Anfänger mit 54l-Becken

Hallo alle zusammen.
Ich hab seit kurzem ein 54l-Becken und möchte es ganz gerne in Betrieb nehmen. Jetzt hab ich gehört, das man ein Aquarium aber erstmal laufen lassen muss, ohne das da Fische drinn sind. Deshalb wollte ich fragen, ob das auch stimmt mit dem "Lehrlaufen" und wenn ja wie lange man das normalerweiße macht. Und heißt das auch, dass ich keine Pflanzen reituen darf oder müssen die schon rein ? Ich könnte mir vorstellen, dass es einige Wasserwerte gibt, die sich da erst einpendeln müssen.
Außerdem wollte ich fragen, ob ich in ein 54l-Becken auch Guppys reintun kann und welche Fische noch dazu passen würden (und wieviele?) und welche Pflanzen dazupassen, bzw. welche die brauchen.

Danke im Vorraus, wäre toll wenn ihr mir helfen könntet, obwohl das doch recht viele Fragen auf einmal waren.
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Christoph,

willkommen hier im Forum.

Ich schlage dir vor, erst mal den Leitfaden für Einsteiger durchzulesen. Das wird einen Teil deiner Fragen beantworten. Danach dann gerne hier weiter fragen. :wink:

Viele Grüße
Roman
 

Thrain

Mitglied
Hi,
Meine Erfahrung:
Ganz ohne Bücher gehts nicht.
Deshalb Buchempfehlungen.
Dabei kann ich besonders das GU Buch nahelegen, das finde ich sehr ordentlich, ebenso den taschenatlas Aquarienpflanzen.

Der Anfängerleitfaden wurde schon erwähnt...
Mit Guppys würde ich nie wieder anfangen :mrgreen: Die raffts entweder aus unerklärlichen Gründen dahin oder die Anzahl explodiert ins unermessliche.
MfG Thrain
 
Den Anfängerleitfaden werd ich mir gleich mal durchlesen und mal nach Büchern gucken.

Bist du denn sicher, das die Guppys in meinem Becken nicht zu halten sind, die wollte ich eigendlich immer am leibsten haben.
 

Thrain

Mitglied
Hi,
Guppys sind ganz sicher in deinem Becken zu halten. Du musst halt ein bisschen Glück haben und "gute" erwischen, wenn die dann nicht direkt sterben (Guppys sterben einfach gern mal, ganz genau geklärt warum isses noch nit, da sagen viele Autoren, Händler, usw was anderes) dann gibts eben Nachwuchs. Den musst du immer wieder abgeben, damit das AQ nicht übervölkert wird. Aber Fische abzugeben ist nicht immer einfach :)
MfG Thrain
 
Hmm, das mit der Überbevölkerung ist einleuchtend, währe es denn eine Maßnahme, nur Männchen ins Becken zu tun, oder gehen die aufeinander los ? Bei Kanpffischen ist das ja so.
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Christoph,

die Guppys kannst du auch ganz beruhigt als Männer-WG halten. Die sind friedlich zueinander. Nur wenn man M und W hält, sollten die Weibchen in der Überzahl sein, da Guppy-Männer "Frauenjäger" sind. :wink:

Kleiner Tipp: Wenn du unbedingt Guppys willst, versuch welche von privat aus einer "Wald- und Wiesen"-Vermehrung zu bekommen. Die Hochzuchtformen, die im Handel angeboten werden sind oft sehr anfällig. Hier im Marktplatz wirst du bestimmt auch fündig.

Viele Grüße
Roman
 
Ok, danke. Ich mach mich jetzt aber erstmal schlau, welche anderen Fische sich noch mit Guppys vertragen, ich weiß zwar noch nicht wie die heißen, aber ich guck mal nach diesen "Scheibenputzern".
 
Hallo Gregor und Uwe,

bis zu euren Posts war es ein angenehmer Thread, in dem ein Anfänger sich leiten lies.
Jetzt kommt er sich wohl verschaukelt vor. Geht woanders eure Freitagsstimmung austoben.

Gruss Klaus
 
Hallo!

@Christoph:
Lass dich nicht veräppeln, die "Scheibenknutscher" oder wie immer die heißen mögen sind Welse mit Saugmaul :D

LG Jan
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Christoph,

die Vorredner Gregor (GAJZ) und Uwe (Hensele) wollten dich nur darauf hinweisen, dass man zum Scheibenputzen keine Tiere einsetzt, sondern die im Zubehör erhältlichen Hilfsmittel wie Algenmagnet, Klingenreiniger, Schwamm u.s.w.

Wie Jan schon geschrieben hat meinst du mit "Scheibenputzer" die Welse. Wobei der "normale" Antennenwels, den du zu 80% in den Läden findest mit bis zu 15cm Länge zu groß für dein AQ wird - auch wenn Verkäufer anderes behaupten.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo Gregor,
GAJZ schrieb:
Moin Uwe,
hensele schrieb:
Corydoras Mulmabsaugus :wink:
immer noch nicht die richtige Schreibweise gelernt, tsss! :mrgreen:
Wenn schon dann Corydoras mulmabsaugus :p
Kennste schon den Flaschenverschlusssalmler Knodus korki?

war in meinem Post irgendwas unverständlich für dich? Noch so ein Post im Beginnerbereich und du bekommst mal wieder eine Auszeit.

Gruss Klaus
 
Also erstmal Danke für die lustigen Antworten und Tierneuschöpfungen :dance: !

Ich hab mal gekuckt, was es für Pflanzen gibt, die sich eignen würden:

Erstens: Kann ich für den Hintergrund des Aquariums eine Amazonas-Schwertpflanze oder Sumatrafarn nehmen und für die Mitte des Beckens Javafarn oder Pfennigkraut ?
Zweitens: Brauche ich auch was im Vordergrund ? Ich hab im Internet gesucht, aber nichts gefunden, was mir gefiel.

Ich hab die Pflanzen nach Optik ausgesucht, und danach, wie sie den Fischen, meiner Meinung nach, einen guten Schutz bieten würden. Mit der Anordnung im Becken bin ich mir noch nicht ganz sicher, kennt sich damit jemand aus ?
 
Hi ,

Christoph89 schrieb:
" Ich mach mich jetzt aber erstmal schlau, welche anderen Fische sich noch mit Guppys vertragen".

meines wissens nach würden auch noch Neonfische hinzupassen

?!

Hast du jetzt eig. schon besatzt im AQ ?

lG
 

Anhänge

  • 2Neon.jpg
    2Neon.jpg
    8,4 KB · Aufrufe: 82
Nein, das Becken ist noch leer, nicht mal Wasser ist drinn, ich warte noch auf den Unterschrank. Denn macht mein Kumpel für mich, der ist Schreiner. Und dann muss das Wasser noch einlaufen, es dauert also noch was, bis die ersten Fische bei mir "einziehen".
 
Hallo,
Zu der Frage:Welche Fische vertragen sich mit Guppis
Nenne mal Beispiele:Mollys,Antennenwelse,Neons,Schwertträger.......
An Pflanzen würde ich schon zuschlagen,da guppis sich gerne mal verstecken,besonders der Nachwuchs
 
Hallo,

fisch81 schrieb:
Hallo,
Zu der Frage:Welche Fische vertragen sich mit Guppis
Nenne mal Beispiele:Mollys,Antennenwelse,Schwertträger.......

mag ja sein, aber keiner von denen hat auch nur ansatzweise was in 54l verloren :autsch: :mrgreen:

Gruß Uwe
 
Oben