Algen wegen zu hohen Filterdurchfluß?

Hallo,

war es denn richtig den Filter zu drosseln?

Ich habe nämlich dort wo der Filter an die Scheibe strömt Algen bekommen. Der Zoohändler riet mir den Filter am Eingang zu drosseln.

Aber das mit dem drosseln am Eingang war ein falscher Rat. Wie ist es dann mit dem drosslen überhaupt?

Soll ich das lieber lassen?

Filter JBL 250 mit 700 l / h

Ich möchte die Algen weg haben.

Mein Aquarium hat 160 l und ist seit 8 Wochen am laufen.

Liebe Grüße

Thomas
 
Hast du denn in deinem Becken algenfressende Fische, sog. "Fensterputzer"? Damit würde ich mal anfangen und nicht den Filter drosseln... Und wie sieht es aus mit schnellwachsenden Pflanzen!? Die entziehen nämlich den Algen die Nährstoffe aus dem Wasser, da sie sie selber brauchen...
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
Hast du denn in deinem Becken algenfressende Fische, sog. "Fensterputzer"? Damit würde ich mal anfangen und nicht den Filter drosseln...
Nö 8)
Fische beheben nicht das Problem. Man sollte immer an der Ursache ansetzen ;-) In dem Fall sicher bei den Pflanzen und Wasserwerten etc.
Fische kann man aber dann unterstützend einsetzen.
Soll ich das lieber lassen?

Filter JBL 250 mit 700 l / h

Ich möchte die Algen weg haben.

Mein Aquarium hat 160 l und ist seit 8 Wochen am laufen.
Nein. Drossel deinen Filter ruhig. Ich habe ihn schon einige Zeit am laufen und er fördert bei mir vielleicht gerade so 1mal den Beckeninhalt pro Stunde.
Wichtig ist eine gute Strömung im Becken für die Pflanzen :arrow: Strömungspumpe...en
Siehe auch 1Algen
 
Hallo,

vielen Dank für Eure Hilfe!!

Der Filter ist wieder ruhig.

Die Drosselung und die Algen machen mir noch sorgen.

Die Fadenalgen bekam ich nun mit dem Peroxid weg, jedoch sind filigranen Pflanzen total wie mit einem hellgrünem Spinnennetz umwoben.

Was ist das für eine Algenform und was kann ich dagegen tun?
Das Waser ist gut, die werte stimmen.
(Phosphat habe ich nicht gemessen)

Pflanzen wachsen gut, genug und nicht zuviel dünge ich.
Ich habe auch 10 Ottos als Algenfresser eingesetzt.

Jedoch hatten die nur in der ersten Woche hunger.

Liebe Grüße

Thomas
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

die Frage nach der Drosselung wurde dir hier schon beantwortet: http://www.aquaristik-live.de/viewtopic ... ht=#160534
Die Fadenalgen bekam ich nun mit dem Peroxid weg, jedoch sind filigranen Pflanzen total wie mit einem hellgrünem Spinnennetz umwoben.
Wie? Peroxid?
Was ist das für eine Algenform und was kann ich dagegen tun?
Das Waser ist gut, die werte stimmen.
(Phosphat habe ich nicht gemessen)
Was heißt stimmen?
Wie sind die Werte?
Pflanzen wachsen gut, genug und nicht zuviel dünge ich.
Ich habe auch 10 Ottos als Algenfresser eingesetzt.

Jedoch hatten die nur in der ersten Woche hunger.
Aus deinen Antworten werde ich nicht schlau :?
Hast du denn mal bei den 1Algen rein geschaut?
Siehe außerdem: http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=9580
 
Hallo

die Werte:

GH11
PH7,3
KH 9
NO3 20
No2 0

Filter komplett mit Zeoilth als Bio laufen. Vorfilter mit Zeolith als mechanischer vorgeschaltet.

CO2 als Bio Flasche 2l alle 2 Wochen.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich würde dir gerne helfen. Habe dir aber weiter oben bereits geschrieben, dass man dazu einiges braucht. U.a. auch Bilder und am besten diese Angaben:
röße des Aquariums (Volumen und Abmessungen):
Seit wann läuft es:
Wie lange war die Einlaufzeit (ohne Fische):
Sind in dieser Zeit Algen aufgetreten - welche:
Sind seit dem Krankheiten im Becken aufgetreten:
Sind Fische gestorben (wenn ja: welche):

Wie lange wird das Aquarium beleuchtet:
Welche Leuchtmittel werden verwendet (Hersteller, Watt):

Fischbesatz ( https://zierfischverzeichnis.de ):

Temperatur:
PH:
KH:
GH:
NO2:
NO3:
PO4:
FE:
NH4:
O2(bitte 2 Angaben; einmal am Morgen + Abend):
CO2 (bitte 2 Angaben; einmal am Morgen + Abend):

Wird spezieller Nährboden verwendet (welcher):
Wie hoch ist die Kiesschicht (Sand):
Körnung:
Wie oft - wieviel wird gedüngt:
Mit was wird gedüngt:
Wie oft findet ein Wasserwechsel statt:
Ist das Wasser aufbereitet (Osmose etc.):
Wieviel Wasser wird gewechselt:
Wird ein spezieller Wasserzusatz verwendet (Eichenextrakt etc.):

Pflanzenliste (www.tropica.com):

Technik im Aquarium (Filter, UVC, Bodenfluter...):
Läuft der Filter 24h am Tag:
Kommen die Algen im Strömungsbereich vor:
Wird eine Membranpumpe verwendet:

Wieviel und wie oft und was wird gefüttert:

Bilder...?!

Dann gehts hier weiter ;-)
 
Oben