Anfängerfragen!!!

Hallo liebe Aquarienfreunde!

Durch meine Kinder und ein geschenktes Nanobecken habe ich mich über Kaulquappen und Stichlinge langsam as fehltn das Thema Aquarium angenähert!
Nachdem das Interesse der Jungs längst abgeflaut war, ist meins gewachsen, zu einem 120 Liter Becken! Der Einfachheit halber wurde ein Komplettset von Juwel (Lido 120) gekauft!
Es macht mir sehr viel Spaß und das Becken läuft ganz gut, aber es fehlt neben der Fachlektüre und dem Händler einfach ein Ansprechpartner mit Erfahrung für die immer wieder aufkommenden Fragen.
Ich hoffe hier entsprechende Antworten/Tipps zu kriegen!

Noch ein paar Infos zum Beckenbesatz:
6 Platys , 8 Schmucksalmler, 11 Neons, 2 Welse, 5 Bärblinge

Frage1- wie erkenne ich bei meinen Platy-mädels den richtigen Zeitpunkt um sie in das Aufzuchtbecken zu setzen? Will es nicht zu Früh machen zur Sressvermeidung!

Frage 2- Hatte anfänglich auch mal Guppys im Becken,welche aber nacheinander eingegangen sind!Teilweise sahen sie etwas kränklich aus, mache aber gar nicht. Wasserwerte waren laut Händler und eigenen Messungen OK. Habe schon an mir gezeifelt, weil sie doch als einfacher Anfängerfisch gelten. Wie alt können sie überhaupt werden? Hat Jemand ne Ide was da schiefgelaufen ist? den anderen Fischen geht es gut!

Frage 3- Habe bisher noch keine CO2 Düngung und meine Planzen sind so mäßig! Welches System ist gut im Preis-Leistungsverhältnis? Es gibt soooo viel Möglichkeiten?

Bin gespannt auf Eure Tipps :wink: Schon mal Danke :dance:
 
Hallo Dickbauch,

zu Frage 2: Ich selber halte keine Guppys, von daher wäre es besser ein Kollege hilft dir hier weiter.
Allerdings habe ich kürzlich gelesen dass die im Handel üblichen Guppys auf Grund ihrer Hochleistungszüchtungen garnicht mehr als klassischer Anfängerfisch gelten. Das sie aber einfach eingehen ist schon etwas seltsam. Vielleicht kannst du mal deine genauen Wasserwerte durchgeben.

zu Frage 3: Seitdem ich eine CO2 Anlage installiert habe, geben meine Pflanzen richtig Gas. Ich habe eine Selbstgebaute Anlage so wie diese hier https://www.youtube.com/watch?v=g6VllK2lF7s Diese reicht bei mir vollkommen aus und alle vier Wochen setzte ich eine neue Mischung an.

Viel Erfolg
Gruß Jürgen
 
Hi Jürgen,
danke für den Tipp! Habe damit auch schon geliebäugelt.

Was die Platy-Damen angeht weiß ich das man auf einen dunklen Fleck am Hiterteil achten soll, aber der ist schon seit Tagen da und ich habe das gefühl sie platzen bald! :shock: Daher der nette Name Dickbauch!!!! :thumright:
 
Hallo,

was die Platys angeht:

Meinst Du mit "Aufzuchtbecken" diese Ablaichkästen aus Kunststoff?
Wenn ja, würde ich die nicht benutzen. Erstens weil es unnötigen Stress für die Weibchen bedeutet (die sind ja nicht nur einmal trächtig, sondern immer wieder ;) und zweitens, weil der Wasseraustausch in diesen Kästen nicht besonders gut und das für die Jungfische nicht besonders zuträglich ist.
Wenn Du genügend Versteckmöglichkeiten in Deinem Beken schaffst, kommen immer wieder genügend Jungfische durch, vielleicht sogar mehr als Dir lieb ist. Dann muss man sich rechtzeitig um Abnehmer kümmern.

Platys werden auch recht groß, da sind 120 Liter m.E. schon unterste Grenze. Das sollte man auch bedenken, wenn man Fische nachzieht.

Ansonsten gibt es auch viele nützliche Tipps im Einsteigerleitfaden hier im Forum.



