Aggressives Verhalten - Pelvicachromis

Hey Leute.

Seit 2 Wochen habe ich ein Pärchen Pelvicachromis. Zudem habe ich eine Art Lebendgebärende und sonst nur Salmler.

Die Pelvicachromis haben sogar in der kurzen Zeit schon Babys bekommen! Hat mich natürlich auch gefreut :)

Nur seit dem, sind die ggü. den anderen Fischen total aggressiv und jagen diese. :? Ein Neon ist dabei leider schon "draufgegangen". :cry: Wenn ich so vorm Aquarium sitze, dann kommt mir das Verhalten vor wie bei einem Löwe, wenn er sich auf die "Lauer" legt und dann "angreift". Ist das jetzt der Beschützerinstinkt? Ich muss noch zufügen, dass meine restlichen Fische nur noch zusammen"gefercht" auf der anderen oberen Seite des Aquariums sind. Also noch nicht einmal in der Nähe der Babys.

Was soll ich jetzt machen? Dass diese so aggressiv reagieren wusste ich nicht, voraallem weil das Paar mit Salmlern ja gut zu vergesellschaften sein sollten! Hatte mich vorher extra informiert!! :study:

Wird sich das Verhalten wieder normalisieren? Was soll ich jetzt tun? :(
 
Hallo,
weiß nicht, welche Pelvicachromis-Art du hast, aber habe auch die Erfahrung gemacht, dass z.B. P. pulcher für den restlichen Besatz nicht ohne sind, sobald es ans Brüten geht. Da wird fast alles gejagt, was die Kleinen auch nur anguckt.
Da braucht man schon ein recht großes Becken, damit für die anderen Fische genügend Platz zum Flüchten ist.
Wie groß ist denn dein Becken? Hast du viele Wurzeln und Pflanzen als Sichtschutz und Reviergrenze, damit der Rest sich dahinter verstecken kann?
Und falls du die P. pulcher hast, wirst du dieses Problem wohl leider regelmäßig bekommen, weil die eigentlich ständig brüten und Junge aufziehen.
 
Ja, genau diese Art habe ich!!

Wie bist du weiter verfahren mit dem Verhalten?

Ich habe eine große Wurzel und meine Pflanzen wachsen auch sehr gut. Das Aquarium habe ich ja erst seit ca. 2 Monaten. Habe ein 100 L Aquarium.
 
Hallo,
die gehörten zu den ersten Fischen, die ich mir angeschafft bzw. damals als total friedlich habe aufschwatzen lassen. Hatte dann nach den Aussagen des Verkäufers kurz in ein Buch geguckt, das ebenfalls die Info enthielt, die wären friedlich. Hat auch bis zur ersten Brut gehalten. Dann war das ganze Becken in Aufruhr und alles versteckt sich nur noch, sobald einer der Barsche zu sehen war. Als ich dann verzweifelt auf der Suche nach einer Lösung war, habe ich herausgefunden, dass viele diese Probleme haben und die Fische in der Brutphase generell recht ruppig sind, sie ein großes Revier beanspruchen.
Naja, habe daraus gelernt und informiere mich jetzt vor dem Kauf einer neuen Fischart sehr lange, sehe mir mehrere Quellen an, durchforste das Web.
Das Ende vom Lied: habe dann auf Dauer eine neue Bleibe für die Barsche gefunden. Auch wenn ich mittlerweile ein Becken habe, das groß genug wäre, würde ich mir diese Fische nicht mehr zulegen. Zumindest bei mir in der Gegend gibt es Probleme, die Jungen loszuwerden, da die sich so gut vermehren und alle Läden voll sind damit.

