AQ läuft ein ... schon jetzt Probleme ... (?)

Hi zusammen!

So mein AQ läuft jetzt seit gut 2 Wochen ein. Eigentlich sollte da nicht viel schief gehen... dachte ich.
Folgendes ärgert mich jetzt schon:

- Fadenalgen an den Pflanzen
- der weiße Sand wird oberflächlich braun
- PH-Wert sinkt nicht --> wegen zu hoher Wasserhärte?
- kleine Mini-Schnecken (vermutlich beim Pflanzenkauf mitgeschleppt)


Pflanzen, Dünger und Co2 laufen. Wie es aussieht wachsen sie auch ganz gut. Klar müssen es noch mehr werden. Aber es ist ja nix groß an Nahrung drin für Algen. Wieso kommen die jetzt schon?
Der Sand wurde erst an einigen Stellen, jetzt großflächiger richtig braun. Weshalb ist das so? Vielleicht von dem Holz?
"PH-Wert kann man nur senken, wenn man gleichzeitig die Härte senkt", hab ich gelesen. Da ich seeeeeeeehr hartes Wasser habe, könnte da schon was dran sein... oder?
Die kleinen Minischnecken stören mich nicht groß. Die Frage ist, ob sie schädlich für irgendwas sind oder sogar eher nützlich?

Das wars vorerst mal ;) ach ja eins noch: ich hab en Juwel-AQ, das von den Leuchtstoffröhren kräftig aufgeheizt wird. Da die Abdeckung schön dicht ist, krieg ich die Temperatur nicht unter 27Grad. Hilft nur en Lüfter oder?

So.

Hier noch meine aktuellen Wasserwerte:
- PH: 9.0
- No2: 1.0
- KH: 12
- gH: 20


... und ein Bild im Anhang


En schönen Abend noch!!

Grüße
Markus
 

Anhänge

  • 20120613_1923122.jpg
    20120613_1923122.jpg
    235,5 KB · Aufrufe: 127


Henny

Mitglied
Hi Markus,
huggele schrieb:
- der weiße Sand wird oberflächlich braun...Der Sand wurde erst an einigen Stellen, jetzt großflächiger richtig braun. Weshalb ist das so? Vielleicht von dem Holz?
vermutlich Kieselalgen.
huggele schrieb:
...- Fadenalgen an den Pflanzen...Pflanzen, Dünger und Co2 laufen. Wie es aussieht wachsen sie auch ganz gut. Klar müssen es noch mehr werden. Aber es ist ja nix groß an Nahrung drin für Algen.
Doch, der Dünger. Die Pflanzen sind noch am Anwachsen und können den Dünger noch nicht richtig verwerten. Die Algen können das schon. Du hast bis jetzt nur sehr wenig Pflanzen drin. Die Stengelpflanzen auf der linken Seite nehmen Nahrung auch über ihre Blätter auf, die Vallisnerien auf der rechten Seite sind Wurzelzehrer. Die können mit Dünger im Wasser nicht viel anfangen. Es empfiehlt sich, unter diese Düngekugeln zu schieben. Ich würde momentan mal gar nicht düngen.
huggele schrieb:
...- PH-Wert sinkt nicht --> wegen zu hoher Wasserhärte?...PH-Wert kann man nur senken, wenn man gleichzeitig die Härte senkt. Da ich seeeeeeeehr hartes Wasser habe, könnte da schon was dran sein... oder?
Warum sollte der PH im Becken großartig sinken? Die zwei Wurzeln werden diesbezüglich nichts Gravierendes bewirken.
huggele schrieb:
...kleine Mini-Schnecken (vermutlich beim Pflanzenkauf mitgeschleppt)[/b]...Die kleinen Minischnecken stören mich nicht groß. Die Frage ist, ob sie schädlich für irgendwas sind oder sogar eher nützlich?
Die kleinen Schnecken (vermutlich Blasenschnecken) sind überhaupt nicht schlimm. Das sind gute und nützliche Mitbewohner.

Dein Wasser ist wirklich sehr hart. Die meisten gängigen Aquarienfische kann man zwar auch in härterem Wasser erfolgreich pflegen, aber bei Deinen Wasserwerten würde ich mich vor einem Besatz gut informieren.

27 Grad könne viele Fische problemlos ab, da kommt es wieder auf den genauen Besatz an.

Viele Grüße von Andrea
 
Dankeschön für die Antwort...

aber was kann ich gegen die genannten Probleme tun? Insbesondere Algen?
Weniger Tagesdünger, dafür Kugeldünger?
 

Henny

Mitglied
Insgesamt kannst Du zum Anfang viele schnellwachsende (Stengel-)Pflanzen einsetzen. So viele, dass ca. zwei Drittel des AQ's bepflanzt sind. Ich persönlich stehe nicht so sehr auf die meisten Stengelpflanzen. Ich habe fast nur Wurzelzehrer (und davon reichlich) und nutze zusätzlich Hornkraut. Das kann man fluten lassen oder auch mit Steinen am Boden beschweren. Aber das ist alles Geschmackssache. Achte bei den Stengelpflanzen auch darauf, was Du Dir da ins Becken holst, weil viele dieser Arten bei hartem Wasser total rumzicken.
Tagesdünger würde ich erst mal weglassen. Deinen Vallis kannst Du auch jetzt schon Düngekugeln gönnen, auch wenn sich ihre Wurzeln erst mal entwickeln müssen um den richtig zu nutzen.
Pflanz Dein Becken erst mal gut voll und dann kannst Du weitersehen.

