54L - Becken, diverse Fragen

Hi,

ich hab seit ca. einem Jahr mein Aquarium am laufen und habe folgenden Besatz:

5x Fünfgürtelbarbe
2x Zierbinden-Zwergschilderwels
2x Algen-Garra
1x Guppy Männchen
2x Guppy Weibchen
Turmdeckelschnecken

Könntet ihr eventuell mal meine Wasserwerte anschauen und mir sagen was man noch optimieren könnte, und vor allem wie? Wäre Super!!

KH: 7
pH: 8
Nitrit: 0
Nitrat: 30
FE: 0,1

pH ist glaub ich ein wenig zu hoch, aber wie bekomm ich das runter?
Temperatur liegt bei 25°
Wasserwechsel (ca. 1/3) mache ich nicht regelmäßig, jedoch schon so alle 2 Wochen. Manchmal (eher selten) auch nur alle 3 Wochen (meist wenn die Filterleistung aufgrund verschlammung nach unten geht)

Achja, ich hab ein 54L Becken mit E-Heim Innenfilter. Dessen Leistung ist sehr gut (Fast zu hoch. schnelle Ausströmung - sollte ich das irgendwie drosseln?), jedoch setzt er sich seit ich die Welse drinnen hab (seit ca. 4 Monate) immer recht schnell zu mit Schlamm.

Bin für Tipps dankbar!

Vielen Dank,

Gruß David
 
Hallo Badb0y

Den PH-Wert kannst du mit div. Laub natürlich und schonend senken.
Wenn Du es denn willst.
Vorteil ist, dass dieses Laub auch eine gewisse desinfizierende Wirkung hat und damit einen leichten Schutz vor Krankheiten bringt.
Benutz mal die Forensuche zu dem Thema! Du wirst sicher fündig!

2. Möglichkeit wäre der Einsatz einer CO2 anlage.
Diese führt für die Pflanzen wichtiges Kohlendioxid ins Becken und senkt den PH-Wert.
Die Pflanzen werden es Dir danken ;-)
Guck mal in die Technikabteilung hier im Forum. Da stehen gute Bastelanleitungen für Bio-CO2 anlagen drin.
Aber nicht 24 stunden laufen lassen! Immer nen Blick auf den PH-Wert werfen! Zuviel CO2 kann den PH-Wert schnell auf ein gefährliches Level bringen! Am besten Nachts abschalten da die Pflanzen Nachts eh kein CO2 verbrauchen!

Gruß

Der Deejay
 
Hey, danke Dir für deine Antworten!

hab mich mal schlau gemacht und mir eine
Dennerle Bio-Line Professional CO2 Anlage mit Topper bestellt. Bin ja echt schon gespannt. Meine Pflanzen werden es mir danken hoffe ich, weil die kümmern schon etwas in letzter Zeit. Hängt aber wohl auch mit meinen 2 Welsen zusammen die sich als daran vergreifen.

Hat da jemand nen Tipp für mich wie ich die am besten Füttern kann? Ich tu als Gurkenstücke und Salat rein, das wird gerne gefressen.

Die Wels Tabs (JBL-NovoPlecoChips) werden bevor die Welse sich aus ihren Verstecken heraustrauen von den beiden Algengarras und den Fünfgürtelbarben gefressen. Meist bekommen die Welse nichts davon ab weil sie sich nicht aus ihren Verstecken hervortrauen.Die sind richtig scheu.
Hab jetzt mal ne andere Sorte bestellt, vielleicht schmeckt den anderen Fischen das dann nicht.
Hätte da jemand nen Tip für mich was ich den Welsen ausser Salat und Gurke sonst noch füttern könnte (ohne dass es die anderen Fischis es vorher wegessen?
Die Algengarras sind so richtig verfressen. Bevor nicht alles leer ist hören die auch nicht auf. Die Kugeln dann durchs Becken und sehen aus als würden sie gleich platzen :)

Was denkt ihr eigentlich über meinen Besatz? Würde da noch was "reinpassen" oder lieber so lassen?
EDIT: Ich hätte eventuell noch gerne ein paar Neons drinnen, jedoch weiß ich nicht ob "2 Schwärme" (Fünfgürtelbarben+Neons) in einem 54L Becken gut sind?

Liebe Grüße

David

EDIT: Hab gerade nen TWW gemacht und mal mit destilliertem Wasser hantiert, das könnte sich ja auch positiv auf den pH-Wert auswirken....
 
badb0y schrieb:
Hätte da jemand nen Tip für mich was ich den Welsen ausser Salat und Gurke sonst noch füttern könnte (ohne dass es die anderen Fischis es vorher wegessen?

Hallo David,

Deine "Zierbinden Zwergschilderwelse" sind Pflanzen- und Holzfresser. Salat, Gurke, Zucchini, Paprika, Kartoffeln, usw. fressen sie gerne. Bei diesen Welsen darf auch Holz auf keinen Fall fehlen, denn wie gesagt, die kleinen Panaqolus zählen zu den Holzfressern. Deine sind schüchtern? Kann ich gar nicht nachvollziehen :D

Gruß
Stefan
 
Kosheen schrieb:
Hallo David,

Deine "Zierbinden Zwergschilderwelse" sind Pflanzen- und Holzfresser. Salat, Gurke, Zucchini, Paprika, Kartoffeln, usw. fressen sie gerne. Bei diesen Welsen darf auch Holz auf keinen Fall fehlen, denn wie gesagt, die kleinen Panaqolus zählen zu den Holzfressern. Deine sind schüchtern? Kann ich gar nicht nachvollziehen :D

