Algen Problem Röhren? / Zu wenig Strömung?

Hallo,
Ich habe jetzt seit einiger Zeit schon viele Algen im Becken.
Nun habe ich mal ein paar Fragen.

Über meinem Becken hängt eine Tropic Marine Lampe mit 8x80 Watt, kann es sein, dass die original Röhren nicht für Süßwasser geeignet sind? Daher resultieren vielleicht Algen?

Und das zweite:
Vor meinem Ansaugrohr für den Filter haben sich ein paar Cabomba carolinianas breit gemacht.
Daher vielleicht zu wenig zirkulation im Aquarium?
Vielleicht auch wegen dem Nylonstrumpf über dem Ansaugrohr ??(--> Garnelensicher)

Vielleicht findet sich ja hier ein Ansatz gegen meine Algen.

Grüße
Alex
 
Alles andere wurde schon in anderen Thread besprochen.
Sorry nich erwähnt.
Es geht nur um diese 2 angesprochenen Dinge.
Wenn ihr wollt kann ich gerne auch mehr schreiben ;)

Gruß Alex
 
Hallo Alex,

Du kannst es einem aber auch schwer machen..... :mrgreen:

Schreib doch zumindest mal die genauen Bezeichnungen der einzelnen Röhren rein und deren Farbspektrum in Kelvin.

Beste Grüße
Martin
 
Wenn ich das wüsste Martin ;)
Genau das ist mein Problem.
Ich weiß eben nur, dass es die original Röhren der Firma Tropical Marine sind.
2 rote und 2 blaue sind auf jeden Fall dabei.
Der Rest ist eher weiß / gelblich.
Aber mehr kann ich dir leider nicht sagen.

Gruß
Alex
 
Hallo Alex,
du könntest den "anderen Thread" mal verlinken. Dann wüsste man worum es geht. Muss ja nicht jeder auf Anhieb wissen, dass du schon irgendwann mal eine Thread zum Thema hattest. Bzw. warum machs du in dem alten Thread nicht weiter. Das wäre doch für alle am einfachsten.
 
Hier geht es um Bartalgen
pflanzen-algen-f4/algenprobleme-mit-bartalgen-t109491.html
Die habe ich erfolgreich mit Easy Carbo erledigt. In dem anderen Thread geht es auch um diese.

Jetzt sind es eher grüne Algen ( Schmierig ). Also typische Algen wie man sie eben kennt. Aber keine blau Algen.
Wasser wird auch leicht grünlich.


Hier alle Infos



Allgemeine Angaben zum Becken:
Standzeit des Aquariums: 7 Wochen

Größe des Aquariums : 150 Lang 60 Hoch 50 Tief

Bodengrund : Kein Nährboden / Bodengrund Sand 10cm

Sonstige Einrichtung 2 Große Mangrovenwurzeln

Beleuchtung:
Beleuchtungsdauer:* 13-22 Uhr 9 Stunden 8 T5 Röhren a 80 Watt mit Reflektoren.

Filterung: Eheim Classic 2217

CO2 Anlage: Druckgas-CO2 Anlage

Art der CO2 Einwaschung : Atomizer. Außenreaktor

CO2 Blasen pro Minute : 25 Blasen pr Minute. Blasenzähler von JBL

Ist ein CO2 Dauertest im Einsatz?Aquasabi Dauertest

Welche Farbe hat der Dauertest? dunkelgrün

Welche Indikatorflüssigkeit wird für den Dauertest genutzt?Aquasabi

Sonstige Technik: Heizer von Eheim / Jäger 250 Watt

Wasserwerte im Aquarium:

Temperatur in °C:* 25°C

pH-Wert: 7

KH-Wert: 14

GH-Wert: 12

Fe-Wert (Eisen): gegen 0 mg/L

NH4-Wert (Ammonium): 0,10 mg/L

NO2-Wert (Nitrit): <0,025 mg/L

NO3-Wert (Nitrat): 10-15 mg/L

PO4-Wert (Phosphat): 0,2 mg/L

K-Wert (Kalium): /

Mg-Wert (Magnesium): /

Düngung: Täglich ( Wurde eingestellt / Neue Düngung Täglich Easy Carbo 10 ml )
15 ml Aquarebell Estimate Index
7 ml Aquarebell Eisenvolldünger
7 ml Aquarebell Spezial N


