Hallo liebes Aquaristik-Forum!
Erst mal ein gutes und glückliches neues Jahr!
Habe ein kleines Garnelenbecken (26l) und ein 60er Becken, beide
möchte ich komplett (nach langem Überlegen und erfolgloser
Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen) neu einrichten, weil sich in
beiden Muschelkrebse und ein paar (wahrscheinlich) Planarien befinden.
Werd den "Ungetier" die ich mir durch was auch immer eingeschleppt
habe, nicht mehr Herr. Vor allem die Muschelkrebse (oder Milben)
vermehren sich so rasant und sind bereits in unübersehbaren Massen in
den Becken :mecker: .
Hat jemand vielleicht ein paar Tipps, wie ich es am besten anstellen
könnte, dass ich das Getier endgültig los werde, ohne es mit den
Fischen/Garnelen wieder ins "neue" Becken zu schleppen (würde die
Fische (Schmetterlingsbuntbarschpärchen) in der "Neueinrichtungs- und
Einlaufzeit" ins Garnelenbecken (mit paar Amanos) setzen und dann
umgekehrt). Oder soll ich sie lieber, in der Zwischenzeit, in nen Eimer tun
(ist aber doch furchtbar für die Fischlis/Garnis, denk ich) und jeden Tag
nen Großwasserwechsel machen?
Noch ne Frage:
Wurzeln und anderes Dekomaterial will ich auskochen und Boden-
grund/Kies selbstverständlich neu kaufen, aber wie schauts mit dem Filter
und dem Heizstab aus (sind ja auch Rillen und Furchen dran, wo sich die
ungebetenen Gäste verstecken können). Neues Filtermaterial ist klar
bzw dies auskochen, aber der Filter hält das Auskochen sicher nicht
aus :? Möchte aber auch keinen neuen Filter und Heizstab kaufen....
Schreibt doch mal, was Euch so dazu einfällt bzw wie Ihr das am besten
anstellen würdet....
Grüßle, :fisch:
Mel
Erst mal ein gutes und glückliches neues Jahr!
Habe ein kleines Garnelenbecken (26l) und ein 60er Becken, beide
möchte ich komplett (nach langem Überlegen und erfolgloser
Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen) neu einrichten, weil sich in
beiden Muschelkrebse und ein paar (wahrscheinlich) Planarien befinden.
Werd den "Ungetier" die ich mir durch was auch immer eingeschleppt
habe, nicht mehr Herr. Vor allem die Muschelkrebse (oder Milben)
vermehren sich so rasant und sind bereits in unübersehbaren Massen in
den Becken :mecker: .
Hat jemand vielleicht ein paar Tipps, wie ich es am besten anstellen
könnte, dass ich das Getier endgültig los werde, ohne es mit den
Fischen/Garnelen wieder ins "neue" Becken zu schleppen (würde die
Fische (Schmetterlingsbuntbarschpärchen) in der "Neueinrichtungs- und
Einlaufzeit" ins Garnelenbecken (mit paar Amanos) setzen und dann
umgekehrt). Oder soll ich sie lieber, in der Zwischenzeit, in nen Eimer tun
(ist aber doch furchtbar für die Fischlis/Garnis, denk ich) und jeden Tag
nen Großwasserwechsel machen?
Noch ne Frage:
Wurzeln und anderes Dekomaterial will ich auskochen und Boden-
grund/Kies selbstverständlich neu kaufen, aber wie schauts mit dem Filter
und dem Heizstab aus (sind ja auch Rillen und Furchen dran, wo sich die
ungebetenen Gäste verstecken können). Neues Filtermaterial ist klar
bzw dies auskochen, aber der Filter hält das Auskochen sicher nicht
aus :? Möchte aber auch keinen neuen Filter und Heizstab kaufen....
Schreibt doch mal, was Euch so dazu einfällt bzw wie Ihr das am besten
anstellen würdet....
Grüßle, :fisch:
Mel