Aggressiver Glänzender Zwergbuntbarsch

Hi Leute!

Mein Name ist Martin und seit ein paar Monaten bin ich stolzer Besitzer eines kleinen
Aquariums (60x35x30).

Der Besatz besteht aus 5 Corydoras Julii und seit neuestem auch aus einem Pärchen Glänzender Zwergbuntbarsche.

Zuerst verhielt dich das Zwergbuntbarschmännchen auch recht friedlich. Doch neuerdings jagt es sowohl das Weibchen, als auch die Corys durch das ganze Becken. Bei dem Weibchen fällt dies wohl noch unter die Balz (die übrigens sehr schön anzusehen ist), warum aber jagt er denn die Corys?

Das Weibchen hat noch nicht gelaicht. Drum fällt eine Revierverteidigung wohl flach.

So langsam mache ich mir halt Sorgen, da er die Corys nicht mehr in Ruhe fressen lässt. Bisher hat er die Flossen noch nicht beschädigt. Ich hoffe, das bleibt auch so. Meine jetzige Erklärung ist, dass es den Frust, beim Weibchen nicht angenommen zu werden bei den Corys ablässt
:roll:

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Wie verhalten sich Eure Zwergbuntbarsche ausserhalb der Laichzeit gegenüber den anderen Mitbewohnern?
Gilt das Männchen der Glänzenden Zwergbuntbarsche als aggressiv?

Viele Grüße,

Martin
 


Hi,

hast du für diesen Barsch auch einen lateinischen Namen?

Bist du dir ganz sicher, dass das Weibchen noch nicht gelaicht hat?

Für mich klingt das alles nach einem klaren Fall von Revierverteidigung, was für Barsche ganz normal ist. Die Beckengröße könnte dabei von Belang sein, weil es nicht besonders groß ist und das Barschmännchen höchstwahrscheinlich das gesamte Aqua als sein Revier ansieht.
 
Hallo,


ich halte auch den glänzenden Zwergbuntbarsch ( Nannacara anomala). Ist dieser der, den du auch pflegst??

Ich muss sagen, dass das Männchen das Weibchen schon recht kräftig anbalzt und auch keinesfalls zimperlich dabei ist. Hat das Weibchen aber ein Gelege, muss das Männchen recht schnell das Weite suchen. Das wird bei mir im AQ manchmal schon recht eng dann für ihn und auch alle anderen Beifische. (112l) Bin am überlegen, ob ich mein Pärchen lieber abgeben sollte an jemanden, mit größerem AQ.

Ich gehe bei dir einfach davon aus, dass der Platz zu gering ist für die beiden!


MFG
Wuestenblume
 
Danke für die schnellen Antworten!

Ja, Nannacara anomala ist die korrekte lateinische Bezeichnung.

Das mit dem Platzproblem erscheint mir plausibel.
Ich werde noch ein paar Tage warten und dann entscheiden, was ich tun werde. Entweder müssen die Barsche wieder weg oder ich nehme die Corys raus.

Harmonie ist mir schon wichtig im Becken. Schliesslich habe ich mir das angeschafft um zu entspannen
:lol: .
 
Hallo,
ich halte auch Nannacara Anomala in meinem Becken, und bei mir sind sie recht friedlich.Sie haben auch schon mehrmals abgelaicht.Bei mir ist es so das dass Männchen das Weibchen nur anbalzt ,und nur selten jagt.Wenn das Weibchen aber ein Gelege pflegt dreht sich der Spieß um ,und das Weibchen jagt das Männchen.Es müssen auch genug Höhlen fürs verstecken vorhanden sein, und ein paar große Pflanzen zur besseren Revieraufteilung.

Viel Glück Bastian Reyelt
 
Hallo,
also bei mir wird schon auch ab und an gejagt - mal das Weibchen das Männchen, dann andersrum
60cm sind da wohl wirklich etwas knapp bemessen...
Ich pflege sie zusammen mit 2 Bolivanischen Schmetterlingsbuntbarschen als zweite Zwergbuntbarschart und Skalaren...in einem 300er.

Gruß Andreas
 
Mir ist gerade noch etwas aufgefallen:

Jedesmal, wenn mein Glänzender Zwergbuntbarsch auf die Corys losgeht, plustert er sich vorher auf, als würde er balzen. Ich denke inzwischen fast, das ich ein dämliches Exemplar erwischt habe, dass einfach auch auf die Corys mit Balz reagiert :D !

Einen Seitenstreifen haben die Corys ja. Ein Schachbrettmuster kann man ihnen auch zusprechen. Die Größe im Verhältnis zu einem Weibchen ist ungefähr gleich.

Oder ist dieses Aufplustern (das Aufstellen der Rückenflosse) auch ein Zeichen für Aggression und nicht nur für Balz?

Vielen Danke für die Hilfe!
 


Hi,

ich denke, es wird eher an der Beckengröße liegen - Dein Becken ist schon recht klein für die Nannacara.

Vom "aggressiven" Fisch kann ich zumindest nicht sprechen. Klar, er jagt sein Weibchen durchs Becken und ist wahrlich nicht zurückhaltend - wenn sie gelaicht hat, ist es genau umgekehrt. Von Übergriffen auf andere Arten kann ich nicht berichten - er klemmt sogar den Schwanz ein, wenn sich der doch ein gutes Stück kleinere Kakadubock vor ihm aufbaut.

Zumindest war es bei meinen "alten" Böcken so - da aber leider der Kakadu wie auch der Nannacara nicht mehr sind, haben vor kurzem jüngere Böcke Einzug gehalten. Da werd ich dann mal sehen, wer die Oberhand behält. ;)
 


Oben