Aqua geplatzt... Und nun? Büdde Hilfeeeee!

Hallo!

Als wir vorhin nach Hause kamen, war im Wohnzimmer alles nass.
Unser 160 l-Becken hat eine gerissene/geplatzte Naht (Es ist ein großer Spalt zwischen Seiten- und Rückwand, also sind die Scheiben dort auseinander.) und war gerade so richtig schön am auslaufen.
Zum Glück waren alle Fische noch im Wasser. Nicht auszudenken was passiert wäre, wären wir später nach Hause gekommen...!!!

Habe alle Pflanzen rausgerissen, Wurzeln und Höhlen entfernt, etc. und dann die Fische in unsere 3 laufenden 54 l-Becken verteilt.
(So schnell war ich noch nie!)
Die kleinen Becken sind nun total überbevölkert und unsere armen 2 Antennis und auch die 7 Corydoras Schwartzi müssen sich mit zu wenig Platz abgeben. Schei..!!!

Wir haben noch Garantie auf dem Becken. Es ist ja gerade mal ca. 1 Jahr und 3 Monate alt. Müssten doch 2 Jahre sein, oder?

Weiß jemand von Euch, wie das nun ablaufen sollte?
Anruf im Zoohandel oder bei der Herstellerfirma des Beckens?
Wird ein kaputtes Becken abgeholt, oder müssen wir es liefern?
Bekommen wir direkt ein neues Becken mit?

Danke schön!

Liebe Grüße,
Maya(Gerade ein wenig verzweifelt!)
 
Erst mal mein tiefes Mitgefühl. Mir ist auch mal eins ausgelaufen, aber ich hatte keine ersatzbecken! Da flatterten mir die Nerven, das glaub mal!

Wo ist das Becken her? Kassenbon bzw. Nachweis des Kaufs noch vorhanden? Ansonsten bekommst du bei Baumärkten, zB, dem mit dem Hamster einfache Glasbecken zu kleinen Preisen, weil das Zubehör wird denke ich ja noch funktionieren oder?

Hattest du einen Rahmen oder eine Schaumstoffplatte darunter? Ich glaube der AQ Hersteller gewährt auch nur die 2jährige Gewährleistung bis zu 3mm Unterschied in der Unterlage (wie auch immer die das prüfen wollen, so ein Schmarn!) aber ich denke am Besten ist ein neues einfaches Glasbecken und notfalls eine Styropoplatte ausm Baumarkt. So hab ich es bei meinem jetzt zweiten Becken gemacht und es klappt spitze, unebenheiten werden ausgeglichen.

Aber vielleicht kannst du es umtauschen?

So wie es aussieht, wirst du es dann wohl mit Besatz einfahren müssen, aber ich denke die Arbeit nimmst du gerne auf dich, dafür hast du deine Fischis gerettet. Und besser einmal mehr TWW als ständiges Umziehen für die Fischis! toi toi toi!
 
hi,
ich nehm mal an ihr habt das becken im baumarkt gekauft da habt ihr 2 jahre garantie :eek:) aber ob die sich dann querstellen kann ich nicht beurteilen hatte zum glück noch nicht so einen fall.

habt ihr das becken direkt im fachhandel gekauft oder bei namenhaften herstellen geben die auch meist eine garantie von 5jahren auf das Becken.

am besten einfach mal in den laden gehen und nachfragen :wink:

hoffe ihr bekommt eure wohnung trocken und habt nicht zu viel schaden an euren möbeln usw. :)

aber einfachste ist das becken neu zu kaufen 160L becken kostet im schnitt an die 50€ (jedenfalls in meiner umgebung).
 
Ich kann nur sagen, Handtücher, Handtücher, Handtücher!
*seufz*
Hoffe ihr habt AQ in der Hausrat? Nicht dass es Ärger mit dem Vermieter gibt? Wegen Folgeschäden oder so?
 
Hallo!

Danke schön für Deine Antwort und auch für das Mitgefühl.
Das brauche ich echt heute!
So ein beschi...n.r Tag!

Mussten schon unsere Katzen 2 Tage hungern lassen.
Mache gerade eine Weiterbildung in Essen und habe da ein WG-Zimmer. Meine Freundin (Wir wohnen zusammen und die Aquas sind unsere.) arbeitet 2-3 mal pro Woche in Essen und hat Mittwoch unsere 4 Katzen versorgt, hat bei mir geschlafen, ist gestern zur Arbeit gefahren und kam danach nicht mehr weg aus Essen wegen dem Sturm.
Hatten das absolut schlechte Gewissen!

Also vorhin vorgenommen schnell die Katzen zu füttern (Können wegen einer Allergie-Katze kein Futter stehen lassen.) und die Klos zu reinigen, ins Wohnzimmer gestürmt und das gerissene Becken entdeckt.
Also im Chaos die Katzen gefüttert und die Fische gerettet.
Natürlich fängt meine Allergie-Katze an zu brechen, weil sie 2 Tage keine Medikamente hatte (Sie ist so schlimm auf alles Mögliche allergisch, dass sie nur selbstgekochtes Futter mit Pferdefleisch und Kartoffeln darf und ihre anderen Nährstoffe mit einer Paste bekommt und hat schon aus der Zeit vor ihrer Diagnose Magengeschwüre.).
Also noch im Wasser die Katzenko..e!

