Altes Becken sauber machen

moin moin

so ich bekomme morgen das Becken von meinen Nachbaren ist ein 250l Becken .
ich muss alles auf und ab bauen und alles ein mal als richtig sauber machen
das Becken hat aber eine kleines(GROßE) Problem mit Rotalgen - Rhodophyta :?
wie bekomme ich es richtig sauber ??? :?:
Sand einmal mit heiß Wasser ab kochen ???? :study:
Steine auch ??? oder wie ??? :study:
ist eine innen pumpe wie bekomme ich die sauber ?? :study:
und wie Scheiben ??? :study:
oder habt ihr andere Tipps

danke
 
Hallo,

wenn sich die Algen nicht oder nur schwierig mit schrubben mit einer Drahtbürste oder einer Zahnbürste entfernen lassen, dann würde ich mir die Arbeit sparen und alles komplett trocknen lassen (am besten an der Heizung oder an der Sonne), dann lassen sich die Rotalgen meiner Erfahrung nach wesentlich einfacher entfernen. Was man mit dem Sand anstellen könnte weiß ich ehrlich gesagt nicht. Ich persönlich würde, denke ich, neuen kaufen.

Liebe Grüße, Rayne
 
A

Anonymous

Guest
moin moin,

kochen brauchst du da nix, kostet bloß geld.

sand 3-4 mal durchspülen in einer mauerbütt wäre nicht schlecht wenn du hast.0
im schlemmer oder budnikowski je nach dem wo du herkommst, gibt es kratzfeste schwämme extra für scheiben, dann nimmst du essig und reinigst die scheiben, weil sonne ist grad ausverkauft :wink: drahtbürste hab ich auch noch nicht gehört :box:

die steine nur warm bürsten, und schauen wenn der einschluss zu arg, besorg dir neue,

den innenfilter je nach fabrikat, kannst du im internet ein downloads zu finden, oder schiebst es hier rein......wobei, wenn du den innenfilter solange feucht halten kannst, besser noch, am laufen lassen in der wanne eimer etc..so kannst du die einfahrt-zeit verkürzen-lass dir da helfen vom vorbesitzer-

um in zukunft algen so gering wie möglich zu halten, setze viele schnellwachsende pflanzen ins becken und frag den vorbesitzer wie alt seine röhren von der beleucht sind, besorg dir ein guten pflanzendünger (DRAK) und düngekugeln für die wurzeln-vorrausgesetzt es wird ein pflanzenbecken :wink:

gruß rue
 

CarstenOL

Mitglied
Hallo!
Rotalgen in großer Menge sind ein Zeichen für falsche Pflege. Sie verschwinden aber von selbst, wenn man bei der Pflege keine Fehler macht. Bei der Reinigung würde ich zur Vorsicht raten. Warmes Wasser, eine Bürste für Steine, für die Scheiben eine alte EC- oder Kreditkarte (keine Kratzer)... :thumleft: Essig ist nur dann erforderlich, wenn Kalkablagerungen vorhanden sind, was häufig auf der Unterseite der Beleuchtung der Fall ist.
Thema Sand: Ist es wirklich Sand oder Kies? Falls es ersteres ist, würde ich zum Neukauf raten, letzteres ist meist noch durch Waschen zu retten... hier sollte man auch die NASE einsetzen: Richt der Bodengrund zu faulig, ist ein Neukauf zu empfehlen.
Stichwort Filter:

den innenfilter je nach fabrikat, kannst du im internet ein downloads zu finden, oder schiebst es hier rein
....heißt auf Deutsch: Downloads von Bedienungsanleitungen bietet fast jeder bekannte Hersteller an, ansonsten könnten wir helfen, wenn wir den Namen des Filters wüssten.
Das sofortige Betreiben des Filters (die Eimer-Lösung) macht nur dann einen Sinn, wenn ein Sofortbesatz mit vorhandenen Tieren notwendig ist. Ansonsten könnte auch hier das Anschaffen neuer Filtermaterialien hilfreich sein.
Gruß
Carsten
 
Oben