Wasserwechsel:1 mal die Woche 25 % entspricht ca. 100 Liter
Wasser: 50% Leitungswasser 50% Osmosewasser

Pflanzenliste:
Javamoos
Anubia bart. Var. Nana
Pogostemon helferi
Staurogyne spec. Rio Cristalino
Hemianthus callitrichoides CUBA
Hygrophila ’Rosanervig’
Ludwigia repens RUBIN
Rotala indica – rotundifolia
Rotala species ’Green’
Bacopa australis
Cabomba caroliniana
Ceratopteris thalictroides
Hygrophila difformis
Proserpinaca palustris Cuba
Ranunculus inundatus
Echinodorus pariflorus TROPICA
Saururus cernuus
Hygrophila corymbosa Compact – Kompakt
Echinodorus tenellus
Limnophila sessiliflora
Limnophila aquatica – gigantea
Sagittaria Sabulata
Vallisneria twisted
Hygrophila Salicifolia
Juncus repens
Echinodorus osiris rubra
Echinodorus schlueteri


Besatz:
30 Amanos
30 Blaue Neons
40 Guppys
200 Red Fire

Wasserwerte des Trinkwasserversorgers:
Leitungswasser KH-Wert:* 18

Leitungswasser GH-Wert:* 18

Leitungswasser Ca-Wert (Calcium):* 85 mg/L

Leitungswasser Mg-Wert (Magnesium):* 24 mg/L

Leitungswasser K-Wert (Kalium):* 4,6 mg/L

Leitungswasser NO3-Wert (Nitrat):* 19 mg/L

Leitungswasser PO4-Wert (Phosphat): /



Grüße
Alex
 
Hallo Alex,
ThAxel schrieb:
Über meinem Becken hängt eine Tropic Marine Lampe mit 8x80 Watt, kann es sein, dass die original Röhren nicht für Süßwasser geeignet sind? Daher resultieren vielleicht Algen?
warst du nicht derjenige, der vor kurzem vor hatte die Beleuchtung zu wechseln? War da vorher nicht etwas anderes über dem Becken?
640 Watt für 450 Bruttoliter ist ja keine Standartbeleuchtung.
 
Servus,
Die blaue Röhre ist da leider nicht mit dabei.
So haben eben die Beleuchtung mal auseinander genommen.

Folgende Röhren sind verbaut.

Reef White von der Firma JBL mit 10.000 das ganze 3 mal
Tropic mit 4.000 das ganze 3 mal
Plant Grow das ganze 2 mal
Die letzten 2 genannten Arten sind von der Firma Aquamedic.

Die Röhren sind also in wirklichkeit gar nicht blau.
Auch wenn sie extrem blau aussehen.


Ja genau der bin ich.
Mir sind meine Pflanzen bei der 220 Watt Beleuchtung leider eingeganngen.
Jetzt mit der neuen Beleuchtung wächst eigentlich alles.
Die tot geglaubten Rotala / Hemianthus callitrichoides / Staurogyne repens /Pogostemon helferi
Und ein paar andere Arten verfärben sich jetzt rot so wie sie sollten. ;)

Grüße
Alex
 

Diddy

Mitglied
ThAxel schrieb:
Jetzt sind es eher grüne Algen ( Schmierig ). Also typische Algen wie man sie eben kennt. Aber keine blau Algen.
Auch wenn sie Blaualgen genannt werden, müssen sie nicht blau sein. Das sind wenn dann Cyanobakterien und die können von fast schwarz bis gelbgrün reichen.
Ich denke, dass es genau diese Cyanobakterien sind und haben sich breit gemacht, nachdem du so massive Beleuchtung im Aquarium hast. Also 8x80W das ist meiner Meinung nach mehr als übertrieben.
Am besten ist es, wenn du hier ein Foto hochlädst auf dem man die Algen erkennen kann.
 
