Alle Fische scheuern sich!

kann bei meinen fischen sicherlich auch was anderes sein... 100%tig sicher kann man sich da wohl nicht sein.
guck mal in der ersten nachricht... da steht alles drin was ich zum becken sagen kann.
ich bin aber jetzt erstmal ne woche im urlaub und die fische schwimmen bis dahin noch in sera omnipur. danach gucken wir mal weiter würd ich sagen...
 
servus!

so, bin seit ner woche wieder aussem urlaub. fische schwommen bis vor einer woche noch in sera omnipur. aber das drama will kein ende nehmen! :(
heute wurden sie ca. 7 stunden mit tremazol behandelt. keine ahnung wie schnell das mittel wirken soll, aber die probleme bestehen weiterhin. scheuern sich also. was mir allerdings noch aufgefallen ist, ist dass die barben recht blass geworden sind! als wäre die farbe "ausgewaschen". ist mir erst nach dem 80%tigen wasserwechsel aufgefallen. vorher sahen sie eigentlich normal aus. weiterhin ist mir in letzter zeit auch aufgefallen, dass die fische nun auch noch sehr schnell an die wasseroberfläche schwimmen/schiessen um luft zu holen.

danke & gruß,
der genervte tobi
 
das mit den farben muss ich wohl wieder zurücknehmen. irgendwie sehen sie jetzt wieder normal aus... wobei ich schwören könnte, dass die vor nen paar stunden blasser waren?! :roll:
 
Tach,

da ich noch immer Probleme mit meinen Fischen habe, will ich noch mal die Probleme zusammenfassen, da es vielleicht etwas unübersichtlich geworden ist.

Fische (Barben/Welse) scheuern sich. Die Barben schiessen vielleicht 1 mal in der Woche sehr unkontrolliert und ruckartig für einen sehr kurzen Moment durchs Becken.
Optisch ist an den Fischen nichts zu erkennen.
Mit Salz behandelt, 1 Gramm pro Liter. Kein Erfolg.
Danach zwei Wochen lang mit Sera Omnipure S behandelt. Nach der ersten Woche wurde erneut eine zweite Dosis angesetzt. Kein Erfolg.
Danach ca. 7-8 Stunden mit Tremazol behandelt. Kein Erfolg.

Da sich die Barben wesentlich mehr scheuern als die Welse, kann es da evtl. auch an einer Unverträglichkeit/Vergiftung liegen, die in meinem Becken vorhanden ist? Also Welse sind ja glaube ich robuster als meine Fünfgürtelbarben. Deswegen scheuern die sich evtl. weniger? Inhalt des Beckens ist in der ersten Nachricht aufgelistet.
Oder müssten sich bei einer Krankheit beide Fischarten gleich viel scheuern?!

Gruß, Tobi
 
ganz ehrlich das hättest Du beim TA billiger bekommen :roll: und das musstes Du nur ins Wasser kippen?? ich hab mir Panacur besorgt und damit meine Fischis entwurmt
also Medikament auflösen in Wasser, Rote Mückenlarven hinzu wenn die ersten sterben, die lebenden Larven verfüttern und das nch ca 4-7 Tage wiederholen.
Wie das beim Tremazol ist weiß ich nicht, weil dieses medi mir einfach vom Preis her zu teuer war
 
Musste ich nur ins Wasser kippen. Soll eine sehr gute Wirkung haben. Hat aber nichts gebracht, und nun bin ich ratlos.
 
wie gesagt habe meine entwurmt und die scheuern sich überhaupt nicht mehr.
Bei der Packungsbeilage stand auch nix drauf von wegen wiederholen??
ich denk halt das das medi auch teilweise vom Filter aufgesaugt wird und somit der Wirkspiegel herabgesetzt ist...Bitte korrigieren wenn falsch
gehe mal zum TA und frage nach Flubenol oder Panacur
 
Bei einer Wurmsorte muss noch eine zweite Anwendung erfolgen, damit die Eier getötet werden, bei den anderen Würmern nicht. Hab alles nach Anleitung gemacht. Aber dann sollte doch schon nach der ersten Behandlung ein Erfolg zu sehen sein, wenn die "geschlüpften" Würmer bekämpft wurden!?
 
ja gut aber es kann ja sein das die würmer vernichtet sind und aber direkt danach neue schlüpfen?? kenn mich da nicht so aus, vielleicht bringst en Fisch wirklich mal zum TA ansonsten weiß auch ich nicht mehr weiter
irgendwelche andere Auffälligkeiten??
 
Keine Ahnung! Bin leider kein Arzt ;) und es fehlt an Erfahrung! War auch der letzte Kauf eines Medikaments auf Verdacht. So gehts jedenfalls nicht weiter. Muss erstmal einen TA finden der sich auch mit Zierfischen auskennt. Hab auch leider grad wenig Zeit.
 
Wo kommst denn her??
notfalls zu einem normalen TA gehen und fragen ob er einen Abstrich machen kann etc. und dann da hingehen wenn er es macht
 
Unna... knapp neben Dortmund. Hab mir schon nen paar Adressen rausgesucht. Muss ich jetzt nur noch mal nachfragen. Ob nen normaler TA dann ne richtige Diagnose aufstellen kann, ist die nächste Frage.
 
dafür gibt es dann wiederrum Bücher :D :D nee dann frag mal beim Fisch TA nach, würde mich interessieren was die haben, wäre nett wenn Du uns mitteilen würdest was die denn hatten... :roll:
 
Einen Tierarzt habe ich nun gefunden. Narkose und die Untersuchung des Abstrichs sollen zusammen ca. 50 Schleifen kosten. Freitag weiss ich dann mehr.
 
So, war heute beim Arzt. Optisch alles okay, Kiemen sehen gut aus und der Abstrich viel negativ aus.
Muss ich wohl mit leben wie es aussieht.
 
Hallo!

Mir ging es ähnlich,Fische scheuerten sich,grauer Schleier.
Habe dann mit Punktol behandelt,aber so recht hat es nicht geholfen.
Das Scheuern blieb.
Vor 2 Wochen habe ich Erlenzapfen ins Becken gegeben und seitdem hat das Scheuern aufgehört.
Scheint besser zu wirken als so manches Medikament...

Viele Grüße!
Heiko
 
Oben