Abdeckung/Beleuchtung für hohes Sondermaßbecken ?

Hallo Technik-Experten!
Ich hab da mal 'ne Frage...
Ich könnte recht günstig (quasi für'n "Appel und 'n Ei", wie man so schön sagt, also fast geschenkt) ein ca. 200l-Becken bekommen.
Pferdefuß der Sache:
Das Teil hat ein Sondermaß, nämlich 75 breit, 35 tief und 80cm (!) hoch...
und es ist keine Abdeckung/Beleuchtung dabei.
Offen oder nur mit Abdeckscheiben kann/möchte ich es nicht hinstellen, möchte auch keine Strahler/Hängelampen drüber oder Aufsetzleuchten drauf haben, sondern auf jeden Fall eine "stinknormale" Abdeckung, wie sie so auf den Standartbecken sonst auch so drauf ist.
Wo bekomm ich denn solch eine passende Abdeckung her?
Kann man sich so etwas auch passend anfertigen lassen?
Kann man ein Becken mit der Tiefe ausreichend mit Leuchtstoffröhren beleuchten?
Und was für Röhren sollten dann da am besten rein?
Danke schon mal!
 
Hallo Conni,

Das wird schwierig. :?

Meine Gedanken gehen da in Richtung 4 x 24 W T5 Röhren.
Meine Eigenbau Leuchtbalken haben 17 cm Tiefe mit Reflektor, da könnte man also 2 Stück gerade so auf den 35 cm unterbringen.

Nee wahre Lichtorgel wird es nicht, aber gehen sollte es.

Beste Grüße
Martin

PS: Wo in Niedersachsen? PN?
 
Hi Martin!
Danke schon mal... Eigenbau scheidet glaub ich aus... für so talentiert halt ich mich nicht (soll ja hinterher auch noch "wohnzimmertauglich" aussehen...:lol:)
PS: Wo in Niedersachsen?
Stade, das ist PLZ 21680... kurz vor Hamburg.
 
Hallo Conni,

ne Anfertigung könnte teuer werden.
Standard ist glaub ich 80x35.Mit ein wenig Ideenreichtum (mir fällt gerade nix ein :oops: ,vllt die restlichen Zentimeter als kleine Ablage umbauen :?: ) sollte man diese nutzen können.
Klick mal hier.

Schwebt dir schon ein Besatz vor?Ist ja leider nicht sonderlich tief :(
 
Hi!
Ja, dass eine Anfertigung nicht so ganz günstig werden könnte, hab ich mir schon gedacht... aber: Da ich ja das Becken quasi "für lau" krieg, ginge das dann ja.
Besatz hab ich mir noch gar keine Gedanken gemacht, das kam jetzt nur so ganz per blödem Zufall: Besuch gemacht, Rundgang durch die Wohnung, in 'ner Abstellecke das Becken und - mehr so beiläufig - "Kannst Du das nicht gebrauchen? Hab keine Verwendung mehr dafür...Du hast doch Aquarien...?" *aaaaah*.... was für eine Frage!!! natürlich kam gleich der aquaristische Haben-wollen-Effekt... :lol: :lol:
Tja, und nun überleg ich eben mal so erstmal, wie ich das mit der Abdeckung wohl hinkriegen könnte... denn sonst kann ich es leider schweren Herzens sowieso nicht nehmen, wenn mir da nix einfällt.
Achso:
Klar, 80x35 wär kein Problem... die kriegt man ja überall. Aber sowas in billig-einfach liegt da jetzt drauf - von einem anderen alten Becken. Und ehrlich gesagt: Das sieht ziemlich bescheiden aus... weil's eben an beiden Seiten ein Stück übersteht. Irgendwie doof....
Ach menno.... gar nicht so einfach.
 
