ALGEN UND ICH WEiSS NICHT WARUM

ALGEN UND ICH WEiSS NICHT WARUM, DRINGEND HILFE GESUCHT !

--------------------------------------------------------------------------------

Hallo!

Hier erstmal einige Daten zu dem Becken:

-180 Liter

-steht seit ca. 4 Monaten, vor 3 Wochen wurden aber nochmal viele neue Pflanzen eingesetzt, das Becken ist jetzt wirklich sehr gut bepflanzt

- weiter Einrichtung: 2 Kokosnussschalen, 2 Mopaniwurzeln, 1 Tonröhre


- Juwel Compact H Innenfilter, 600 l/h

- 2x 25 Watt Leuchtstoffröhren, AquaGlo und Sunglo + BISHER 2 Juwel Reflektoren


- das Becken ist nicht überbesetzt


Wasserwerte:

Temperatur: 25 Grad
PH: 7,2
Nitrat: nicht messbar
Nitrit: nicht messbar
GH: 10-12
KH: 4-6

Wasserwechsel: Wöchentlich 25-30 %


Die Pflanzen werden 1x die Woche gedüngt und wachsen sehr gut.


Nun also meine Frage: WARUM HABE ICH ALGEN ?????

und wie bekomme ich die weg????

Sie sind vorwiegend an den Scheiben und an den oberen Teilen der Pflanzen, zum Teil hellgrün und manche bräunlich, lassen sich aber leicht entfernen, was ich schon jeden Tag so gut wie möglich auch mache....


Da sie ja vorwiegend oben sind, dachte ich vll liegt es an den Reflektoren, dass das Licht vll zu stark ist, habe jetzt also erstmal die Reflektoren entfernt, nur ist natürlich jetzt sehr dunkel im Aquarium, sieht nicht mehr so schön aus im Vergleich zu vorher:-/


Habt ihr eine Idee woran es noch liegen könnte? Könnten es echt die Reflektoren seien oder sollte ich mir vll einen Aussenfilter zulegen?


Wäre sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte



Beleuchtungszeit ist übrigens ca. 10 Stunden, das Aquarium steht an einer Wand und zwischen zwei Schränken, es bekommt keine Sonneneinstrahlung
 
hi,

also erstmal ist 0 nitrat auch nicht gut.

aber wichtig wäre zu wissen, welche algen du hast.

such mal hier im forum unter Algenarten.

oder poste hier ein bild
 
Meine Digicam muss erst laden, versuche das morgen mal zu fotografieren und dann ein Bild einzustellen... ich würde aber sagen es sind Grünalgen... sind halt hell grün, sehr fein und an der Scheibe und auf den Blättern, könnte aber auch ne Kombi aus mehreren Sorten seien, einige Pflanzen haben auch längere dunkle Fäden an den Rändern :|
 
Hi Schaattenherz,

ich denke nicht dass das Licht zu stark ist, könnte eher noch mehr Beleuchtung sein. Du müsstest deinen Pflanzenwuchs verbessern da Grünalgen direkte Konkurenten der Pflanzen sind. Du könntest z.B. Schnellwachsende Pflanzen einsetzen durch Wasserwechsel und optimale Düngung das Pflanzenklima verbessern.

Wenn NO3 (Nitrat) bei dir nicht nachweisbar ist, müsstest du entsprechend nachdüngen, da pflanzen NO3 brauchen. Ein Wert von 4-6 mg/l sollten schon sein.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Wasserwechsel: Wöchentlich 25-30 %
Zu wenig.
Sie sind vorwiegend an den Scheiben und an den oberen Teilen der Pflanzen, zum Teil hellgrün und manche bräunlich, lassen sich aber leicht entfernen, was ich schon jeden Tag so gut wie möglich auch mache....
Da sie ja vorwiegend oben sind, dachte ich vll liegt es an den Reflektoren, dass das Licht vll zu stark ist, habe jetzt also erstmal die Reflektoren entfernt, nur ist natürlich jetzt sehr dunkel im Aquarium, sieht nicht mehr so schön aus im Vergleich zu vorher:-/
Blaualgen? :?
sind halt hell grün, sehr fein und an der Scheibe und auf den Blättern, könnte aber auch ne Kombi aus mehreren Sorten seien, einige Pflanzen haben auch längere dunkle Fäden an den Rändern
Grünalgen? :?
Wasserwerte:

Temperatur: 25 Grad
PH: 7,2
Nitrat: nicht messbar
Nitrit: nicht messbar
GH: 10-12
Wie gemessen?
also erstmal ist 0 nitrat auch nicht gut.

aber wichtig wäre zu wissen, welche algen du hast.

such mal hier im forum unter Algenarten.

oder poste hier ein bild
Wenn NO3 (Nitrat) bei dir nicht nachweisbar ist, müsstest du entsprechend nachdüngen, da pflanzen NO3 brauchen. Ein Wert von 4-6 mg/l sollten schon sein.
Mag sein, dass NPK Dünger in manchen Fällen hilfreich ist, wenn aber nur 2x25W über dem Becken sind, denke ich nicht, dass in einem normal besetzten Becken N Mangel vorliegt. NN heißt nicht, dass N nicht da wäre ;-) Du solltest also dein Wasser mal mit Tröpfchentests genau testen: PH, KH, PO4, NO3, FE und dann das Leitungswasser. Zusätzlich mal eine Probe aus dem Boden ziehen.
N und P kannst du leicht über mehr Futter einbringen. ;-)
 
Oben