Neue Beleuchtung/Abdeckung

Hallo
Ich habe hier bei mir ein 96l Becken stehen mit dem ich bisher nicht so richtig glücklich bin und es vielleicht auch nicht mehr werde. Der Grund hierfür ist folgender: das Becken hat die Masse 80 x 30 x 40. Beleuchtet wird das ganze mit einer (!) 18W T8 Röhre die in einer Juwel Monolux verbaut ist. Meines Erachtens viel zu wenig für diese Beckengrösse. Die Leuchtstoffröhren wechsel ich relativ häufig aber trotzdem ist an gesunden Pflanzenwuchs trotz relativ weichem Wasser und CO2 Düngung nicht zu denken. Speziell die Seitenbereiche verkümmern regelrecht. Die erste Überlegung war ein neues 112l Becken zu kaufen. Nun habe ich mir gestern ein solches Becken angeschaut...mit einer Juwel Duolux. Die Gefahr die ich sehe: auch wenn diese zwei Leuchten hat, so musste ich feststellen, dass diese relativ weit hinten im Becken sitzen. Der Händler bot mir daraufin eine Multilux an bei der dies anders gelöst ist. Das Problem: diese Abdeckung sollte 100Euro kosten + Becken etwa 50 Euro. Dazu einen neuen Schrank etc. Also habe ich mir mal ein Angebot machen lassen was sowas Kosten würde, wenn man es speziell anfertigen lassen würde für das 30er Becken...am besten mit einem Leuchtbalken den man verschieben kann. Resultat: ab 20 Euro mehr. Damit ist der Entschluss gefallen. Ich Überlege nun nur, welche Beleuchtung einzusetzen ist. Es stehen dort relativ viele Möglichkeiten offen. Bis zu drei Röhren sollen dort wohl untergebracht werden können. Dazu habe ich die Auswahl zwischen T5 und T8. Mich würde einfach mal interessieren, was ihr so einsetzen würdet, wenn ihr die Wahl hättet. Es soll hinterher natürlich alles schön grün sein. Hoffe ihr könnt mir Helfen,
Gruss Rigo
 
Kann denn keiner sagen was er bei so einem Becken für Röhren nehmen würde? T5 oder T8 und welche Anzahl/Wattzahl man nehmen sollte für ein gutbewachsenes Becken?
 
Hallo Rigo;

Nicht so ungeduldig :!: :lol: Menschen im Ehrenamt und Hobbyaquarianer arbeiten am "offenen Becken" studieren oder arbeiten, kaufen Weihnachtsgeschenke backen Plätzchen und wenden sich jetzt Deiner Frage zu. :p :wink:

Ich denke bereits 2 mal 24 Watt T5 mit Reflektoren sind bei Deiner Beckengröße in Ordnung.

Sowas wie in dem Link:

http://www.underwater-world.de/catalog/ ... f9c2044fb0

und die zweite als 840. Nun brauchste halt nur noch ein Leuchtbalken T5 für ein 80 cm Aquarium möglichst mit Deckel oder eben eine Aufsetzleuchte offenes Becken. Ich denk eine dritte Röhre ist verzichtbar, da ja die Wassertiefe relativ gering ist.

Leuchtbalkenbeispiel: http://www.underwater-world.de/catalog/ ... f9c2044fb0

Gruß Dirk-Werner
 
Also ich habe..bzw wurde dazu verdonnert, heute auch Kekse zu backen ;) so ist das ja nun nicht. Aber da der Urlaub angefangen hatte war ich vielleicht etwas ungeduldig :oops:
Du würdest also in jedem Fall die T5 vorziehen? Wegen der moderneren Technik und der besseren Lichtausbeute oder gibts noch andere Gründe? Problem das ich habe: ich weiss nicht wo ich die schmalen Röhren so kaufen kann. Die Auswahl ist bei denen auch geringer oder? Hat jemand mal ein Foto wo er die über seinem Becken hat, damit man sich mal ein Bild von der Ausleuchtung und Farbton machen kann??
Gruss Rigo
 
Hallo rigo;

Das müßte dann aber ein Superfoto sein, denn die Farbe wird da oft durch Spiegelungen Lichtbrechnungen usw. verfälscht.

In den Links ben bekommt man auch die Röhren, wie Du gesehen hast, sicher auch in anderen Onlineshops, so das ich da kein Problem sehe.
Die höhere Lichtmenge , natürlich auch die Platzeinsparung und moderne Technologie insgesamt sollten für so eine Entscheidung sprechen, es sei denn man will ein offenes Becken mit Hängeleuchten machen, geht auch.
Da könnte man dann, für etwas mehr Geld T5 / HQI Kombinationen oder nur HQI nehmen. Aber das sind die Anwendungen, die eben inovativ und vor allem auch effektiv sind. Beim 80er reicht aber sicher sowas in der Art meines Vorschlages aus.

Gruß Dirk-Werner
 
Ich muss nochmal nachhaken...
also der Verkäufer teilte mir mit, das bei der kleinen Beckengrösse die T5 zu sehr schnellem Algenwachstum führen könnten. Seine Empfehlung wäre 2x18W. Hältst du diesen Einwand für begründet? Ich will ja auch nicht nur mit Sonnenbrille vor dem Ding sitzen müssen ;)
Ich habe noch kein 80x35er Becken gesehen...kann mir jemand sagen wie da so die Beleuchtungsverhältnisse sind mit 2x18W? Am Besten mit Abdeckungstyp die einen Leuchtbalken mittig haben. Danke
 

Stinnes

Mitglied
HI,

Der Händler kauft die 2x18T8 bestimmt preiswert ein.

Ist gibt da eine Faustformel die besagt, dass 0,3Watt/ltr das Minimum ist.
Schön sind 0,5Watt/ltr besser mehr.
Die letzte Stufe ist die Armanobeckenbeleuchtung mit 1-2Watt/ltr.

Versuch an die 50Watt ranzukommen dann klappt es später auch mit anspruchsvolleren Pflanzen.
 
das war auch meine Vermutung. Da die T5 ja eh ein EVG haben werde ich mal sehen, ob es die nicht auch mit Dimmfunktion dort gibt. Zur Not kann ich dann immer noch etwas Leistung wegnehmen. Danke für die Hilfe.
Gruss Rigo
 
Hallo
ich klink mich mal ein.... wenn ich jetzt ne röhre hab mit sagen wir mal 18W bei nem 54l becken hab ich effektiv 0,3333333333333 W/L. so, wenn ich jetzt nen reflektor draufsetz auf die lampe...... hab ich denn 36W? oder wie kann man das ca. rechnen?

MFG Freestyler777
 
Oben