Algen, ich brauche eure Hilfe

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem und hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt. Mein Aquarium ist jetzt ungefähr 8 Jahre alt und ist seitdem auch unverändert. Jetzt habe ich seit einiger Zeit Probleme mit Algen. Es fing erst mit Algen an den Scheiben an und hat sich jetzt auch auf die Pflanzen und Deko verteilt. Ich hatte auch Probleme mit zu hohen Nitratwerten, welche ich jetzt, laut aktueller Messung auf 40 runter habe. Ich poste hier ersmal Daten zum Aquarium und dann habe ich noch Bilder, auf denen man das Problem deutlich erkennt.

Aquarium: Juwel Trigon (Eckaquarium mit 190l)
Beleuchtung: vorne JBL Solar Tropic mit Reflektor und hinten JBL Color mit Reflektor
Licht geht morgens um 7.00 Uhr an und macht von 12.30-15.00 Uhr ne Pause, geht dann aends um 22 Uhr aus.

Filter: Fluval 204 Außenfilter, Wasser wird mit Heizung zusätzlich erwärmt

Wasserdaten: Temp. 24 Grad, KH10, PH8, Nitrit 0, Nitrat 40, FE 0

Fische: 10 Guppis, 10 Panzerwelse, 6 Garnelen, 2 Tigerschmerlen
gefüttert wird in 3 Tagen ungefähr 2mal (Flockenfutter und 3 Tabletten TetraPleco Wafer)

An den Scheiben sieht es aus, als handelt es sich um Grünalgen und die Deko ist meiner Meinung nach von Rotalgen besetzt. Aber ich hoffe ihr könnt mir, mit Hilfe der Bilder weiterhelfen.

http://www.pixum.de/viewalbum/id/4339509
 


Stinnes

Mitglied
Hallo,

und herzlich willkommen im Forum.

Nitrat um die 40 ist noch né ganze Menge. Wechsel mehr Wasser.
Wie oft betreibst du Teilwasserwechsel (TWW)?

edit sagt noch: sieht ja echt nicht so gut aus. Schnellwachsendes fehlt völlig und ist in so einem Fall sehr wichtig.
Besorg dir ordentlich Stengel-Gedöns und bring den AQ-Kreislauf in Schwung.
 
Hallo,

rein rechnerisch ist kein CO2 im Wasser.
Düngung findet wohl auch nicht statt, da Fe 0.

Das Becken braucht nen ordentlichen Schubbs.

Beste Grüße
Martin
 
Wasserwechsel findet alle zwei Wochen satt. Dann werden ungefähr 50 Liter getauscht. Wir haben uns jetzt dazu entschlossen das ganze einmal neu zu starten. Fische umquartieren und dann alles von Grund auf zu erneuern. Es steht ja auch schon 8 Jahre so. Hab jetzt folgendes von euch mitgenommen: schnellwachsende Pflanzen rein. Ist die Amazonas eigentlich ne schnellwachsende Pflanze und kann ich welche von den jetzigen drin lassen? Ich werde sie natürlich vorher selektieren. Dann immer genug Nährstoffe. Da werde wir dann einen Bodengrund als Basis nehmen, oder gibts ne Alternative? Die Deko werden wir dann gut abkochen und neuen Kies brauchen wir sicher auch, oder? Die Filtermedien habe ich vor zur Hälfte drin zu lassen um dem System den Start zu erleichtern. Habt ihr noch weitere Tips?
 


Oben