Hi *Conni*

Ich habe mir aus einer Juwel Abdeckung mit den Maßen 120*40 eine Abdeckung für mein 80*35 Becken gebastelt. Und zwar habe ich die 120er Abdeckung an den Ecken aufgetrennt die sind dort mit Plastikwinkel verklebt und nochmal an den aneinanderstoßenden Vorder-, Hinter-, und Seitenteilen die sind recht leicht auseinander zu kriegen aber trotzdem ist vorsicht geboten.
Nachdem ich dann die Abdeckung in einzelteile hatte habe ich diese an das Becken gehalten und mir die Außenmaße des Beckens auf der Innenseite der Rahmenteile markiert. Dann habe ich mir eine Stichsäge zur Hilfe genommen wo man das Blatt in einen 45° Winkel bringen kann und die Teile so auf Gährung (?) geschnitten wie es bei der Originalen auch war.
Ich habe die Rahmenteile dann mit Plastik- oder Bastelkleber wieder zusammengefügt und da mein Schnitt nicht gerade passend war habe ich noch eine Naht mit Heißkleber entlang gezogen.
So der Rahmen wäre dann fertig wie ich die Abdeckung weiter gemacht habe will ich hier nicht erläutern da dies für dich irrelevant ist da du ja die Sondermaße von 75 breite hast da passt ja leider kein Leuchtbalken für ein 80er Becken. Ein Tipp von mir wäre das du mal im guten Zoofachhandel nach T5 oder T8 Vorschaltgeräten schaust die gibt es recht günstig von Hagen http://www.hagen.com/deutschland/aquati ... 5730051003
Um das Becken dann noch schließen zu können kannst am besten im Baumarkt nach schwarzem Bastlerglas schauen! Das ist aber nicht zu vergleichen mit Plexiglas das ist aus einem anderen Material und wie ich finde sehr gut zu Verarbeiten.

Ich hoffe ich konnte damit weiter helfen. Wenn noch fragen auftauchen dann her damit.
Achso und was die Abdeckung angeht die ich hatte die 120er da versuch mal dein Glück in den Zoomärkten manchmal haben die die dort als Angebote rumliegen da die keiner haben will. Habe kürzlich noch eine Elite Abdeckung mit 2 T8 Röhren für ein 60*35 Becken gesehen für 29,95€

Gruß
pogo
 
Hallo Conni,

kannst Du mir mal die wirklich genauen Aussenmaße des Aquariums geben?

Ich will mal was versuchen. 8)

Beste Grüße
Martin
 
@Martin:
So spontan jetzt nicht... das Becken steht ja (noch...) nicht bei mir, sondern bei einer Bekannten, die es mir angeboten hat. Sie hat das so gesagt, 75x35 und es sei 80hoch.
Das mit den Maßen kommt auch hin, denn es liegt wie gesagt eine in der Länge nicht ganz passende 80er Abdeckung drauf, die steht eben jede Seite ein bisschen über, passt aber in der Tiefe. Das ganze steht allerdings momentan echt in 'ner "Rummelecke"...
Für ganz genau müsst ich messen, wenn ich wieder da bin und/oder wenn ich das Becken abhole.
Wenn ich mich dann noch mal melden darf, wär's schön... hast mich jetzt echt neugierig gemacht :wink: !
 
Hallo Conni,

Im Prinzip geht um die 35 cm Tiefe.
Ich habe gerade mal zwei meiner Leuchtbalken hintereinander gelegt.
Ergibt genau 35 cm. Wenn man die Reflektoren noch ein wenig biegt kann man noch 1,0-1,5cm schummeln.
Nun habe ich gerade mal Preise Elektronik geholt.
148,88 für zwei Balken in 2 x 24W T5.
Macht 96 Watt über den 210 Litern ~ 0,45 W/l.

Der eigentliche Deckel aus 3mm PVC käme noch dazu.

Nachteil: man hat extrem wenig Platz zum Füttern. Die Kiste ist oben fast ganz zu mit den Leuchten.
Und die 3mm PVC sind nicht gerade sehr stabil. Dafür sind sie günstig, weil es Reste sind.

Soll ich weiter rumspinnen? :D

Beste Grüße
Martin
 
Hallo Conni,

jetzt mal so ganz blöde gedacht als absoluter Nicht-Bastler:

Wäre es nicht am einfachsten, wenn man eine stinknormale 80er Abdeckung drauf setzt und die überstehenden Seiten von unten mit Styropor oder ähnlichem "zustopft"? Einfach nur, um sicher zu stellen, dass kein Schwitzwasser herunter tropfen kann.
Dann hättest Du nur vielleicht das Problem, dass die Lichtmenge für die Höhe nicht ausreicht. :?

Aber lass' Martin erstmal ausprobieren - er ist ja der Bastel-König. 8)

Aber noch eine Frage, die ich mir vom ersten Lesen an schon gestellt habe: wie gärtnert man in einem Becken, das 80 cm hoch ist? Ich habe schon Probleme bei meinem Becken, das nur eine 50er Höhe hat. :oops:
Da wirst Du doch um Hilfsmittel nicht herumkommen oder?

edit: o.k - Martin war schneller. Jetzt ist mir klar, dass es nur um die Lichtausbeute geht.
 
