Algenbefall?

Hallo zusammen,

ich habe in meinem kleinen Garnelenbecken an den Pflanzen kleine Fäden - sind das Algen (s. Bild)? Und falls ja, welche Art? Und vor allem: Wie bekomme ich sie wieder los :)?

Den Tierchen geht es prima und der Nachwuchs kommt auch problemlos durch (ziemlich dicht bewachsen).

Hier noch ein paar Eckdaten:
- 40l
- knapp 24 Grad
- Besatz: Yellow Fire Garnelen, Raubturmdeckelschnecken
- KH Wert um die 5 (Tröpchentest)
- PH Wert um die 7-7,5 (Tröpfchentest)
- EHEIM Außenfilter (Filterwatte, EHEIM Kermaikröhrchen, Grobfilter, Torf)
- LED Beleuchtung ca. 1100 Lumen
- Bio CO2-Anlage von Dennerle mit eigener Bio-Masse (Dauer CO2-Test ist grün)

Falls ihr noch irgendwelche Infos braucht, gebt einfach Bescheid :).

Viele Grüße

Sebastian
 

Anhänge

  • image1.JPG
    image1.JPG
    49 KB · Aufrufe: 126

fischolli

R.I.P.
Moin,

seh ich genauso wie Stefan. Sehr lästig und hässlich. Ich habe einfach immer wieder befallene Blätter entfernt, irgendwann waren sie weg.

Gruß
 
Hallo ihr zwei,

danke für eure Hilfe :).

Dann werde ich morgen mal die befallenen Blätter entfernen und schauen, wie es weiter geht :).

Viele Grüße

Sebastian
 
Hallo,

Läuft Dein Becken schon länger? Ich habe Bartalgen immer wieder in relativ neu eingerichteten Becken, so nach 2-4 Monaten tauchen sie plötzlich auf. Es braucht einige Zeit, dann verschwinden sie oft nahezu automatisch, bzw. es werden dann frische Blätter nicht mehr befallen. Hier hilft nur die mechanische Entfernung. Meistens entstehen Bartalgen an Stellen mit starker Strömung, z.B. am Filterauslauf oder auf älteren Pflanzenblättern mit poröser Oberfläche. Letztens hatte ich Bartalgen auch auf dem Bodengrund. Habe das Licht durch Schwimmpflanzen reduziert, danach verschwanden sie nach 2 Wochen. Als Schwimmpflanze eignet sich am besten die Muschelblume, die bekommst Du gerade jetzt in der Teichsaison überall. Viel Erfolg.
 
Hallo Markus,

grob über den Daumen gepeilt läuft das Becken nur seit 6-7 Monaten. Habe, wie schon im letzten Post geschrieben, die befallenen Blätter entfernt. Bis jetzt sieht es ganz gut aus. Falls das Problem wieder auftritt, werde ich mich mal nach Muschelblumen umschauen :).

Danke dir für den Tipp und noch ein schönes WE.

Viele Grüße

Sebastian
 
Hey Sebastian,
scheint ja dann alles gut zu laufen. Ich kenne kein Patentrezept und kann nur meine Erfahrungen schildern, wie gesagt, das Problem muss man leider aussitzen, irgendwann verschwinden die Algen wenn man die normalen Regeln einhält, das ist ja bei Dir der Fall. Ebenfalls ein schönes WE und Viel Erfolg.
Gruß Markus
 
Oben