Krallenkröte
Mitglied
Hi,
Bei mir gibt's aktuell ein paar Baustellen und ich schaue gerade wie ich die mit dem geringsten Aufwand lösen kann.
Die aktuelle Situation:
Ich habe im 200l Kaltwasserbecken 3 Antennenwelse unbekannten Geschlechts und die Sorge, dass die sich unkontrolliert vermehren. Auf meine Anzeige bei eBay Kleinanzeigen hat sich noch keiner gemeldet.
Der Filter für das Becken ist aktuell zu klein am Sonntag hole ich einen Größeren.
Im 54l Becken mit 24°C in der Küche vermehren sich die Endler Guppies fleissig, was nicht der Hit für die Zwergkrallenfrösche ist, weil es eigentlich ein Artbecken sein sollte...
Bei meiner Recherche dachte ich die Endlerguppys können ins Kaltwasserbecken, aber das hat ihnen nicht bekommen. Dass sie bei den ZKFs sind, ist eine Notlösung.
Im Gewächshaus haben wir jetzt ein das alte 54l Becken von meinem Mann auf Dichtigkeit getestet und es tropft nirgends.
Meine Überlegung war jetzt:
Das alte 54l Becken zu reaktivieren und den Außenfilter vom 200l Becken dafür zu verwenden. Brauche ich dann eine Einlaufzeit?
Die Antennenwelse auf die drei Becken aufteilen, bis sich Abnehmer gefunden haben bzw. Ich zumindest Mal das Geschlecht bestimmen kann.
Was ich mit den Guppies mache weiß ich noch nicht.
Das alte / neue 54l Becken kann nüchtern betrachtet nicht mehr in die Wohnung.
Vorübergehend kann es ins Gewächshaus, aber da wird es im Sommer natürlich wärmer als 24°C. Ist das für die Guppies zumutbar?
Also im Gewächshaus wird die Temperatur reguliert, weil ja Mitte Mai das 450l Schildkrötenbecken rein kommt, aber es wird schon ein paar Grad abweichen im Sommer.
Hat jemand eine andere Idee?
Danke schonmal!!
Bei mir gibt's aktuell ein paar Baustellen und ich schaue gerade wie ich die mit dem geringsten Aufwand lösen kann.
Die aktuelle Situation:
Ich habe im 200l Kaltwasserbecken 3 Antennenwelse unbekannten Geschlechts und die Sorge, dass die sich unkontrolliert vermehren. Auf meine Anzeige bei eBay Kleinanzeigen hat sich noch keiner gemeldet.
Der Filter für das Becken ist aktuell zu klein am Sonntag hole ich einen Größeren.
Im 54l Becken mit 24°C in der Küche vermehren sich die Endler Guppies fleissig, was nicht der Hit für die Zwergkrallenfrösche ist, weil es eigentlich ein Artbecken sein sollte...
Bei meiner Recherche dachte ich die Endlerguppys können ins Kaltwasserbecken, aber das hat ihnen nicht bekommen. Dass sie bei den ZKFs sind, ist eine Notlösung.
Im Gewächshaus haben wir jetzt ein das alte 54l Becken von meinem Mann auf Dichtigkeit getestet und es tropft nirgends.
Meine Überlegung war jetzt:
Das alte 54l Becken zu reaktivieren und den Außenfilter vom 200l Becken dafür zu verwenden. Brauche ich dann eine Einlaufzeit?
Die Antennenwelse auf die drei Becken aufteilen, bis sich Abnehmer gefunden haben bzw. Ich zumindest Mal das Geschlecht bestimmen kann.
Was ich mit den Guppies mache weiß ich noch nicht.
Das alte / neue 54l Becken kann nüchtern betrachtet nicht mehr in die Wohnung.
Vorübergehend kann es ins Gewächshaus, aber da wird es im Sommer natürlich wärmer als 24°C. Ist das für die Guppies zumutbar?
Also im Gewächshaus wird die Temperatur reguliert, weil ja Mitte Mai das 450l Schildkrötenbecken rein kommt, aber es wird schon ein paar Grad abweichen im Sommer.
Hat jemand eine andere Idee?
Danke schonmal!!