Ich glaube, unter einem Meter Kantenlänge wird es mit diesen Barschen plus Beifischen generell schwierig. Du kannst dir das Spektakel ja noch eine Weile ansehen, gucken, ob sich deine Fische beruhigen. Wenn nicht, würde ich die Prachtbarsche abgeben oder mir ein größeres Becken anschaffen.
Sorry, dass ich dir da keine erbaulicheren Ratschläge geben kann.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

größeres Becken ist leider nicht das Patentrezept. Meine P. pulcher haben damals den gesamten Restbesatz in einem 325l-Becken (130 cm lang) in SChach gehalten. Beim Brüten sind das die reinsten "Kampfmaschinen", die vor nichts und niemand Anst haben. (auch nicht vor Händen und Armen des Pflegers)

Das einzige, was hilft, ist eine extrem gute Strukturierung des Beckens, sprich die Schaffung von genügend Sichbarrieren durch Holz, Pflanzen etc. Ist in einem 100l-Becken (welche Maße hat das?) schwierig. Wenn das weniger als 80 cm Kantenlänge hat, halte ich das für pulcher auch für ungeeignet.

Gruß
 
Oh man, das hört sich nicht gut an...

Ja! 80x40x30

Mein Aquarium läuft ja erst seit ca. 2 Monaten. Habe eine große Wurzel drin Steine und die Pflanzen wachsen ganz gut...Natürlich hab ich gemerkt, dass die Fische sich anders verhalten. Vorher waren die Blutsalmler unten, die neons in der Mitte und die Guppys oben, jetzt sind aber alle im oberen Mittelfeld und die Barsche unten und jagen die anderen trz. Aber du kennst das ja. Nur ich kann doch die Barsche nicht weggeben? Vorallem wie und wohin?

Ich möchte die schon gern behalten, ist ja klar, aber ich möchte auch kein "ungleichgewicht" in meinem Aquarium haben und vor allem den anderen Fischen nicht schaden. Und da ich auch noch nicht all zu viel Erfahrungen habe (mein Vater hatte vor 15 Jahren seit seiner Kindheit selbst ein Aquarium - aber da vergisst man natürlich auch vieles)... weiß ich nicht was ich nun genau machen soll...
 

Anhänge

  • DSCN4415.JPG
    DSCN4415.JPG
    121,4 KB · Aufrufe: 106

fischolli

R.I.P.
Hi Nini,

ist schwierig, da einen Tip zu geben, ohne etwas zu sehen. Stell doch mal ein Bild deines Becken hier rein.

Gruß
 
Hi,
bei so nem Becken (Größe +Deko) ein Pärchen Pelvicachromis. Sonst nix. Bringt doch nix.
 
Ja das ist gut im Nachhinein zu wissen, nur jetzt habe ich eben auch noch die anderen Fische.. Einfach gesagt nur ein Pärchen. Habe ja extra im laden gesagt, 100L und die und die Fische, würde gern eine Art noch was passt da.. und dann habe ich mich da beraten und "aufklären" lassen...
 
Hallo,
wenn du die Fische unbedingt behalten möchtest, kannst du vielleicht versuchen, ein paar Verstecke zu schaffen. Denn richtig verstecken können sich die anderen Fische vor den P.p. ja momentan nicht. Also noch zwei schön große Wurzeln rein, ein paar große Pflanzen, die einen Sichtschutz schaffen, usw. Vielleicht hast du Glück und es klappt, aber zu große Hoffungen würde ich mir trotzdem nicht machen.

Du fagst, wo man die Fische abgeben kann, falls du dich dazu entschließen solltest. Ich würde erstmal den Händler fragen, wo du die Fische her hast. Der ist dazu zwar nicht verpflichtet, aber wenn du nett fragst, nimmt er sie vielleicht zurück. Oder eventuell hat ein anderer Händler daran Interesse. Wenn nicht, kannst du sie noch inserieren, Hier im Forum gibt es dafür z.B. auch einen Marktplatz.
 
Danke für deine Antwort.

Ich denke ich werde mir noch eine Wurzel besorgen und Pflanzen für den Hintergrund. Wenn es sich nicht ändern, nützt es wohl nichts, Möchte die anderen Fische auch nicht zu sehr unter Stress setzen, vorallem weil ich glaube (ich musste einen anderen Beitrag öffnen) dass diese wegen dem ganzen Stress jetzt die Weißmaulkrankheit haben... :(
 
Oben