Zu den Guppys kann ich nur sagen, daß viele Fische im Handel nicht "gut stehen". Die sehen schon im Laden leicht kränklich aus, doch das ist meist nur mit etwas Erfahrung zu erkennen. Durch den Transportstress und die neue Umgebung wird das Immunsystem noch zusätzlich geschwächt und das wars dann meist. Was das angeht, sind Guppys keine wirklichen Anfängerfische. Es sei denn, sie sind bei Top-Gesundheit, doch das in den meisten Händler-Becken nicht gegeben. Da muss man sehr genau hinsehen.
Am besten grundsätzlich viel Zeit mitbringen beim Fische-Kauf und die Tiere im Becken genau beobachten. Sind dünne oder blasse Exemplare dabei, könnte sich der dafür verantwortliche Keim auch schon im Körper der noch gesund aussehenden Fische befinden. Kann klappen oder auch nicht. Und was das für den heimischen Fischbesatz bedeuten kann, muss ich wohl nicht erklären.
Wenn man kein Quarantäne-Becken zur Verfügung hat, sollte man beim Kauf von Fischen bei Zweifeln lieber einmal mehr von der Anschaffung absehen und lieber noch einmal einen anderen Händler aufsuchen oder den Kauf verschieben, bis man geeignete Tiere findet. Das kann manchmal dauern. Ein Beispiel sind meine Corydoras, für die ich rund 1/4 Jahr immer wieder unterwegs war, bis ich endlich geeignete Tiere fand. Aquaristik hat eben auch oft etwas mit Geduld zu tun. ;)
 
Vielen Dank für Deine Antwort!

Mit dem Ablaichkasten und dem damit verbundenen Streß hatte ich schon gerechnet, danke für die Bestätigung!
Die Versteckmöglichkeiten lassen sich noch optimieren, aber zu viel Nachzucht soll es auch wirklich nicht werden. Wäre nur an sich mal interressant!
Hast du meine Besatzliste gesehen? Meinst du das ist zu viel fürs Becken? Habe langsam das Gefühl mein Händler berät mich nicht wirklich gut! :autsch:

Hast du noch einen Rat zu ner CO2-Anlage? Ich zerbreche mir gerade den Koof ob Einweg oder Mehrweg. Habe den Ratgeber hier schon gelesen, leider sag der nicht was auf dauer Kostengünstiger ist :?:

mein neues Hobby macht echt Spaß, aber durch das Gesammtthema muß mann sich echt durchboxen :box:

Ich hoffe noch auf viele Antworten zu Gunsten meiner Fische :mrgreen:

Bis bald Sandra
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ich finde dein Becken nicht überbesetzt, aber da noch zusätzlich Guppys mit rein dann doch zuviel des Guten. Mir wären die quirligen Bärblinge zusammen mit den lebhaften Lebendgebährdenden schon zu viel, aber das ist sicher Geschmackssache.

Bei Platys gibt es es ja auch unterschiedliche Arten, dabei auch einige, die recht klein bleiben und somit gut in so ein Becken reinpassen. Dazu waren die bei mir nie solche Gebähr-Maschinen wie die Guppys und der Nachwuchs war doch recht übersichtlich. Wenn du den Jungfischen Schutz bieten willst, besorge dir Schwimmpflanzen, in denen die sich verstecken können. Hornkraut ist dafür sehr gut geeignet. Allerdings sind deine SChmucksalmler sehr gute Jäger, Nachwuchs wird es trotzdem schwer haben in dem Becken.

Warum willst du eine CO2-Anlage? Gehen deine Pflanzen ein, zeigen nachweislichen Kümmerwuchs oder sonstige deutliche Mangelerscheinungen? Ich betreibe 8 Aquarien, die alle mehr oder weniger stark bepflanzt sind und habe an keinem einzigen Becken CO2 laufen. Allerdings nehme ich halt in Kauf, kein super-komplizierten Pflanzen (vor allem solche mit starken Rotanteilen) zu pflegen. Bilder meiner Becken geistern hier irgendwo zur Genüge rum, da kannst u sehen, dass es auch gut ohne geht. Gerade für den Anfang gilt: Keep it simple :wink:

Gruß
 
Super Olli :!:

Wollte heute Abend mit meinem Mann in Verhandlung treten, wie teuer die CO2-Anlage werden darf.Eigentlich wollte ich den Aufwand und die Kosten für das Becken auch in Maßen halten!!!
Nimmst du den gar kein CO2?
Meine Idee jetzt wäre Flüssig-CO2 und testen. Was hälst du davon?
Plus ein paar robuste Pflanzen.