Wäre es nicht am einfachsten, wenn man eine stinknormale 80er Abdeckung drauf setzt und die überstehenden Seiten von unten mit Styropor oder ähnlichem "zustopft"?
Jaaaaaa..... schon.... aber, wie schon geschrieben: Zurzeit liegt da grad so ein Einfach-Abdeckteil in 80 drauf - und das sieht irgendwie doch sch... aus, wenn's nich so richtig passt. Eben so Flickwerk.
Ich geb's ja gern zu: Ich bin da pingelig... Aquaristik hat für mich viel mit Ästhetik zu tun und da muss das schon "schick" oder zumindest vernünftig aussehen - wie ich es nenne "wohnzimmertauglich"... 8)
Das Becken soll (WENN ich es denn nehme...) auch im Wohnzimmer Platz finden und zwar wirklich so als Blickfang.
Eben das hält mich auch vom Selberbasteln ab - ich trau mir schon zu, da irgendwie was halbwegs Passendes zusammen zu brezeln... aber das wird dann unter Garantie optisch kein Reißer, dem würde man das Selbstgebastelte ansehen.
@Martin:
Hört sich gar nicht so schlecht an...
passen denn die Leuchtbalken in der Länge da drauf? Kann man die dann einfach so drauflegen? Ist ja nur das Glasbecken...Oder wie funzt das dann?
Und so ein PVC-Deckel - wo kriegt man dann so was her in "passend"? Baumarkt?

Aber noch eine Frage, die ich mir vom ersten Lesen an schon gestellt habe: wie gärtnert man in einem Becken, das 80 cm hoch ist? Ich habe schon Probleme bei meinem Becken, das nur eine 50er Höhe hat.
Da wirst Du doch um Hilfsmittel nicht herumkommen oder?
Rat mal, warum's abgegeben wird... :lol:
Ja, darüber hab ich mir auch schon Gedanken gemacht, hab nämlich auch eins, dass 50cm hoch ist und da ist es ja auch schon einigermaßen umständlich...
Ich denke, da müsste man wohl auf jeden Fall zum Gärtnern ordentlich Wasser ablassen... und es müsste halt so stehen, dass man gut drankommt (letzteres wär kein Problem).

Allerdings hab ich auch schon mit dem Gedanken gespielt, ein pflanzenloses oder zumindest "pflanzenarmes" Becken einzurichten... evtl. vielleicht auch ein Brackwasserbecken draus zu machen.
Dann wär das Problem mit dem Gärtnern gelöst und außerdem müsste man auch keine Wahnsinns-Gedanken um die Beleuchtungsfrage bei der Tiefe machen... weil: Keine Pflanzen - braucht man weniger Licht...
@Martin: Was würd Dir dann als Abdeckung einfallen... :) ?
 
Hallo Conni,

Aussehen würde das in etwa so:
Abdeckung-600-10.jpg


Die gesamte Bastelei würde ich erledigen und wir bräuchten uns nur darüber verständigen was die monetäre Schmerzgrenze bei beiden Parteien ist. :mrgreen:

Tatsächlich geht es auch mit einem Leuchtbalken wenn Du Brackwasser andenkst.

Beste Grüße
Martin
 
Coooool.... perfekt! Super!
Das find ich ja mal ein tolles und supernettes Angebot!
Ich denke, da werden wir uns schon einig... (wenn ich nicht grad Haus und Hof verpfänden muss...).
Werd dann mal für das Becken zusagen und schreib Dir 'ne PN mit den genauen Maßen, wenn ich es hier hab (denk mal, bis Mitte nächster Woche könnt ich das holen).
Bis dahin hab ich mir dann bestimmt auch überlegt, ob ich lieber Tiefseegärtner werden möchte oder ob's ein Brackwasser wird... (ich liebäugle ja etwas mit T.biocellatus....)
 
Hi!
Mach Brack und nimm die Kugeln :D Bin seit dem Lesen der neuen Amazonas auch schon am liebäugeln, habe aber keinen Platz für ein Becken :( Und bei der Höhe können die richtig schön rumpropellern... sieht sicher toll aus!

LG
Catharina, leicht neidisch 8)
 
Bin seit dem Lesen der neuen Amazonas auch schon am liebäugeln,
Huch, erwischt... :oops:
Aber ich fand die Kugelfische auch vor dem tollen Artikel da schon immer total faszinierend... außerdem wär ja ein Brackwasserbecken nach vier "normalen" Aquarien mal was Neues... :p
 
Oben