Anfänger mit 200l Becken

black-avenger

Mitglied
Hi,

wenn dein Nitratgehalt 0 ist, würd ich den auf mindestens 15 mg/l aufdüngen. Ich denke du meinst Nitrit mit 0 mg/l, oder?

Grüße
Thomas
 


Hallo zusammen,

das Becken läuft seit 1 Woche mit 0 Nitrit, langsam kommt jetzt etwas mehr an Besatz rein. ( 6Panzerwelse)

Heute Morgen habe ich winzige Würmchen im Aquarium gefunden, ringeln sich durchs Wasser , ca 0,5-1 cm und sehr dünn. Mit der Kamera ist keine Aufnahme zu machen. Heut Nachmittag waren die noch vereinzelt da, ka woher. Hat jemand eine Ahnung woher ich die eingeschleppt habe ? Pflanzen und Ausstattung kommen aus dem Zooladen. Sollte ich etwas unternehmen oder gehören die Würmchen zur normalen Population des Aquariums?

Andre
 
Servus Allerseits,

erstmal vielen Dank für alle bisherigen Tipps,

nun wieder mal ein Update:

Becken läuft mit super Werten. Zwischenteitlich nutze ich Osmosewasser (gekauft beim Händler, eine eigene Anlage ist bei 15 ct den Liter nicht rentabel), eine CO2 Anlage ist geordert. Besatz habe ich derzeit einen 6 er Schwarm Corydoras aeneus sowie einen 10 er Schwarm Zitronensalmler. Da ich nach euren Hinweisen meine 2 Päärchen Skalare trennen will, habe ich auf einer Internetanzeigenplattform ein 300 l Becken mit kompletter Technik gekauft.

Meine Frage wäre, sollte ich noch Fische in das 200l Becken dazugeben (zb Schwärme aufstocken) oder es lieber dabei belassen?

Hoffe auf ein paar Hinweise

Andre
 
Guten Abend zusammen,

möchte mal wieder ein Update geben:

Zum 200l ist nun ein 300l dazugekommen, die Skalare wurden je Paar auf ein Becken verteilt. In beiden Becken laufen CO2 Anlagen und Osmosewasser. Werte pendeln sich bei PH 6,9 ein und die Pflanzen sehen sehr gut aus, wenn jemand erklärt wie ich auf einfache Art und Weise Bilder in das richtige Format bringen kann würd ich gern welche einstellen.

Im 300l Becken leben die schwarzen Skalare mit einem 9 er Schwarm blauer Kongosalmler, einer Rüsselbarbe, 3 Schwertträgern und 10 Corys. Dazu kommen 2 sehr scheue Welse, ein Golden Nugget und ein L191. (habe den Bestand übernommen).

Im 200l Becken leben 2 helle Skalare mit einem 15er Schwarm Zitronensalmler, 4 Black Neon und 7 Corys.

Wenn jemand Anregungen zu diesem Besatz hat, immer her damit, die Tipps im Forum haben mich schon deutlich weitergebracht.

Liebe Grüße

Andre
 
Hey,

bei den simplen Bildprogrammen wie Paint kannst du das mit der Strecken/Zerren Funktion kleiner machen und auf ca. 300kb bringen.

mfg
danny
 
Uniden schrieb:
.... wenn jemand erklärt wie ich auf einfache Art und Weise Bilder in das richtige Format bringen kann würd ich gern welche einstellen.....

Hallo Andre,

schau mal unter diesem LINK. Ein kostenloses, einfaches, kleines Programm mit guten Ergebnissen, das nicht nur einzelne Fotos, sondern auf Wunsch gleich die Bilder eines ganzen Ordners verkleinert und als Kopie speichert.
 


Hallo zusammen

Hier mal die Bilder


Grüße

Andre
 

Anhänge

  • k-IMG_1126.JPG
    k-IMG_1126.JPG
    73,7 KB · Aufrufe: 90
  • k-IMG_1127.JPG
    k-IMG_1127.JPG
    81 KB · Aufrufe: 92

black-avenger

Mitglied
Hi,

das untere ist das neue, oder? Ich hoffe für dich, dass die Vallis nicht so anfangen zu kränkeln wie meine :lol:

Gefällt mir aber soweit sehr gut :thumleft:

Grüße
Thomas
 
Nabend zusammen,

wieder mal ein Zwischenbericht:

beide Becken laufen super, die Pflanzen explodieren förmlich und alle Fischlein sind wohlbehalten. Möchte mich bei dem Forum für alle Tipps die dazu führten bedanken (der Link mit den Apfelschnecken wahr besonders gut, damit habe ich gemerkt das ich Pflanzenfresser drin habe). Wenn es die Zeit zulässt werde ich neue Bilder einstellen.

Andre
 
Hi,
mal wieder ein Update mit Bildern. Wie bereits in anderen Threads beschrieben, meine Pflanzen wuchern förmlich.
Das 200 er Becken wurde nochmals umgestaltet.
 

Anhänge

  • k-IMG_1506.JPG
    k-IMG_1506.JPG
    61,9 KB · Aufrufe: 141
  • k-IMG_1509.JPG
    k-IMG_1509.JPG
    71,6 KB · Aufrufe: 149
Möchte wieder mal ein Update geben, neben den 200l und 300l Becken steht jetzt ein Nano mit 35 l auf dem Schreibtisch, soll ein Garnelenbecken werden. Die größeren Becken laufen völlig unproblematisch, kaum Algen und keine weiteren Verluste an Fischen. Dank Osmosewasser und CO2 Düngung ist unser recht hartes Leitungswasser nun auf PH 6,9, KH 6 und GH 11. Einziges Problem sind eingeschleppte Helenas, die Biester wird man schwer los.
 

Anhänge

  • k-IMG_1929.JPG
    k-IMG_1929.JPG
    55 KB · Aufrufe: 145
  • k-IMG_1933.JPG
    k-IMG_1933.JPG
    64,4 KB · Aufrufe: 145
  • k-IMG_1935.JPG
    k-IMG_1935.JPG
    46 KB · Aufrufe: 135
Hallo Andre,
mein Kommentar: ich finde alle 3 Becken echt nett. Sehen wirklich gut aus. Dein Pflanzenwuchs beeindruckt mich. :thumleft:
Viel Spaß damit
Steffi
 

black-avenger

Mitglied
Achwas, ich hab doch nur bissl was zur Wasserchemie und dem Nitratwert gesagt. Eingerichtet, dass es so zusammenpasst wurde es doch immer noch von dir :wink:

Grüße
Thomas
 
Hallo zusammen,

wieder mal ein kurzes Update:

habe jetzt aus 5 Becken 3 gemacht, ein 750 Liter, ein 300 Liter und ein 200 Liter Becken. Die Tipps hier haben enorm zum Gelingen beigetragen. Anbei mal ein Bild der letzten Zulegung:
 

Anhänge

  • k-20120915_220222.jpg
    k-20120915_220222.jpg
    66,5 KB · Aufrufe: 89


Oben