Aquatlantis Aquarium Kombination Aqua Tower 96

Hallo,

ich habe den Tower mit den Beckenmaßen 40x40x60 bekommen.
Mir gefällt das Becken mit dem Schrank von der Optik her sehr gut. Ich habe nur Bedenken wegen dem Fischbesatz.
Welche Fische könnte ich denn in dem Becken halten und wie viele?
Gibt es Fische die die Höhe des Beckens statt der Länge nutzen?
Ich würde mich sehr über Besatzvorschläge von euch freuen.
Danke
 

Sibylle

Mitglied
Ich kann Dir da leider keinen Rat geben. Finde es aber gut, dass du Dir da im Vorfeld schon Gedanken machst und Dich informierst. Es werden sich sicher noch einige melden, die Dir Rat geben können
 

Snowgnome

Mitglied
Hi
Danke. Im Prinzip ist es von der Literanzahl ja nicht soooo klein mit 96l, aber das Format ist einfach anders.
Das Problem ist aber, dass dieses andere Format wohl eher von Designern als von Leuten mit aquaristischem Hintergrund geschaffen wurde. Die Höhe bringt nämlich nicht wirklich was. Von der Höhe her wären 60 cm schön für Skalare, allerdigs musste das Becken dafür natürlich insgesamt viel größer sein. Meiner Meinung nach hat das Tein keine wesentlichen Vorteile im Vergleich zu einem 54- oder 63-Liter-Becken
 
Hi

Das Problem ist aber, dass dieses andere Format wohl eher von Designern als von Leuten mit aquaristischem Hintergrund geschaffen wurde. Die Höhe bringt nämlich nicht wirklich was. Von der Höhe her wären 60 cm schön für Skalare, allerdigs musste das Becken dafür natürlich insgesamt viel größer sein. Meiner Meinung nach hat das Tein keine wesentlichen Vorteile im Vergleich zu einem 54- oder 63-Liter-Becken
Vorteile muss es ja keine haben, aber kann ich zumindest einen Schwarm kleinbleibende Fische mit einsetzen?
 

Shai

Mitglied
Vorteile muss es ja keine haben, aber kann ich zumindest einen Schwarm kleinbleibende Fische mit einsetzen?
Die Auswahl ist da leider sehr beschränkt und viele kleine Fische haben meistens besondere Anforderungen (z.B. Wasserwerte)
Nur weil ein Fisch klein ist / bleibt, bedeutet das nicht gleichzeitig das Fisch bei 40cm Beckenlänge gehalten werden kann.


Grüße,
Lars
 

scapine

Mitglied
Hallo!
Es kommt tatsächlich auf die Wasserwerte an, die Boraras, die grundsätzlich in dem Becken gehalten werden könnten, mögen / brauchen relativ weiches Wasser und eine dichte Bepflanzung. Die schwimmen dann aber nicht als Schwarm durchs Becken, sondern "hocken" zwischen den Pflanzen. Ich habe verschiedene Arten von Boraras und mag die sehr gerne, halte sie mit Garnelen in einem von den maßen her ähnlich ungünstigen Cube.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich werfe da mal Dario Dario ins Rennen.
Die sind pflegeleicht und die Männchen haben nur sehr kleine Reviere, die im übrigen nicht nur in Bodennähe sind sondern durchaus auch knapp unter der Oberfläche im Pflanzengestrüb sein können. Jedenfalls ist das bei mir in meinem 60er Würfel so. Der einzige Nachteil ist das Futter, denn mit Trockenfutter braucht man nicht kommen.
L. G. Wolf
 
Hallo,
Ich werfe da mal Dario Dario ins Rennen.
Die sind pflegeleicht und die Männchen haben nur sehr kleine Reviere, die im übrigen nicht nur in Bodennähe sind sondern durchaus auch knapp unter der Oberfläche im Pflanzengestrüb sein können. Jedenfalls ist das bei mir in meinem 60er Würfel so. Der einzige Nachteil ist das Futter, denn mit Trockenfutter braucht man nicht kommen.
L. G. Wolf
Danke für deine Antwort, wieviele sollte ich da in dem Aquarium halten?
 
Hallo!
Es kommt tatsächlich auf die Wasserwerte an, die Boraras, die grundsätzlich in dem Becken gehalten werden könnten, mögen / brauchen relativ weiches Wasser und eine dichte Bepflanzung. Die schwimmen dann aber nicht als Schwarm durchs Becken, sondern "hocken" zwischen den Pflanzen. Ich habe verschiedene Arten von Boraras und mag die sehr gerne, halte sie mit Garnelen in einem von den maßen her ähnlich ungünstigen Cube.
Boraras hab ich mir auch schon angesehen, die würden mir sehr gut gefallen. Wasserwerte muss ich noch abgleichen. Danke
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Das kommt natürlich auch darauf an wie stark bepflanzt das Aquarium ist. Bei den Darios ist es eben so, dass die sich nicht leiden können und es immer zu Streitereien kommt, die aber nie böse enden. Sie sollten sich aber schon auch zurück ziehen können. Mit 5-6 Männchen hätte ich noch keine Bauchschmerzen.
Ich hatte auch schon 50 in einem kleineren Aquarium und das ging auch gut, jedenfalls ohne Verletzungen oder Verluste. Natürlich habe ich die nur eine kurze Zeit so gehalten und habe immer wieder welche abgegeben.
L. G. Wolf
 
Oben