Aggressiver Apistogramma agassizii

Ein Barschpärchen rausschmeißen?

  • Nein

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ja, die Apistogramma agassizii´s

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ja, die Laetacara dorsigeras

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .


Hallo!

Auf Wunsch von Conny und Stefan: Hier mal ein kleiner Zwischenbericht!

Ich habe das Becken ein wenig umgestaltet:
- ein paar Pflanzen umgesetzt, um so ein paar Barrieren zu schaffen,
- ein paar der größeren Valisnerien aus meinem 54er-Becken rübergepflanzt (dabei auch gleich das 54er komplett ausgeräumt und neu gestaltet, inkl. neuem Kies und neuem Standort - manchmal packt´s einen dann so richtig! :wink: ),
- die Kokosnuss ein wenig mehr zwischen Pflanzen versteckt, um se attraktiver für die agassizii´s zu machen.

Im Moment scheint es mir etwas friedlicher zuzugehen. Wenn der Apisto die Laetacaras sieht, macht er sich zwar immer noch auf, sie zu verjagen, aber die finden dann nen Unterschlupf und zeigen sich doch auch wieder mehr im Vordergrund.
Wenn es Futter gibt, dann kommen alle zum Zuge.
Scheint also geholfen zu haben!

Unsere Fische und ich sagen "Danke für die Tipps und Ratschläge"!


Nebeneffekt: Das Becken gefällt mir jetzt noch besser als vorher! :D

Ich hänge nochmal Bilder an.
 

Anhänge

  • 250l-Becken 064.jpg
    250l-Becken 064.jpg
    123,7 KB · Aufrufe: 54
  • 250l-Becken 067.jpg
    250l-Becken 067.jpg
    134,6 KB · Aufrufe: 46
Nochmal ein Update...

Hallo!

Keine Ahnung, ob Conny und Stefan nochmal hier reinschauen, aber ich bin ja in der Pflicht, zu berichten! :wink:
Also, wir waren gestern los, erste Fische für unser neues 80cm-Becken zu ergattern (siehe Signatur! :wink:).
Bei der eingehenden Beratung sind wir dann zu dem Entschluss gekommen, die beiden agassizii´s ins 80er umzusiedeln (man, hat der Bock sich bitten lassen!!!).
Der Verkäufer meinte, wenn der Bock in ne neue Umgebung kommt, wo dann nach und nach die Fische eingesetzt werden, hält er sich dann vielleicht doch ein wenig mehr zurück. (Haben dann auch gleich 18 Zwerg-Schmerlenpanzerwelse / Aspidoras pauciradiatus; sehr hübsche Welse) mitgenommen.
Die sollen sich jetzt erstmal einleben in der neuen Umgebung.

In das 250l-AQ sind dann - als Ersatz für die agassizii´s - ein Paar Schmetterlingsbuntbarsche (Mikrogeophagus ramirezi) eingezogen.
Mal schauen, wie die sich so vertragen. Ist auf jeden Fall ein schönes, anhängliches Pärchen, dass sich auch schon im Händlerbecken gefunden hatte.

Ich hoffe, damit sind die "Krawalle" im Becken erstmal vorüber.
Warten wir mal die ersten paar Tage ab.

Schöne Grüße,
Achim
 
Hallo Achim,

Achim schrieb:
Keine Ahnung, ob Conny und Stefan nochmal hier reinschauen
*reinguck* :mrgreen:

das klingt doch prima. Hab die agassizii ja auch in einem 80er, das passt schon. Und diese Aspidoras hab ich auch schon gesehen, geniale Viecher... aber ich hab keinen Platz mehr für weitere Bodenfische. ;)

Zu den Schmetterlingsbuntbarschen kann ich nix sagen, die hatte ich nie und werde ich wohl auch, aufgrund von persönlichem Nichtgefallen ;) , nie haben. Wird sich bei dir ja früher oder später zeigen, ob es mit den Laetacaras gutgeht oder eben eher nicht. Ich wünsche dir, dass es klappt!