Ja, wir sind echt froh darüber, dass wir die kleinen Becken haben.
Auch, wenn sie nun total überfüllt sind.
Nach dem Kassenbon suche ich gleich mal. Der müsste aber da sein.

Also wir haben eine normale Aquarienunterlage aus dem Handel unter dem Becken und es stand absolut gerade.
Leider ist unser Unterschrank nun auch hinüber. Die Türen sind so aufgequollen, dass sie sich nicht mehr aufschieben lassen.

Ja, das mit dem Glasbecken wäre erst mal eine gute Möglichkeit!
Danke für den Tip!
Muss auch alles schnell über die Bühne gehen, weil ich ja Sonntag wieder nach Essen muss. Möchte meine Freundin nicht damit alleine hängen lassen. Sie wird schon genug mit den Werten zu kämpfen haben.

Danke schön fürs Zulesen!

Liebe Grüße,
Maya
 
Hallo Ihr Zwei!

Also das Becken stammt aus einem größeren und bekannten Zoohandel und ist von Waterh..e.

Wir haben die Aquas versichert und unsere Vermieter sind die Eltern von meiner Freundin :D .
Aber zum Glück für die Decke der Wohnung unter uns hat der Unterschrank viel Wasser aufgesaugt und wir sind wohl auch im richtigen Moment gekommen.
Handtücher haben wir gerade schrankweise verbraucht :roll: .

Und zum Glück ist unser Wohnzimmer gefliest und hat somit keinen Teppich.

Glück im Unglück hatten wir ja schon noch!
Aber freuen kann ich mich gerade sehr wenig!

Liebe Grüße,
Maya
 
Waterhome sind so Einsteiger Becken Sets ? auf die gibt es 2 jahre garantie :?

aber du hast ja gesagt muss schnell gehen würde an eurer stelle morgen losziehen und nur das becken kaufen in der selben größe Technik habt ihr ja alles komplett :)

fürn bissel ordnung sorgen und dann erstmal nen schluck alkohol das hebt die stimmung ein wenig auch wenns schwer ist :oops:
 
Ich hatte Teppich!!! Was hätte ich mir Fliesen gewünscht!! Das sag ich dir!

Jedenfalls hört ich im Tiefschlaf was tropfen und da war ich aber schnell hellwach, das glaub mal. Ich hatte gerade die Einlaufphase hinter mir, drei Tage Fische drin und es war mein erstes AQ! Ich habe geheult wie ein Schlosshund, konnte einfach nicht fassen, dass sowas passiert!

Dann aber schnell morgen ein neues Becken her. Solange packen die das. Ach je, die armen Katzis. Ja wenns kommt, dann ganz dicke oder?

So ist das immer :(
Ich wünsche dir alles Gute!
 
Huhu!

Habe bis eben gerade das Becken komplett geleert. War ganz schön anstrengend und zeitaufwändig die ganzen TDS aus dem Sand zu sieben!
Werde nun gleich mal schlafen und dann mit meiner Freundin zum Zoohandel fahren und versuchen das Becken umzutauschen.
(Hab noch nicht nach dem Bon gesucht. Hoffentlich ist der da!)
Sollten die sich irgendwie anstellen, dann fahren wir weiter zum Baumarkt.
Habe den großen Filter mit altem Sand und Wasser aus dem Aqua in ein leeres 25 l Becken getan.
Hoffe, ich kann somit noch ein paar Bakterien retten.
Ist übrigens ein Komplettset (gewesen).

@Lucinas: Das ist ja der echte Horror, den Du da hattest!
Ich finde geflieste Wohnzimmer zwar optisch nicht so schön, aber für das Hobby Aquaristik ist es ein echter Segen so eins zu haben.

So, muss mal wieder Katzen füttern und will nur noch ins Bett!
Zu allem Unglück ist auch noch einer meiner geliebten Corydoras adolfois gestorben :cry: .
Verstehe das nicht! Keine Krankheitszeichen, nichts!
Ist keiner aus dem gerissenen Aquarium, aber vielleicht war ihm die plötzliche Gesellschaft ja auch zu viel. Bin jedenfalls ziemlich geknickt deshalb! Hatten schon so lange keinen Cory-Todesfall mehr und ich hänge sehr an ihnen.

Liebe Grüße,
Maya
 
Moin!

Ist ein Sch... Gefühl das ich nur zu gut kenne!

Falls der Baumarkt nicht bezahlt, habt ihr eine Hausratversicherung und da das AQ angegeben? Diese bezahlt auf jeden Fall euren Schrank und alles was in der Wohnung sonst noch Schaden genommen hat. Je nach Versicherung gibts noch einen extra Zusatz für Glas. Dann wird auch das AQ bezahlt. Auf jeden Fall mal nachfragen!
 
Hallo Ihr!

