Kupfersalmler scheuchen alle anderen Fische

Hallo Leute,
ich habe da mal ein Frage:
In meinem 60 Liter Becken habe ich zurzeit 2 Antennenwelse, 4 Kardinalsfische und 4 Kupfersalmler. Von den Kupfersalmler sind zwei relativ klein und hell und zwei sind groß und richtig kupferarbend. Nun ist es so, dass die beiden Großen permanent den beiden Kleinen nachstellen und auch die Kardinalsfische, welche etwa gleichgroß mit den größeren Kupfersalmler sind, attackieren, welche dann böse alle ihre Flossen aufstellen. Die kleinen Kupfersalmler sind die ganze Zeit stark am hecheln und müssen sich unter Steinen oder hinter der Rückwand verstecken. Sie kommen zwar immer wieder raus, bekommen aber dann auch gleich wieder einen auf den Deckel. Beim Fressen ist es besonders schlimm. Dann sind die beiden Großen manchmal so beschäftigt die Kleinen zu verscheuchen, dass eigentlich nur die Kardinalsfische und die Welse fressen.
Was kann ich da tun?

Die Kupfersalmler wurden übrigens alle zusammen gekauft, nur die einen wurden halt größer, die anderen nicht.
 


Ebs

Mitglied
Hallo,

Zwei Schwarmfischarten im 60 l-Becken halte ich für zuviel und dann nur 4 Stück von jeder Sorte für entschieden zuwenig.
Auch passen beide Arten temperaturmäßig nicht unbedingt zusammen.

Besonders die Kupfersalmler sind sehr lebhaft und jagen sich fast ständig. Deshalb davon mindestens ca. 10-15 Stück und das Jagen verteilt sich.
Hatte damit so selbst nie Probleme.

Dazu In den Randbereichen dichter Pflanzenwuchs bis zur Oberfläche und Schwimmraum im vorderen Bereich, dann funktioniert das schon besser.

Gruß Ebs
 
Kupfersalmler sind leider etwas "schwierigere" Gesellen. D.h. sie sind nicht ganz so friedlich, wie die meisten Salmler. Vielleicht würden sie sich besser verhalten, wenn das Aquarium größer und die Anzahl an Artgenossen höher wäre, damit sie dann genug unter einander beschäftigt sind und die anderen Fische in Ruhe lassen und auch nicht nur die 2 permanent in Angst leben müssen - da sich die "Aggression" der "Alphatiere" auf mehrere Artgenossen verteilt.

Ich habe, als ich jünger war, auch den Fehler gemacht, nur 2 Kupfersalmler zu kaufen und sie in ein 40-Liter-"Aquarium" zu stecken. :autsch: Als sie dann "böse" zu den anderen Fischen waren - besonders meinem geliebten Moderlieschen (damals selbst gefangen und dumm, wie ich war, einzeln gehalten) die Flossen zerbissen haben - habe ich sie sofort heraus genommen und in den nächstgelegenen Weiher geschmissen. :oops: :oops: Aber die Kleinen verhalten sich ja bloß natürlich und sind nicht "bösartig". Mittlerweile halte ich auch Aquarien unter 100 cm Kantenlänge (MINIMAL 80 cm!) für nicht artgerecht, da die Fische nicht ihr natürliches Verhalten entfalten können. :study:

Gruß Andreas
 


Oben