Buchenholz im Aqua?

Fritz5

Mitglied
Hallo zusammen,

kann ich abgeschnittenes Buchenholz von einer Hecke ins Becken tun oder lieber nicht?

Danke und VG

Fritz5
 

Erich Wien

Mitglied
Hallo Fritz!

Die Challenge ist ja, dem Holz den Zucker zu entziehen.
Ein über Jahre hinweg gewässertes Holz ist kein Problem mehr.
Ist bestimmt alles eine Frage der Menge, aber ich würds nicht machen.
 

scapine

Mitglied
Ich meine mich zu erinnern, dass Aquaowner Heckenschnitt (Hainbuche) in seinem low budget Aqua verbaut hatte... Mit Rinde. Ging gut.
 

Erich Wien

Mitglied
Hallo Natalie!

Mit der letzten Phrase "ging gut" meinst du, dass es nach 2 Jahren noch immer kein Problem gab - ohne jegliches Gegensteuern etc.
Oder dass es für ein paar Wochen ohne Probleme ging, bis das Becken für ein neues Video umgestaltet wurde? ^^
 

scapine

Mitglied
Ich glaube er hat das Becken ein Jahr stehen lassen und es gab null Probleme mit dem Holz. Kannst du ja ganz einfach auf YouTube nachschauen, Fritz.
Ich selbst bin da auch immer eher mutig und probiere es einfach aus. Buche ist mW jedenfalls nicht giftig oder sonstwie schädlich für die wasserparameter.
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

jo ich war eben bei meinen Eltern und die hatten das so dekomäßig draußen liegen…sah voll nach nem schönen Aquarium-Interieur aus. Daher habe ich mal fix nachgefragt, weil ich überlegt habe, ein paar Äste mitzunehmen.

Aber nach längerer Überlegung, ein paar Zweifeln hier und der bereits angetretenden Heimfahrt hat es sich schon wieder erledigt. Es bringt ja eigentlich eh nichts außer Optik und mein Becken ist auch schon voll genug.

Ich hätte es jetzt nur gemacht, wenn alle gesagt hätten, dass es kein Problem wäre.

Danke aber für alle Hinweise! Vielleicht wird das ja irgendwann nochmal relevant, wenn ich mal neu gestalten möchte/muss. Ich träume ja immer noch von einem Becken mit Botia striata und - falls das geht - Sumatrabarben…;)

VG
Fritz5
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
ich verwende seit Jahren Haselnuss vom Heckenschnitt mit Rinde, das geht auch. Vorher trocknen die aber mindestens 6 Monate. Die schimmeln am Anfang, aber auch nicht schlimmer als andere Hölzer.
 
Oben