Also wir haben dann morgens (Mittlerweile ja schon wieder gestern.) im Zoohandel angerufen.
Konnten dann mit dem Kassenbon und dem kaputten Becken bewaffnet hinfahren und haben es gegen ein neues Becken umtauschen können :D .
Ein Glück!!!
Ich bin sooooo froh!

Haben dann noch Flusssand gekauft. Den haben wir in den 3 kleinen Becken und sind sehr zufrieden damit. Wollte deshalb eh schon länger aus dem großen Becken den Quarzsand rausreißen und ihn gegen den Flusssand tauschen.

Jetzt steht das neue Becken und ist mit Wasser, Sand und Heizung gefüllt.
Das Wasser ist schon recht klar und ich werde gleich noch mit der Bepflanzung anfangen. Fertig sein werde ich wohl aber erst am Abend, weil wir um 15.00 Uhr zu einem 1. Geburtstag gehen. Schlafen muss ich ja auch mal :wink: .
Den Unterschrank hat meine Freundin wieder neu stabilisiert. Waren vorhin noch im Baumarkt. Na ja, hoffen, dass das hält, aber Doro ist ja vom ersten Beruf her Tischlerin.

Der Filter steckt noch mit dem alten Bodengrund im Altwasser und ich werde ihm noch ein paar Baktis aus den anderen Filtern geben.
Hoffe, der Nitritwert hält sich dann in Grenzen.

Ich will, dass uns das NIE wieder passiert!!!
Irgendwie finde ich heute, dass das Becken aus dem Komplettset instabil wirkt.
Hatte früher mal ein Becken mit richtig dicken Silikonwulsten und noch nem Metallrand drum herum.
Bei diesen Wate.h.me Becken ist das eigentlich nur ein wenig Glas mit dünn aussehenden Silikonverklebungen.

@Shorty: Danke schön auch für Deine Antwort. Zum Glück hat Doro die Aquas versichert :D .

Liebe Grüße,
Maya(Erleichterter als gestern!)
 
Hey, das hört sich ja gut an.
Und kannst gleich neu einrichten, etwas, wie ich finde, was an der Aquaristik am meisten Spaß macht!
 
Moin Maya,

Ihr macht mir ja n bisschen Angst wenn ich hier so lese, bei wievielen leuten die AQ´s von Waterhome schon kaputt gegangen sind.
Habe nämlich auch 2 von Waterhome, eins was ca 1 jahr lang läuft und eins erst seid 1 nem Monat.
Hm hoffe mal das meine 2 halten. :wink:
 
Hallo Maya,

ich kann das zutiefst mitempfinden. Mir ist vor ein paar Wochen ebenfalls mein 160er Waterhome ausgelaufen. :?

Undichte Silikonnaht. Zum Glück war ich zuhause und da das Wasser langsam auslief und ich ein 100er Reservebecken hatte, konnte ich das Wasser abfangen, die Fische alle retten und mitsamt Filter und gewohntem Wasser ins Reservebecken setzen.

Aber viele meiner Chrystal Reds hat es erwischt. Die Jungtiere waren nicht alle zu retten. :cry:

Ich hatte den Kassenbon verbummelt (Becken war 5 Monate alt) und ich habe mir dann ein Becken eines anderen Herstellers mit sehr viel dickeren Silikonnähten gekauft.

Ich drücke die Daumen, dass der Neubesatz gut hinhaut.
 
Hi Ihr!

Also nun überlege ich echt, ob ich noch mal Silikon von außen an die Kanten klebe.
Eigentlich ist das Silikon ja nur zwischen den Glaswänden.

Hätte ich auch zusätzlich von innen machen sollen, aber nun ist die Einrichtung ja schon fast wieder drin.

Ist das so oft bei Waterh.m.?

Jetzt habe ich wirklich Angst, dass sich sowas wiederholen könnte!

Grüße,
Maya
 
Hallo Maya!!
Ich habe ebenfalls schlechte Erfahrungen mit Waterh.... gemacht. Mein Thread war vor ein paar Tagen unter Aquarium Talk zu lesen. 29.12.06 erstes Becken: Silikonnähte undicht. Das Becken war 3/4 voll da fing es an zu pütschern. Letztes Wochenende Ersatzbecken geholt, Kante Splitterbruch. Wieder zum Händler. 3. Becken geholt. 4Std. nach Aufbau Scheibe geplatzt.
Jetzt mögen mich wohl einige verrückt halten und die, die meine Geschichte gelesen haben erst recht, derweil ich Stein und Bein geschworen hätte nie wieder Waterh.... zu nehmen. Ich hab´s doch getan.... :oops: Wieso, weshalb, warum??? Keine Ahnung, ich denke, mehr Mist kann nicht mehr passieren.
Mein Händler schwört auf die AQ´s und das hat mit verkaufen wollen nicht unbedingt zu tun, dann würde er mir ein teureres Becken andrehen. Aber er hat diese Becken selber im Laden stehen ( befüllt) und sagt, bei ihm wäre wirklich noch nie was passiert.
Und jetzt dürft Ihr mich erschlagen. :lol:
LG Elke
 
Oben