Anfänger-Fragen bei Nano-Cube

Hallo zusammen,

ich bin ganz neu hier und auch in der Welt der Aquarien.

Nach reichlicher Überlegung hab ich mir vor einiger Zeit einen Nano Cube von Dennerle gekauft und nun in Betrieb genommen.

Ich habe alles soweit eingerichtet... Nährboden-gewaschener Kies-Deko-Pflanzen und alles mit Wasser aufgefüllt.

Meine Fragen aber wären:

- Ich hab auf der linken Seite den Filter angebracht und ziemlich nach unten geschoben: Das Röhrchen hab ich nach oben gedreht, dass sich die Oberfläche leicht bewegt. Ist das richtig so? Mich macht das etwas stutzig (siehe nächsten Punkt)

- Überall sind seit in Betrieb nahme Sauerstoffbläschen im Nano Cube. Ist das in Ordnung? Also an den Pflanzen, bisschen am AQ selbst.

Bitte zerreist mich nicht in der Luft wegen meinem Unwissen ;)

Viele Grüße und danke schon mal für eure Hilfe
 

Walter88

Mitglied
Ja das geht nach der zeit weg!


das war bei meinen becken auch allen so, spätestens wenn fische im becken sind



lg patrick
 
Hallo,

also ich habe es so verstanden, dass Du den Filter ganz untergetaucht hast?
Ich würde ihn einfach etwas über Wasser laufen lassen, also so, dass das Röhrchen über Wasser ist und wie eine Duschbrause das Wasser zurükleiten kann.

Liebe Grüße,
Steffi.
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Hallo,
- Überall sind seit in Betrieb nahme Sauerstoffbläschen im Nano Cube. Ist das in Ordnung? Also an den Pflanzen, bisschen am AQ selbst.
wenn du eine Sprudelwasserflasche öffnest, kannst du den gleichen Effekt beobachten, es bilden sich Bläschen an der Innesseite der Flasche.
Das Wasser aus der Leitung steht, wie auch das Sprudelwasser, unter einem gewissen Druck.
Umgehen kannst du das Ganze, indem du das Wasser einen Tag vorher aus der Leizung lasst und in, z.B. einem Eimer, über Nacht "entspannen" lässt.

Gruss Heiko
 
Hallo,

danke für die vielen schnellen Antworten. Freut mich :)
Also habe ich nichts falsch gemacht, bin beruhigt.

Da ich ja morgen nen TWW mache, werd ich gleich mal den Trick mit dem Wasser "beruhigen" probieren.

@Linus

Ja ich habe den Filter ganz unter getaucht und dann daas Röhrchen nach oben gedreht, so das sich die Wasseroberfläche leicht bewegt aber nicht blubbert. Ist es anders besser oder passt es so auch?


Gerade ist mir noch etwas eingefallen:
Würde es reichen, wenn ich das Licht unter Tags anlasse und in der Nacht dann ausschalte? Kühlt das Becken dann zu stark ab oder die Veralgung nimmt so stark zu?
 
Hallo
Also üblicherweise ist es schon so, das man das Licht nachts ausmacht. Habe das bei meinem Nano was ohne Heizung läuft auch und bis jetzt habe ich keinen vermehrten Algenwachstum festgestelllt.

Gruß Moni
 
Hallo zusammen,

eure Tipps haben mir gut weiter geholen. Habe das mit dem Wasser probiert und hat gut geklappt.

Heute meinen ersten Teilwasserwechsel gemacht.

Allerdings war ich geschockt, da dass Wasser ziemlich stark gelblich war.
Ist sowas normal am Anfang?

Ich hab mich belesen und es war die Rede, von hohem Nitritwert... oder von Wurzeln bei denen die Ursache liegt.

Ich hatte bis heute eine Wurzel drinnen, diese allerdings durch einen großen Stein ersetzt, da die Frau unbedingt sowas wollte ;)

Könnte die Färbung von der Wurzel kommen oder ist das immer so? Konnte leider nicht mehr in der Suchfunktion finden.

Viele Grüße Michael
 
Hallo!

Ja, die Gelbfärbung kann von der Wurzel kommen, falls die noch Huminstoffe ins Becken abgibt. Das ist nicht tragisch.
Und Nitrit macht keine Verfärbung.

LG Jan
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Michael,
M!tch! schrieb:
Könnte die Färbung von der Wurzel kommen oder ist das immer so? Konnte leider nicht mehr in der Suchfunktion finden.
ja, die Färbung des Wassers wird höchstwahrscheinlich von der Wurzel sein. Aber auch ohne Wurzeln färbt sich das Wasser etwas durch so Allerlei (Stichwort: Ausscheidungen, Zerfallstoffe von Pflanzen,...).
M!tch! schrieb:
Ich hatte bis heute eine Wurzel drinnen, diese allerdings durch einen großen Stein ersetzt, da die Frau unbedingt sowas wollte ;)
Was planst du denn als Besatz für den Cube. Wenn du Garnelen einsetzen möchtest, würde ich die Wurzel (soweit es kein Mopani-Holz ist) wieder ins Nano bringen. Die Garnelen weiden diese gerne ab.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo Jan, Hallo Roman,

vielen Dank für die Antworten erst einmal.

Ich habe kleine Wurzeln in mein AQ gelegt, sogenannte Seemandelbaumrinde. Was aber nicht direkt eine Wurzel ist, allerdings die Bewohner gerne mögen sollen. Eigentlich habe ich gedacht das reicht, weil soviel Platz ist in einem 30L ja nicht. Aber leider habe ich nicht mehr Platz.

