Hallo,
ich bin neu in diesem Forum und auch in der Aquaristik. Habe nunmehr seit ca. 4 Wochen ein 240l Aquarium.
Nachdem es nun schon die ganze Zeit läuft und ich regelmäßig Wassertests gemacht habe (Nitrit ist wieder runter gegangen) habe ich mir nun heute und gestern die ersten Fische geholt.
Vorab hier mal meine Wasserwerte:
PH: 7,0 - 7,5 (nicht genau erkennbar auf der Farbskala - Sera Testbox)
GH: 13
KH: 4
Nitrit: 0,1 - 0,2
Nitrat: 10
Eisen: 0 (ist zu wenig - weiss ich - Maßnahmen bereits eingeleitet)
Kupfer: 0
Ammoniak: 0
Phosphat: 0
Als erstes habe ich mir gestern 3 Antennenwelse, 3 Rüsselbarben und 3 Amanogarnelen geholt. NAchdem die einen super Eindruck gemacht haben, habe ich mir heute noch 5 Platys und 5 Mollys dazugeholt, sowie von einem Freund Guppys bekommen.
Heute fand ich einen der Antennenwelse tot im Aquarium und einer der Mollys schwamm etwas zusammengekrümmt an der Wasseroberfläche. Den Molly habe ich gleich aus dem Becken geholt und einen TWW durchgeführt. Danach habe ich ihn wieder reingesetzt. Alle Fische machen nun einen recht guten Eindruck auf mich (auch der Molly scheint sich wieder erholt zu haben).
Meine Frage ist nun, wie es dazu kommen konnte, dass der Wels gestorben ist. Habe ich zu schnell zu viele Fische eingesetzt? Ich habe beim Einsetzen leider auch das Wasser aus den Tüten mit eingefüllt (nachdem ich es einige Zeit mit meinem Wasser aufgefüllt habe), kann es daran liegen? Ich habe auch das Gefühl, dass der eine Wels recht agro ist, kann es sein, dass die Männchen sich gegenseitig umbringen?
Die Zweite Sache ist, dass die Fische wie verrückt Algen und Pflanzenteile fressen und aufwühlen, dadurch ist das Aquarium recht dreckig. Ist das ein Problem oder gibt sich das mit der Zeit?
Ich bin momentan ein wenig unruhig, weil ich angst um die Fische habe. Habe ja nunmal noch keine Erfahrung. Vielleicht mache ich mir ja zuviel sorgen.
Hier noch einige Infos zu meinem AQ:
Das Becken ist L:120xB:40xH:50
Ich habe einen großen Lavastein, einen Stein Torbogen und eine Wurzel (alles von Anfang an) als Einrichtungsgegenstände.
Pflanzen sind reichlich vorhanden.
Das Becken ist ca. 13 Stunden am Tag mit 2 weißen 30Watt Leuchtstoffröhren beleuchtet.
Ein 300W Regelheizer sorgt für eine Temeratur von ca. 23/24 Grad.
Und mein Aussenfilter (1200l/h) läuft permanent.
Als Bodengrund habe ich Terrakotta (1-4mm). Darunter ist JBL Bodendünger für die Pflanzen.
Sorry für den langen Beitrag, aber ich bin echt gerade etwas verzweifelt. Danke schonmal für Eure Antworten.
Gruß
Dennis
ich bin neu in diesem Forum und auch in der Aquaristik. Habe nunmehr seit ca. 4 Wochen ein 240l Aquarium.
Nachdem es nun schon die ganze Zeit läuft und ich regelmäßig Wassertests gemacht habe (Nitrit ist wieder runter gegangen) habe ich mir nun heute und gestern die ersten Fische geholt.
Vorab hier mal meine Wasserwerte:
PH: 7,0 - 7,5 (nicht genau erkennbar auf der Farbskala - Sera Testbox)
GH: 13
KH: 4
Nitrit: 0,1 - 0,2
Nitrat: 10
Eisen: 0 (ist zu wenig - weiss ich - Maßnahmen bereits eingeleitet)
Kupfer: 0
Ammoniak: 0
Phosphat: 0
Als erstes habe ich mir gestern 3 Antennenwelse, 3 Rüsselbarben und 3 Amanogarnelen geholt. NAchdem die einen super Eindruck gemacht haben, habe ich mir heute noch 5 Platys und 5 Mollys dazugeholt, sowie von einem Freund Guppys bekommen.
Heute fand ich einen der Antennenwelse tot im Aquarium und einer der Mollys schwamm etwas zusammengekrümmt an der Wasseroberfläche. Den Molly habe ich gleich aus dem Becken geholt und einen TWW durchgeführt. Danach habe ich ihn wieder reingesetzt. Alle Fische machen nun einen recht guten Eindruck auf mich (auch der Molly scheint sich wieder erholt zu haben).
Meine Frage ist nun, wie es dazu kommen konnte, dass der Wels gestorben ist. Habe ich zu schnell zu viele Fische eingesetzt? Ich habe beim Einsetzen leider auch das Wasser aus den Tüten mit eingefüllt (nachdem ich es einige Zeit mit meinem Wasser aufgefüllt habe), kann es daran liegen? Ich habe auch das Gefühl, dass der eine Wels recht agro ist, kann es sein, dass die Männchen sich gegenseitig umbringen?
Die Zweite Sache ist, dass die Fische wie verrückt Algen und Pflanzenteile fressen und aufwühlen, dadurch ist das Aquarium recht dreckig. Ist das ein Problem oder gibt sich das mit der Zeit?
Ich bin momentan ein wenig unruhig, weil ich angst um die Fische habe. Habe ja nunmal noch keine Erfahrung. Vielleicht mache ich mir ja zuviel sorgen.
Hier noch einige Infos zu meinem AQ:
Das Becken ist L:120xB:40xH:50
Ich habe einen großen Lavastein, einen Stein Torbogen und eine Wurzel (alles von Anfang an) als Einrichtungsgegenstände.
Pflanzen sind reichlich vorhanden.
Das Becken ist ca. 13 Stunden am Tag mit 2 weißen 30Watt Leuchtstoffröhren beleuchtet.
Ein 300W Regelheizer sorgt für eine Temeratur von ca. 23/24 Grad.
Und mein Aussenfilter (1200l/h) läuft permanent.
Als Bodengrund habe ich Terrakotta (1-4mm). Darunter ist JBL Bodendünger für die Pflanzen.
Sorry für den langen Beitrag, aber ich bin echt gerade etwas verzweifelt. Danke schonmal für Eure Antworten.
Gruß
Dennis