Viele Grüße von Andrea
 
Hi,

nimm mal den weißen Stein aus deinem Becken und miss mal dein Leitungswasser. Könnte mir vorstellen das der Stein aufhärtet.

Ansonsten wirst du mit den Wasserwerten es immer schwieriger haben. Am einfachsten wäre es wohl wenn du dir Osmosewasser besorgst oder dir eine kleine Anlage kaufst. Die sind eigentlich nimmer teuer.

Düngen würde ich die ersten Wochen überhaupt nicht. Wenn du damit beginnst sobald die Pflanzen die ersten Mangelerscheinungen zeigen reicht das total.

Was für ein Besatz soll da in Zukunft rein?

LG Dani
 

Diddy

Mitglied
huggele schrieb:
ich hab en Juwel-AQ, das von den Leuchtstoffröhren kräftig aufgeheizt wird. Da die Abdeckung schön dicht ist, krieg ich die Temperatur nicht unter 27Grad. Hilft nur en Lüfter oder?
Mach die Öffnungen der Abdeckung auf, das bringt schon sehr viel. Lüfter braucht es nicht unbedingt. Kontrolliere mal den Heizstab, nicht immer heizen die so, wie es auf der Skala angegeben ist. Ansonsten Heizstab abklemmen, ich nutze die Dinger nie in den warmen Monaten.

Hier noch meine aktuellen Wasserwerte:
- PH: 9.0
- No2: 1.0
- KH: 12
- gH: 20



pH 9.0? Kann ich mir nicht vorstellen. Das ist sehr heftig und wird den Pflanzen auch nicht gefallen. 8.0 kann ich mir noch vorstellen, mehr aber auch kaum. Mit was gemessen?
 
Diddy schrieb:
pH 9.0? Kann ich mir nicht vorstellen. Das ist sehr heftig und wird den Pflanzen auch nicht gefallen. 8.0 kann ich mir noch vorstellen, mehr aber auch kaum. Mit was gemessen?

Mit Tröpfchentest. Eigentlich einigermaßen genau. Die im Fischleladen hatten auch 8,5 gemessen glaub.
Kommt glaub schon recht alkalisch aus der Leitung ...
 


Danimonster schrieb:
nimm mal den weißen Stein aus deinem Becken und miss mal dein Leitungswasser. Könnte mir vorstellen das der Stein aufhärtet.

Was für ein Besatz soll da in Zukunft rein?

LG Dani


Also das Wasser kam mit 24Grad Härte aus der Leitung !!! Krass gell. Und jetzt ists abgesunken auf etwa 20.

Naja zum Besatz trau ich mich hier garnix zu sagen :oops:
WEIL: Im Fischleladen (ähnliche Härtegrade) haben se alles was auch so in weichem Wasser schwimmt. U.a. rote Neons. Auf meine Frage, dass die doch weiches Wasser brauchen, meinte der, dass die aus der Aufzucht kommen und schon in dem Wasser gezüchtet wurden. Die könnt ich ohne Probleme halten.
Das wäre natürlich mein größter Wunsch. Viele hier im Ort haben auch Neons. Aber ich hab da schlechtes Gewissen. Obwohl ein weiterer Biologe meinte, es wäre nicht sooooooooo schlimm.

Naja ansonsten muss was algenfressendes rein, da es jetzt schon wuchert (nach 2 Wochen -.-) )


Ich lass jetzt mal Dünger weg und mach auch mal en TWW oder? Mit Fischis wart ich eh noch ein paar Wochen bis das alles mal stabil läuft.
 
Hi,

man sieht bei deinem Becken ja wirklich das du dir Mühe gegeben hast. Ist wirklich liebevoll eingerichtet.
Naja und grade deswegen würde ich mir an deiner Stelle Osmosewasser besorgen.

Es ist wirklich nicht leicht mit dem harten Wasser und Pflanzen außerdem hättest du eine deutlich größere Auswahl an Fischen. 24 GH ist wirklich grausig.

Wechsel ruhig mal mehr als 50% damit du den Dünger wieder raus bekommst.

LG Dani
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Markus,

huggele schrieb:
Auf meine Frage, dass die doch weiches Wasser brauchen, meinte der, dass die aus der Aufzucht kommen und schon in dem Wasser gezüchtet wurden. Die könnt ich ohne Probleme halten.
Genau diesen Satz hab ich vor Jahren auch in meinem Fische-Laden gehört, als es um die Wasserwerte für Schmetterlingsbuntbarsche ging. Ich habs geglaubt ...und meine SBB sind alle innerhalb weniger Monate gestorben.
Ich würde mich auf solche Aussagen nicht verlassen. Man weiss ja nicht, wie und womit dort das Wasser evtl. aufbereitet wird (der Händler wird uns das auch nicht verraten).

Grüße Petra
 


Oben