Werde nächstes Wochende meinen Besatz kaufen, hier möchte ich mit Crystal Red anfangen.

Bisher ist nichts in Cube, außer Bepflanzung, Stein und Rinde...

Der Rest wurde ganz normal augebaut mit Kies waschen usw.

Liebe Grüße
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Michael,

Seemandelbaumrinde ist auch voll in Ordnung. Die färbt das Wasser übrigens auch. :D

Viele Grüße
Roman
 
Ok, vielen Dank.

Ich will ja, dass es den Bewohnern gut geht. :)

Allerdings habe ich immer so ein schlechtes Gefühl im Bauch wenn ich das etwas gelbliche Wasser sehe. Aber anscheinend komme ich da nicht vorbei. :(

Ich hoffe allerdings, dass es besser wird. Werde morgen mal den 2. TWW machen und mich dann mal hier wieder melden.
 
Hallo!

Du magst kein gefärbtes Wasser?

M!tch! schrieb:
Aber anscheinend komme ich da nicht vorbei. :(

Wenn du solches Holz im Becken hast, nein :D

Ganz ehrlich, ich freue mich schon auf die hoffentlich bald eintreffenden Seemandelbaumblätter, damit das ganze schön bernsteinfarben wird - das wirkt doch viel natürlicher, findest du nicht? :thumleft:

LG Jan
 
Guten Abend,

sooo mal wieder ein kurzer Statusbericht mit Neuigkeiten und Fragen natürlich ;)

War heute bei uns in der Gegend beim "bekanntesten und vom Ruf her Besten" AQ-Fachgeschäft.
Hab mich ein bisschen umgesehen und da bin ich mit dem Besitzer ins Gespräch bekommen bzgl. Nano usw. usf.

Dann meinte er, warum ich nach 5 Tagen keinen Besatz habe, da wir sehr gutes Wasser haben, die Einrichtung (Foto Handy ;) und alles passt) Mit 3 Garnelen kann man da gar nichts falsch machen.

Nun schwimmen 3 kleine, hübsche, rote Garnelen rum *freu* Ich hoff er hatte Recht und sie bleiben mir. Wäre sehr schade drum, aber nach 20 Jahren Züchtung müsste er schon Ahnung haben.

Soviel mal aktuell, ABER: Ich hab Algen *Hilfe* :-(
Einfach raus machen und abwarten oder was anderes machen?

Liebe Grüße Michael
 
Hallo Michael.

M!tch! schrieb:
Ich hab Algen *Hilfe* :-(

Da gibt es mehrere Gründe.
Welche Pflanzen sind im Becken? Wie viele? Wenn viele drin sind, verbrauchen die mehr Nährstoffe und machen es den Algen so schwerer.

Düngst du? Wenn ja, wie oft, und was? Es kann sein, dass zu viele Nährstoffe im Wasser sind, die von den Pflanzen garnicht verarbeitet werden (s.o.). Dann haben Algen gute Lebensbedingungen.

Wenn es Fadenalgen sind, kannst du die wegen der rauen Oberfläche sehr gut mit einem Schaschlikspieß (war das richtig?) aufwickeln und mechanisch entfernen.

Manchmal wird auch geraten, eine ca. 3-stündige Mittagspause bei der Beleuchtung zu machen. Bei mir hat das jedoch nicht gebracht - probieren schadet nicht.


M!tch! schrieb:
Nun schwimmen 3 kleine, hübsche, rote Garnelen rum *freu* Ich hoff er hatte Recht und sie bleiben mir. Wäre sehr schade drum, aber nach 20 Jahren Züchtung müsste er schon Ahnung haben.

Ich habe keine Garnelen, aber ich meine oft gelesen zu haben, dass man die ruhig früh einsetzen kann. So weit ich weiß macht denen das eventuelle Nitrit nichts aus (korrigiert mich, wenn's falsch ist!).

LG Jan

PS: Ein Foto wäre mal nett, oder nich? :D
 
Hallo Hallo,

nun meld ich mich nach längerer Abwesenheit mal wieder :)

Also meinen Garnelen geht es bisher prächtig, man sieht auch das sie in der Größe zugelegt haben.

Heut stand ein TWW an und hab den Filter auch mal im Aquariumwasser (was ich abgesaugt habe) gewaschen weil dieser so verstopft war, da ich zwischenzeitlich nochmal "umgepflanzt" habe.

Kann ich hier beim Filter etwas falsch machen? Hab ihn auseinander genommen, das "Flies" in das Wasser und gewaschen. Den "schwarzen Schaumstoff" ebenso.

Beim Flies hats ganz normal klick gemacht. allerdings war ich mir bei dem schwarzen Schaumstoff nimmer sicher wie der drinnen war :-( Kann man eh nicht anders machen, oder?

Habe den Filter hier:
http://www.amazon.de/gp/product/B00...&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375193&pf_rd_i=301128


Edit:

Fotos stell ich am Freitag ein, wenn weiterer Besatz im AQ ist damit es schöner wirkt :)

Liebe Grüße und wie immer Danke das ihr mir helft ;)

Michael
 
Hallo
Normal geht er garnicht zu, wenn du ihn falsch zusammenbaust. Mach ihn aber wirklich nur sauber wenn es kaum noch Durchfluss gibt, wegen der Backterien

Gruß Moni
 
Oben