Anfänger - Fragen zum Erstbesatz 112 Liter

Hallo,
wir (mein Sohn - 7 Jahre - und ich) wollen in die Aquaristik einsteigen.
dafür haben wir uns vor 4 Tagen ein gebrauchtes 112 Liter Becken - 80x35x40 - eingerichtet. (Eheim ecco pro 130,
Heizstab) Bodengrund ist Sand.
Wasserwerte
PH: 7,7
GH: 13,8
KH: 13,55
laut Ángaben der Wasserwerke

Heute habe ich Tetra SafeStart dazu gegeben. Wird umstritten betrachtet, aber ich wollte einen gefestigten Start.
Wir haben heute von einer Freundin 7 Turmdeckelschnecken bekommen.
Da wir ja noch ein bisserl Zeit haben, bis wir was einsetzen können, bitte ich hier um Hilfe und ein paar schöne Besatzvorschläge.

Auf jeden Fall wollen wir kleine Panzerwelse (Pandas) ca. 7 - 8 Stück.
Auch will ich keinen Antennenwels oder so, denn die werden - soweit ich informiert bin - eigentlich zu groß für unser Becken.

1. Können wir die Pandas als erste Tier einsetzen?

2. Wir würden gerne in jeder Region einen Besatz haben, mindestens einen Schwarm.

3. mir gefallen ja Zwergbuntbarsche - ist das möglich?

4. Wie ist das denn mit der Algenproblematik? Welche Algenfresser können wir uns denn leisten?
Ohrgitter-Harnischwelse? aber die sind - glaub ich - so schwierig...

Es wäre schön, wenn ihr viele Vorschläge machen könnt. Eine Bitte, es sollte machbar bleiben für uns beide, also keine zu schwierigen vorschläge. auch sollten die Fische sich einigermaßen gut verstehen und nicht zu exotisch (selten) sein.

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Viele Grüße Jürgen
 

Anhänge

  • Augsburg-20140323-00002_kl.jpg
    Augsburg-20140323-00002_kl.jpg
    93,2 KB · Aufrufe: 88
Moin.

1. Können wir die Pandas als erste Tier einsetzen?
Klar, könnt ihr machen.
2. Wir würden gerne in jeder Region einen Besatz haben, mindestens einen Schwarm.
Was meinst du mit Region? Boden, mitte, Wasseroberfläche? Von der Vorstellung würde ich mich etwas verabschieden. Wenn du da beispielsweise einen Schwarmfisch einsetzt, wird der sich überall im Becken aufhalten, bei nur 40cm Höhe :wink:
3. mir gefallen ja Zwergbuntbarsche - ist das möglich?
In der Gesellschaft von Corydoras oftmals schwierig. Zwergbuntbarsche sind revierbildend und bodenorientiert. Da kann es zu Konflikten kommen, wenn die Corydoras in das Revier eines brütenden Zwergbuntbarsch reinschwimmt. Wobei es ja sehr viele unterschiedliche Zwergbuntbarscharten gibt, bei mir hat es mit Apistogramma-Arten in Gesellschaft mit Corydoras aber überhaupt nicht funktiniert. Zumal dein Wasser auch zu hart ist für Apistogramma. Aber vielleicht weiß jemand einen Zwergbuntbarsch, der mit Corydoras und deinen Wasserwerten klar kommt.
4. Wie ist das denn mit der Algenproblematik? Welche Algenfresser können wir uns denn leisten?
Ich kenne keinen Fisch der effektiv und dauerhaft ein Aquarium algenfrei hält.

Was hälst du denn von Lebendgebährenden (Guppys und Co.)? Gerade der Nachwuchs wäre für den Sohnemann doch bestimmt interessant, oder?
 
Oben