Bin mal gespannt, wie das große Becken mal aussehen wird. Der Vordergrund erscheint noch etwas kahl, aber das wird schon noch und die Amazonas-Schwertpflanze rechts wird auch noch gut in die Breite gehen. Die könntest du ca. dorthin rücken, wo die Kokosnuss liegt, die Pflanze erscheint mir etwas nach an der hinteren Scheibe. Ansonsten macht der Hintergrund einen sehr guten Eindruck.

Mich freut, dass es offenbar wirklich bissel was gebracht hat, das Becken etwas umzugestalten und damit Reviergrenzen zu schaffen.

Das wird! :thumleft:
 
Re: Nochmal ein Update...

Hallo Achim,
Akiiim schrieb:
Keine Ahnung, ob Conny und Stefan nochmal hier reinschauen, aber ich bin ja in der Pflicht, zu berichten! :wink:
logisch ;)
Ich hoffe, damit sind die "Krawalle" im Becken erstmal vorüber.
Warten wir mal die ersten paar Tage ab.

Welche Krawalle? Ich ging jetzt davon aus, daß das sich nach der Umstrukturierung gegeben hat.

Wie auch immer, überlege schon mal, wo Du das 4. & 5. Becken aufstellst, der Nachwuchs der ZBB wird sicher nicht lange auf sich warten lassen ;)

Grüße
Stefan
 
Moin Stefan,
Moin restliche Besucher :wink: !

Okay, Krawalle war etwas übertrieben.
Aber die Jagerei - ohne Verletzungen oder Ähnliches - ging nach einiger Zeit doch wieder los.
Ich hätte die auch alle im Becken gelassen, aber da wir das 80cm-Becken ja dann noch neu hatten, fand ich die jetzige Lösung ganz gut.
Bisher - okay, wurden ja erst vorgestern umgesetzt - scheinen alle Fische mit der neuen Situation gut zurecht zu kommen.
Die Apis fühlen sich scheinbar pudelwohl und die Dame versucht auch ständig, ihren Kerl in die Kokosnuss zu locken.
Die Laetacaras und die SBB im 250l-AQ tragen noch kleinere Revierscharmützel aus, aber das ist nur Prahlerei - keine Tätlichkeiten. :wink:
Was den Nachwuchs angeht:
Schau´n mer mal! :lol:

Schöne Grüße und allen Lesern ein schönes Wochenende!
Achim
 
Hallo zusammen!

Dies ist das letzte Update zu unserem Apistogramma agassizii!
Wir haben ihn leider heute wieder zurück zum Händler gebracht. :cry:
Der hübsche Bock - und hier meine ich nicht den Händler :wink: - hat sich auch im neuen Becken wie ein ganz Großer aufgeführt.
Mit den Zwergpanzerwelsen und Amanos hatte er keine Probleme.
Aber als wir unsere 3 Schwertträger aus dem 54l-Becken dazusetzten, war ihm das schon wieder zu viel.
Er jagt die Drei durchs Becken, egal wo sie sich aufhielten.
Stattdessen haben wir jetzt ein Paar der hübschen Apistogramma borelli "Opal" in der in das 80cm-Becken gesetzt.
Mal schauen, ob diese (laut Recherche) sehr ruhigen Zeitgenossen auch was gegen ihre Beckengefährten haben.
Die sollen die mal ruhig dulden und als Lebendfutterlieferant ansehen! :wink:

Ich wünsche allen Lesern ein schönes Osterfest mit vielen bunten Eiern.

Grüße,
Achim
 


Hallo Achim,

das ist sehr schade, aber wohl doch die beste Lösung gewesen. Da sieht man mal wieder, dass es doch nicht bei jedem klappen muss. Die borelli sind leider nicht mein Fall, zu denen kann ich also nicht viel sagen, außer natürlich, dass ich hoffe, dass es jetzt besser läuft! :D Wie wärs mit ein paar Bildern vom 80er? ;)

Dir auch frohe Ostern!
 


Oben