Hallo,
meiner Meinung nach ist Dein Becken bereits überfüllt.
Ich habe über acht Jahre Sumatrabarben gehalten in einem 112-Liter-Becken (80cm Kantenlänge). Mir waren sie deutlich zu groß für dieses Becken.
Außerdem hießen sie bei mir nur noch "Ärgerfische". Weil sie alle Fische mit erkennbaren Flossen jagen ohne Ende. Meine süßen Panda-Panzerwelse haben sie ununterbrochen angestupst. Es wurde erst besser, als ich sieben und mehr Tiere hatte. In Deinem vollem Becken kannst Du aber nicht noch mehr dieser großen Fische halten, und es wird nur Besser mit dem "ärgern" anderer Fische weil sie miteinander beschäftigt sind, aufhören tut es nicht.
Mit Sumatrabarben ist eine Vergesellschaftung mit "Flossenträgern" wie Guppies in so einem kleinen Becken nicht möglich.
Es kann Deine Keimbrühe sein, Zuchtfehler oder die Sumas, wahrscheinlich eine Kombi.
LG Alora
Kauf Dir ein zweites Becken für die Guppies und ganz viel Spaß dann damit!
meiner Meinung nach ist Dein Becken bereits überfüllt.
Ich habe über acht Jahre Sumatrabarben gehalten in einem 112-Liter-Becken (80cm Kantenlänge). Mir waren sie deutlich zu groß für dieses Becken.
Außerdem hießen sie bei mir nur noch "Ärgerfische". Weil sie alle Fische mit erkennbaren Flossen jagen ohne Ende. Meine süßen Panda-Panzerwelse haben sie ununterbrochen angestupst. Es wurde erst besser, als ich sieben und mehr Tiere hatte. In Deinem vollem Becken kannst Du aber nicht noch mehr dieser großen Fische halten, und es wird nur Besser mit dem "ärgern" anderer Fische weil sie miteinander beschäftigt sind, aufhören tut es nicht.
Mit Sumatrabarben ist eine Vergesellschaftung mit "Flossenträgern" wie Guppies in so einem kleinen Becken nicht möglich.
Es kann Deine Keimbrühe sein, Zuchtfehler oder die Sumas, wahrscheinlich eine Kombi.
LG Alora
Kauf Dir ein zweites Becken für die Guppies und ganz viel Spaß dann damit!