Servus,
so habe neue Bilder gemacht.
Die bei Flowgrow sind nicht aktuell.Spiegeln nur das Bartalgenproblem wieder.
In meinem Album unter Sonstiges findet ihr aktuelle Bilder.
Keine Ahnung wieso der mir die Bilder hier im Beitrag immer Abschneidet.

So nochmal zu der Beleuchtung.
Kann es sein, dass das Korallenröhren sind???
Ich war vorhin bei einem Zoohändler UV Blocker in den Röhren ??? Ist sowas sinnvoll?

Gruß
Alex
 
Servus,
so heute nach der Nachtschicht aufgewacht.
Hab eben ein komplett grünes Becken vor mir gefunden.

Fische oben.

Erst Maßnahme:
Hab den Wasserauskauf höher gestellt.
Bringt jetzt ein wenig Luft ins Wasser.


Nächste Schritte:
Großer Wasserwechsel und Aquarium Abdunkeln?? Stimmt das soweit?
Eiskaltes Wasser oder lieber lauwarems Wasser?

Grüße
Alex
 
Servus,
Also hab eben mal die Palette durchgemessen:

NH4 Ammonium : 0,1
Nitrit : definitv fast nicht nachweisbar. < 0,015
Nitrat:Nicht nachweisbar
Eisen:Nicht nachweisbar
Phosphat:Nicht nachweisbar

Tja lustig.
Aber wundert mich nicht.
Habe ja keinen Dünger mehr seit Tagen rein.
Vielleicht liegt es auch daran, dass ich keinen Dünger mehr reingekippt habe.
Dadurch wachsen vielleicht die Pflanzen nicht mehr, aber eben die Algen.
Vielleicht liegts aber auch am Calcium Magnesium?

Gruß
Alex
 

Ebs

Mitglied
Hallo Axel,

deine Röhren sind garantiert nicht die Ursache deines Problems.

wenn deine Messwerte stimmen, dann musst du, wenn du nun schon ein Starklichtbecken (hoch ²) fährst, auch für ein Starklichtbecken düngen.

Außerdem würde ich versuchen, von dem hohen KH- Wert runterzukommen, was pflanzenfreundlicher wäre.

Gruß Ebs
 
Hallo Alex,

den Dünger komplett weg zu lassen war nicht gut. Dünge wieder vernünftig auf, dass die Pflanzen ihre Nährstoffe bekommen und in Konkurrenz zu den Algen wieder eine Chance bekommen.
Wie ist denn das Wachstum insgesamt?
 
Servus,
gestern 80% Wasserwechsel.
Heute ist wieder alles wie gestern.

Ja das mit dem Dünger weiß ich schon.
Keine Mangelerscheinungen.
Ich darf jede Woche Pflanzen schneiden.

Gruß
Alex
 
Servus,
seit das CO2 aus ist / keine Düngung / der große Wasserwechsel gemacht worden ist, werden die Algen besser.
Komischerweise ist in der Früh das Becken grüner als Abends.

Gruß
Alex
 

Diddy

Mitglied
ThAxel schrieb:
so habe neue Bilder gemacht.
Die bei Flowgrow sind nicht aktuell.Spiegeln nur das Bartalgenproblem wieder.
In meinem Album unter Sonstiges findet ihr aktuelle Bilder.
Keine Ahnung wieso der mir die Bilder hier im Beitrag immer Abschneidet.
Lade die Bilder bitte hier hoch. Die Datei darf eine gewisse Größe nicht überschreiten.
Ich habe ehrlich gesagt keine Lust in anderen Foren noch ewig rum zu suchen.

So nochmal zu der Beleuchtung. Kann es sein, dass das Korallenröhren sind???
Kann schon sein. Wie ist denn die Farbtemperatur der Röhren?
Ich war vorhin bei einem Zoohändler UV Blocker in den Röhren ??? Ist sowas sinnvoll?
Meiner Meinung nach Schwachsinn, da das Wasser auch UV filtert und nach wenigen Zentimetern ist das Schluss mit UV.


Ich muss meine Aussage revidieren: Es scheinen keinen Cyanobakterien zu sein. Auf den Bildern ist aber leider nicht sonderlich viel zu erkennen.
 
Oben