Aggressives Mosaik-Fadenfischweibchen

Dande

Mitglied
Hallo zusammen,

vor etlichen Wochen ist in mein Aquarium ein Päärchen Mosaikfadenfische eingezogen. Sie waren halbwüchsig und man erkannte das Geschlecht noch recht schlecht (inzwischen ist aber deutlich zu erkennen, dass es ein Paar ist). Nach ein paar Tagen fing das Weibchen an das Männchen zu jagen. Sie ist seitdem immer agressiver geworden und hängt das Männchen auch in der Größe ab. Als sie ins Becken kamen waren sie gleich groß, das Männchen ist aber seit dem einsetzen kaum gewachsen und das Weibchen ist inzwischen etwa 1,5 bis 2 cm größer und dürfte jetzt knapp 10cm haben. Inzwischen patrolliert sie regelrecht durch das Becken und jagt das Männchen. Der Arme Kerl versteckt sich inzwschen fast nur noch, z.B. unter einer Wurzel oder in einem kleinen Toniglu oder auch unter großen Blättern ganz am Boden. Selbst zum Fressen kommt er kaum noch raus und wenn wird er gleich wieder gejagt. Wenn er es schafft sich etwas länger zu verstecken bekommt die Dame einen Rappel und fängt an alles zu jagen was nicht schnell genug flüchten kann. Das gleiche passiert auch wenn sie das Männchen durch Becken hetzt und er es schafft mit zwei schnellen Hacken aus ihrem Blickfeld zu verschwinden. Dann geht sie auch auf alles los was sonst noch im Becken ist. Am Anfang waren sie zumindest ab und an friedlich nebeneinander, aber das kommt gar nicht mehr vor.

Habt ihr irgendwelche guten Vorschläge? So wie es jetzt ist kann es nicht bleiben. Ich hab schon überlegt das Weibchen oder beide abzugeben. Aber das widerstrebt mir irgendwie.

Habt ihr ein paar Vorschläge für mich?
Danke
Daniel
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

mit 10 cm ist dein Weibchen ausgewachsen und fortpflanzungsfähig. Wenn dein MÄnnchen zu mickerig ist und keine Anstalten macht, ein Nest zu bauen usw. kann es durchaus zu Agressionen der Weibchen kommen. Aber, anstatt das Weibchen, welches ja scheinbar vital und gesund ist, wegzugeben, würde ich mich nach einem ausgewachsenen Männchen umsehen und deinen "Schwächling" entweder in separates Becken setzen oder weggeben. So, wie du die Situation beschreibst, wird das auch nichts mehr. Wenn er allein sitzt, holt er eventuell noch auf im Wachstum, ist aber nicht gesichert.

Gruß
 

Dande

Mitglied
Hallo,

ich hatte schon so etwas befürchtet. Den armen Kerl zu isolieren ist schwierig, da ich nur ein Becken habe und es bedurfte schon einiges an Diplomatie das durchzusetzen. Bleibt also eigentlich nur das Abgeben des armen Kerls. Da muss ich mal schauen an wen ich den abgeben kann. Wohnt jemand in der Nähe der Südpfalz und könnte ihm Asyl gewähren?

Gruß
Daniel
 

Dande

Mitglied
Lol, in der Gegend bin ich nur einmal im Jahr. Und 6 Stunden Autofahrt würde ich den Tieren auch nur sehr ungerne antun. Ich schau mal nach Auqaristik Vereinen hier in der Gegend. Vieleicht kann mir da jemand helfen.

Gruß
Daniel
 

Dande

Mitglied
Könntet ihr mir bitte einmal kurz bei der Geschlechtsbestimmung hier helfen? Ich bin mir da inzwischen nicht mehr so sicher.

Danke
Daniel
 

Anhänge

  • Image00001.jpg
    Image00001.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 47
  • Image00002.jpg
    Image00002.jpg
    63,8 KB · Aufrufe: 48
  • Image00003.jpg
    Image00003.jpg
    68,3 KB · Aufrufe: 47

Dande

Mitglied
Es ist alles der gleiche Fisch. Momentan etwa 9,5cm. Ich dachte immer das es ein Weibchen ist, aber seit das Tier alleine im Aquarium ist (knapp 2 Wochen), habe ich das Gefühl die Rückenflosse scheint irgendwie nicht mehr so rund zu sein und die rötliche Färbung unter dem Bauch scheint intensiver zu werden.

Gruß
Daniel
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

sauber auf die unterschiedliche Perspektive reingefallen. :oops: :lol: Wie gross ist das Tier denn?

Leider wird das "Material" im Handel immer schlechter, somit kommen auch Männchen ins Angebot, die kaum noch die schöne rote Bauchfärbung zeigen. Von der Körperform und der Beflossung würde ich eher zu Männchen tendieren.

Gruß
 
Oben