Kennst du dich auch mit Turmdeckel-schnecken aus? Fressen die nur kleine Schnecken oder auch welche die größer sind als sie selbst?

Bis bald,Sandra :danke:
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Sandra,

bin zwar nicht Olli, aber macht ja nix :wink:

Wie Olli schon geschrieben hat, er benutzt kein CO2...und seine Becken/Pflanzen sehen super aus (das schaff ich mit CO2-Anlage nicht :mrgreen: ).
Ich hab auch jahrelang kein CO2 benutzt und alles war gut. Erst als ich eindeutige Zeichen von CO2-Mangel an meinen Pflanzen im neuen AQ feststellen konnte(starke Kalkausfällungen), habe ich mir Gedanken über die Anschaffung einer CO2-Anlage gemacht und mir letztendlich auch eine gekauft. Aber auch mit CO2-Anlage sind nicht alle Pflanzenprobleme plötzlich behoben. Es gibt auch viele andere Ursachen.
Deshalb würde ich es an deiner Stelle anfangs erst mal ohne CO2 versuchen. So einfach wie möglich eben. Später kannst du immer noch darüber nachdenken. Aber das hat noch Zeit. Mach dich erst mal mit der restlichen Materie vertraut.

dickbauch schrieb:
Kennst du dich auch mit Turmdeckel-schnecken aus? Fressen die nur kleine Schnecken oder auch welche die größer sind als sie selbst?
Du meinst Raubturmdeckelschnecken? Sie fressen auch größere Schnecken. Und ich kenne auch Leute, die ein Raubturmdeckelschnecken-Problem haben. Raub-TDS vermehren sich genauso wie die normalen TDS. Ob ich nun zuviele Raub-TDS, oder zuviele TDS im Becken habe, ist m.E. egal.
Falls du zuviele Schnecken im Becken hast, solltest du weniger füttern (vor allem Trockenfutter), gelegentlich Schnecken absammeln und mit der Zeit wird sich das Problem von selbst lösen, bzw. auf ein gesundes Maß reduzieren. Schnecken gehören aber m.M.n. irgendwie dazu und sind auch nützliche kleine Helfer im AQ.

Grüße Petra
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

wie Petra schon schrieb, diese Schnecken-Phopie kann ich auch nicht verstehen. Zum einen sehen die meisten recht hübsch aus, zum anderen sind es nützliche Helfer. Die muß man nicht unbedingt killen lassen.

Ich halte von diesem Flüssig-CO2 gar nichts. Du meinst wahrscheinlich Easy Carbo. Das Zeug ist ziemlich umstritten, dazu gibt es reichlich Berichte im Netz. Natürlich hab ich das auch mal ausprobiert. Mein Grünzueg wuchs nicht besser und nicht schlechter damit, aber als ich es abgesetzt habe, bekamen meine Pflanzen erstmal richtig Probleme. Soweit ich mich erinnere, ist der Hauptwirkstoff irgend ein Pestizid, aber das müsstest du mal nachlesen.

Wie sind denn eure Wasserwerte? "OK" ist ein recht dehnbarer Begriff.

Gruß
 
Hallo Leute!!!

Bin zu Zeit sehr zufrieden mit meinem Becken!
Nachdem auch der letzte Guppy eingegangen ist gab es für mich keine besorgniss erregende Zwischenfälle mehr. den anderen Bewohnern geht es gut! Habe seit einer Woche sogar Nachwuchs entdeckt- ein Platy und vier Scheibenputzer :dance: Da ich doch gerne Planzen habe die ohne CO2 nicht gut wachsen blubbert jetzt erstmal ne Bio-Co2-Anlage im Becken zum antesten!!!

Wenn ich mal Zeit und Muße hab gibts auch Bilder von meinem Becken!!! Muß mich aber erst reinfuchsen wie das geht- bin leider in dem Gebiet etwas hinten dran!

Gruß an alle
Sandra :wink:
 
Oben