Anzahl Zebraschnecken in 240l... Über den Tisch gezogen?

Hallo allesamt, leider muss ich meinen ersten Beitrag schonmal mit einem "Problem" beginnen...

Ich war heute unterwegs, um mir etwas "Algenpolizei" zu besorgen ;)
Ich habe selbst nach einiger Zeit ein nicht gerade kleines Problem mit Kieselalgen... Der Herr Verkäufer hat mir dann Zebrarennschnecken vorgeschlagen. Von denen wusste ich schon ein bisschen was, und da sie sich ja im Süsswasser nicht vermehren können und hervorrangende Algenfresser sind (und dazu noch schön anzusehen) habe ich mich für diese Tierchen entschieden :) Eigentlich informier ich mich bisher immer vorher und weiss meistens schon mehr als die Verkäufer, diesmal habe ich im Nachhinein betrachtet wohl etwas gutgläubig gehandelt... Der Kerl hat mir 24! Rennschnecken für mein 240L Aquarium angedreht. "Pro 10 Liter oine Schneck!" hat er gesagt.
Feine Sach... Ich fürchte jetzt, dass das ein "paar" zuviel sind und die Hälfte auch reichen würde... Schliesslich möchte ich nicht, dass mein Aquarium "vollgeeiert" wird und die Schnecken auf Wanderschaft gehen, weil die (bisher zugegebenermassen vielen) Algen ausgehen.
Bin ich hier einer Falschberatung aufgesessen? Wäre es nicht am geschicktesten, die Hälfte morgen gleich wieder zurückzubringen? Oo
 
Moin,

zugeeiert wird das Becken auch mit nur zwei Schnecken. Da spielt die Menge ganz sicher keine große Rolle. Es könnte aber tatsächlich mit dem Futter irgendwann etwas knapp werden. Wobei meine Rennschnecken sich von Holz ernähren, wenn die Algen knapp werden. In den Becken, in denen sich eine Wurzel befindet, bleiben sie, wo sie sind und machen keine Ausbruchversuche, während sie in Becken ohne Wurzel irgendwann auf Wanderschaft gehen.

Zurückbringen kannst Du sie sicher... aber ob der die auch zurück nimmt? Den Schnecken wird die große Gruppe sicher gefallen, denn sie rotten sich gern auf einem Haufen zusammen.
 

CarstenOL

Mitglied
Hallo!
Im Zweifelsfall und wenn es nicht wirklich "brennt" mit dem Kauf: Wenn man sich nicht ganz sicher ist, einen Tag warten, nochmals nachforschen (auch hier im Forum) und dann, gestärkt durch das Wissen, den Kauf richtig tätigen.
Immerhin: Optisch ist die größere Menge Rennschnecken ein schöner Anblick, und schaden tut es nicht... :wink:
Gruß
Carsten
 
Danke für die zeitigen Antworten :)

Es leuchtet mir zwar nicht direkt ein, das 24 Schnecken nicht viel mehr "eiern" als 12, aber dann warte ich die Entwicklung erstmal ab. Über die Nahrung mach ich mir weniger Sorgen. Ich füttere ja auch Flockenfutter, und ab und zu eine Tomate/Gurke etc. können die Gutesten ja auch abkriegen ;) Momentan gibts jedenfalls noch genug Algen... Aber Wahnsinn was die Viecher wegputzen :lol: Im Becken befindet sich eh eine grosse Mangrovenwurzel, und sobald "Fluchtverhalten" auftritt bin ich ja auch gewarnt.

Jetzt sollte ich aber erstmal in den Smalltalk wechseln und dort auch meine Vorstellung absolvieren ;)
 
Archilleos schrieb:
....
Es leuchtet mir zwar nicht direkt ein, das 24 Schnecken nicht viel mehr "eiern" als 12, aber dann warte ich die Entwicklung erstmal ab. ...

Servus,
ganz einfach, schon zwei von den Dingern sind in der Lage ein Becken richtig zuzueiern. Diese kleinen weisen Punkte überall sehen wirklich nicht gut aus.

Servus,
Stefan
 
Naja, jetzt hab ich sie halt ;) Die nächste "Generation" wird dann, wenn überhaupt nötig, ein Satz Posthornschnecken werden wenn mich die Eier WIRKLICH stören sollten.
 
Hallo,

ja das Problem mit dem rumgeeiere habe ich auch. Die setzten alles zu, den Filter, die Steine, die Höhlen, alles und dabei habe ich gerade mal 10 Stück. Ich wollte gerne mal wissen, ob man was egen diese Eier machen kann? Am Filter kratz ich sie immer ab, wenn ich den Filter sauber mach ansonsten keine Ahnung was ich tun könnte. Könnt ihr mir helfen?

LG

MeeMee :dance:
 

Mudskipper

Mitglied
MeeMee schrieb:
Hallo,

ja das Problem mit dem rumgeeiere habe ich auch. Die setzten alles zu, den Filter, die Steine, die Höhlen, alles und dabei habe ich gerade mal 10 Stück. Ich wollte gerne mal wissen, ob man was egen diese Eier machen kann? Am Filter kratz ich sie immer ab, wenn ich den Filter sauber mach ansonsten keine Ahnung was ich tun könnte. Könnt ihr mir helfen?

Moin,

ja,die Tiere nicht kaufen.

lg
 
Mudskipper schrieb:
MeeMee schrieb:
Hallo,

ja das Problem mit dem rumgeeiere habe ich auch. Die setzten alles zu, den Filter, die Steine, die Höhlen, alles und dabei habe ich gerade mal 10 Stück. Ich wollte gerne mal wissen, ob man was egen diese Eier machen kann? Am Filter kratz ich sie immer ab, wenn ich den Filter sauber mach ansonsten keine Ahnung was ich tun könnte. Könnt ihr mir helfen?

Moin,

ja,die Tiere nicht kaufen.

lg


Nein, ich meinte nur um die eierchen wieder weg zu bekommen XD
 
Oben