Gruß
Stefan

Cooles Bild!!!
Eine Wurzel ist im Becken drinnen daran raspeln sie auch. Der eine hängt den ganzen Tag darunter, der andere liegt meist in der Wels-Ton-Röhre herum. Wenn ich Rohkost (Salat bzw, Gurke) ins Becken reintu dauert es ne Zeit bis sich sie raustrauen. Das meiste wird Nachts gefressen. Manchmal hängen sie aber auch wie auf deinem Bild an der Gurke. Komm ich dann langsam näher bemerken die mich fast immer und ruck zuck wie der Wind sind sie wieder in ihren verstecken. Echt schade.... - bei LED-Mondschein kann man sie am besten beobachten! :D
 
der TWW mit destilliertem Wasser hat eine Sekung des ph-Wertes um 0,5 gebracht. Hab jetzt 7,5. Bin mal gespannt wie sich das dann verändert mit der Bio CO2...

nochmal die Frage, was denkt ihr kann noch an Fischen ins Becken? Was würde sich mit den anderen vertragen?
 
Hallo David,

EDIT: Ich hätte eventuell noch gerne ein paar Neons drinnen, jedoch weiß ich nicht ob "2 Schwärme" (Fünfgürtelbarben+Neons) in einem 54L Becken gut sind?

Ich finde den einen "Schwarm" schon nicht gut in deinem Becken. Hast du dich mal mal über die Fünfgürtelbarben informiert? Wenn du Neons möchtest dann versuch die Barben wieder loszuwerden und setzt lieber 10 Neonsalmler ein. Meine Meinung.
 
Hey danstar, danke für deine Antwort.

Ja ich weiß dass mein Aquarium für die Fünfgürtelbarben eigentlich zu klein ist. Ich wurde damals wohl leider schlecht beraten im Geschäft. Aber als blutiger Anfänger ist man ja auf diese "Fachleute" angewiesen. Nunja so ist es jetzt nun mal. Ich finde die Fünfgürtelbarben machen einen fröhlichen Eindruck und sehen alle kerngesund aus. Ab und an jagen sie sich mal aber ich denke das sollte nicht unnormal sein. In Zukunft will ich mich aber vor jedem Fischkauf richtig informieren damit das nicht nochmal passiert. Ok dann hat sich das Thema Neon's erstmal erledigt.

Würden sonst noch ein paar andere Fische gehen? Falls ja, hat da jemand Vorschläge?
 
HI,
jaja die lieben Berater in den Fischmärkten haben manchmal leider nicht so wirklich Plan aber was solls nun sind sie da und wenn Du keinen Abnehmer findest denn musst du sie wohl behalten. Und ja das ist völlig normal das die sich jagen. Habe selbst in meinem 112er einen Schwarm Viergürtelbarben die sind noch wilder und tragen den ganzen Tag ihre Kabbeleien aus, Tanzen Mund na Mund im Kreis herum und ärgern gerne mal meine Ottis oder stubsen Schnecken von der scheibe, das macht ihnen besonders Spass. Brauch keine Angst haben das mir ne AS unter der Abdeckung rausklettern eh die oben sind hat eine der Sumatras sie wieder auf den Boden der Tatsachen zurück gebracht.
Also ich würd nix mehr zu rein setzen hast für nen 54er schon nen ausreichneden Besatz zumal sich die Gupys wohl auch noch vermehren dürften. Also ich würd versuchen ne bessere Unterkunft für die Barben zu finden, wo wohnst du denn? denn könntest du Neons oder andere kleine Salmler einsetze, es gibt auch prima Alternativen zu Neons.
Und wegen dem Filter: klar setzt der sich schneller zu wenn du mehr Besatz drin hast und die welse wühlen ja gerne mal Dreck auf da kommt auch mehr in den filter. Da hilft nur weniger Besatz oder Filter öfter ausspülen (bitte nur vorsichtig unter lauwarmem Wasser). Und ich würde Wasserwechsel und Filterreinigung immer zeitlich versetzt durchführen um nicht zuviele nitritzersetzende Bakterien auf einmal zu entfernen.
 
danstar schrieb:
HI,
Da hilft nur weniger Besatz oder Filter öfter ausspülen (bitte nur vorsichtig unter lauwarmem Wasser). Und ich würde Wasserwechsel und Filterreinigung immer zeitlich versetzt durchführen um nicht zuviele nitritzersetzende Bakterien auf einmal zu entfernen.

ich tu den filter-schwamm als immer in zuvor abgesaugtem aquariumwasser auswaschen. Hab mir jetzt mal nen neuen Schwamm zugelegt, dieser liegt jetzt seit ein paar Tagen auf dem Grund des Aquarium. Reicht das, damit er mit den Bakterien "geimpft" wird? Ich würde den Filterwechsel mal so auf nächste Woche anpeilen.

Achja, hab grad meine Bio CO² in Betrieb genommen. Bin ja echt schon gespannt!!
 
grad nochmal was kurioses.... ich hab vor 15 minuten ein guppyweibchen was die letzten taage schon etwas kümmert herausgefangen und in eine größere schüssel die ich zuvor mit esha 2000 prepariert habe. die schüssel steht auf einem stuhl und ist zur hälfte voll mit wasser. bin gerade hier beim lesen im forum, plötzlich höre ich ein klatschendes geräusch. Ist mein Guppyweibchen nicht aus der Schüssel herausgesprungen und lag zappelnd am Boden... unglaublich. Habs natürlich gleich genommen und zurück in die schüssel. Jetzt hab ich ein Handtuch darüber gelegt *g* Ist euch das auch schonmal passiert?? Denkt ihr es hat Schaden durch den Sturz genommen? (ca. 50cm)
 
Oben