verantwortung und du hast die hier nicht gezeigt! :evil:
:evil: :evil: :evil:

DANKE für Deine aufmunternden Worte. Hätte ich keine Verantwortung wäre ich nicht hier.


guten Morgen Holgi,
ich habe gestern endlich mein Wassertestset bekommen.
So weit ich das richtig zugeordnet habe:
Nitrat 5 mg/l
Nitrit 0 mg/l
GH 6° dh
KH 3° d
ph 7,6

Ich will jetzt erstmal keine Fische kaufen, sondern wollte mir dieses mal richtigen Rat einholen.
Da der Verkäufer "selbsternannter Aquarianer" mich nicht gut beraten hat.
Er hatte zwar nach der Beckengröße und dem Besatz gefragt, meinte aber, dass wir ruhig noch Schmerlen dazusetzten könnten und auch noch Barben.

Jetzt weiß ich es besser. Ich wüßte niemanden in der Nähe der ein Aquarium hat. Mein Vater hat auch nur ein 120l Becken und einen Teich. Mal schauen, an wen ich sie guten Gewissens weiter geben kann.

Laut Deinem Link ist der pH-Wert auch schon viel zu Hoch für unseren Tiger (Schmerle).
Ich wäre für jede Hilfe dankbar. Denn ich möchte es den Fischen schon so angenehm wie möglich machen.

Was kann ich also jetzt tun? (Außer zur Hölle fahren, wie gestern gewünscht!)

LG Jennifer
 
Hallo,
habe gestern Abend noch mal die Werte gemessen und da war der Nitratwert gestiegen.


Nitrat 25 mg/l
Nitrit 0 mg/l
GH 6° dh
KH 3° d
ph 7,2

:autsch: was denn jetzt?

PS: haben gestern noch eine Moosbarbe rausgeholt (wieder die kleinste) die von "Moosi" gejagt wurde!

LG Jennifer
 
Hallo,

der Nitrat-Wert ist das resultat von arbeitenden Bakterien, diese verarbeiten das giftige Nitrit zu Nitrat. Der Nitrat-Wert ist noch bei dir im Rahmen.
Man geht im allgemeinen, wenn man das so sagen kann, von einem max. Wert von 40-50 mg/l aus.
Den Nitrat-Wert kannst du am einfachsten durch einen Teilwasserwechsel senken.

Für die Fische die du abgeben möchtest kann ich dir hier im Forum das "tausche, suche und biete" vorschlagen. Vieleicht ist ja jemand bei dir aus der Nähe, der dir die Fische abholen würde.

Ich hätte noch mehr als genügend Platz in meinem Becken :wink:

PS:" Trage dich einfach mal in die Geokarte vom Forum ein, wenn du das noch nicht gemacht hast"
 
Und wie soll ich dann mein Aqua einrichten?
Möchte doch dann langsam mal etwas tun.

WW hätte ich eh Morgen gemacht, dann messe ich noch mal die Wert vorher und dann später auch noch mal.

LG Jennifer
 


Oben