Algenplage

J J

Mitglied
Hallo ,
mein Aquarium läuft seit Ende August und ich werde einfach diese Algen nicht los. Ich habe die ganze Zeit nicht gedüngt und habe keine Co2 Anlage. Letzte Woche habe ich angefangen mit Aquarebell Eisen und NPK zu düngen. 1x die Woche, so wie es drauf steht.
Meine Wasserwerte vor der Düngung:

Phosphat: 0,02
Nitrat : 1
Eisen : 0,02

Habe mir jetzt noch einen Kalium Tropfen Test gekauft und Co2 direkt Test Tropfen.
Letzte Woche gedüngt und gerade eben nach dem Wasserwechsel wieder gedüngt und danach wieder gemessen.
Jetzt habe ich diese Werte :

Phosphat: 0,05
Nitrat : 3
Eisen : 0,05
Kalium : 5
Co2 : 24 ? Kann das sein ohne Co2 Anlage?

Ich habe jetzt 10ml Eisen und 4ml NPK gedüngt. 1x die Woche. Das Aquarium hat 125 Liter .

Sollte ich das erhöhen? Die Pflanzen wachsen wie blöd. Ich muss jede Woche trimmen aber die Algen eben leider auch. Ich mach 1x in der Woche Wasserwechsel von 50 Liter.

Die Algen sind vermehrt auf den Pflanzen die direkt in der Strömung sind. Kann das etwas damit zu tun haben?
Es wird gefühlt immer mehr und immer schneller das sie nach dem WW wieder voll da sind.
Ich bin über jeden Rat dankbar !

Liebe Grüße und schönes Wochenende

Jennifer 20201111_120701.jpg20201113_144412.jpg
 

Anhänge

  • 20201113_144452.jpg
    20201113_144452.jpg
    3,5 MB · Aufrufe: 27


Hallo Jennifer
Das ist auf alle Fälle zuwenig Nitrat. Das kannst Du mit dem NPK Dünger ruhig auf 10-25 mg aufdüngen. Du hast ja durchaus viele schnellwachdende Pflanzen drin.
Und Eisen erst mal weglassen. Möglicherweise reicht das schon Das die Algen sich auf den Rückzug begeben.
Wenn nicht muß man weiterschreiben.
Gruß ,
Svenja
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich hatte diese Algen auch neulich mal in meinem 70er, da gibt es auch Bilder. Nur waren es bei mir etwas weniger. Ich habe die Düngung eingestellt, vor allem Fe, 2 Wasserwechsel gemacht und das licht leicht gedimmt. Mit hilfe meiner schnecken und Garnelen war der spuk auch schnell wieder vorbei. Ich hatte zu dem Zeitpunkt allerdings mehr Fe und deutlich mehr Kalium im Aquarium. Den Filter habe ich auch noch gereinigt.
L. G. Wolf
 

J J

Mitglied
Hallo ,
wieviel Dünger müsste ich denn dazu geben das ich auf 10- 25 mg komme in 125 Liter. Ich stehe gerade auf dem Schlauch. Und reicht die Düngung wöchentlich oder sollte ich das eher nachdüngen? Kurz vorm nächsten Wasserwechsel hab ich nämlich das Gefühl es explodiert nochmal. Ich hab jetzt den Wasserwechsel schon vor gezogen und großzügiger gewechselt aber das hat leider auch nicht so viel gebracht. Sie kamen trotzdem wieder.

Lg Jennifer
 
Hallo Jennifer ,
Eigentlich meinte ich 10- 15 mg.
Und wieviel von Deinem Dünger Du dazu brauchst mußt Du in der Gebrauchsanweisung nachlesen, da steht irgendwo drin wieviel von was in X ml ist. Ist immer verschieden.
Ich dünge wöchentlich immer nach dem Wasserwechsel, täglich würde ich nicht durchhalten ...
Gruß,
Svenja
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Svenja,
Was heißt durchhalten. Du brauchst nur einen joghurteimer, eine sekundengenaue schaltuhr von Hobby, einer dosierpumpe um 10€ und ein alten Netzstecker. Und schon ist eine tägliche automatische Dosierung fertig.
L. G. Wolf
Ach so, noch bisschen luftschlauch.
 
Hallo,
@Wolf, das ist mir schon wieder zu kompliziert...
Und Platz bräuchte das ja auch noch.
Irgendwie sind die Unterschränke immer zu klein...
Aber um Weihnachten rum hab ich Zeit, da wird mal gründlich aufgeräumt, sortiert und entsorgt.
@jennifer, für den Anfang würd ich aber eh wöchentlich anfangen. Und dann mal nach dem Düngen und dann vor dem nächsten Wasserwechsel messen. Da siehst Du dann was verbraucht wurde.
Gruß,
Svenja
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Svenja,
Das lass ich nicht gelten. Ein joghurteimer mit 1 Liter ist nicht so groß und kompliziert ist das ganze auch nicht, sonst hätte ich das auch nicht hinbekommen.
Im übrigen kannst du mit meinen Support rechnen.
L. G. Wolf
 
Hallo Wolf,
Vielleicht komm ich drauf zurück, aber erst nach der Aufräumaktion. Bei Gelegenheit mach ich mal Bilder vom Innenleben meiner Unterschränke,dann wirst Du das Problem erkennen :eek:
Gruß,
Svenja
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Svenja,
Das Problem mit den Unterschänken kenne ich schon auch. Deshalb habe ich da auch meist nur Dinge, die ich öfters brauche und den Rest habe ich in andere Schränke ausgelagert.
L. G. Wolf 1605475908689660838619648094026.jpg
 


Oben