54l AQ mit 3 Überlebenden, was kann dazu

Hallo,

wie einige sicher mitbekommen haben, ist bei unseren KinderzimmerAQ alles schiefgelaufen was nur ging.
Den ganzen Stress mit Nitrit und Co. haben 2 Platys und ein Guppy-Junges überlebt.
Aktuelle Werte (Leitungswasser GH: 12, KH: 12)
Temp. 25 °C
KH 12
GH 12
pH 8,0
NO² 0
NO³ 1
Fe 0

Es sind viele schnell wachsende Pflanzen im Becken, die sehr gut wachsen.
Als Bodengrund haben wir hellen feinen Kies genommen. Und dank Zeitschaltuhr bekommt das AQ von 6.30 Uhr - 20.30 Uhr Licht.

Nun ist die Frage, wenn meine Tochter (12) und ihre Schwester (8) wieder neue Fische ins Becken setzten wollen, welche sollten wir nehmen? Und in welchen Zeitabständen werden die Fische dazugesetzt?
- wir wollen nicht züchten
-kein Riesenaufwand mit Osmosewasser und Co.
-es gibt kein zweites Becken im Haushalt (sollten wir uns eine ~20l Pfütze für Quarantänefälle besorgen?)

Ich möchte darauf vorbereitet sein was geht und was auf keinen Fall geht. Damit wir nicht wieder so eine "Familien-Fisch-Krise" haben.
Hier nochmal das alte Bild von unserem Kinderzimmerblickfang. Das "Kinderbecken" ist nun raus und die Wurzel ein Stück weiter vor (Nachdem ich dahinter "staubgesaugt" habe).

Ich freue mich über jeden noch so kleinen Tipp, damit wir lange Freude an unseren neuen Hausgenossen haben. :lol:
 

Anhänge

  • Bild1.jpg
    Bild1.jpg
    77,3 KB · Aufrufe: 262


Holla :)

Erstmal den "Fensterputzer" weg, der zerkrazt die Scheiben :)
Dann steht das Becken derbe Schief, ist jetzt nicht soo wichtig ist mir aber aufgefallen und würd mir nicht gefallen :)

Wenn Ihr neu besetzen wollt würde ich Fische nach euren (Eingelaufenen) Wasserwerten nehmen. jedoch _nicht_ alle auf einmal. Im Abstand von 3-5 Tagen immer einen Schwarm dazu, damit sich die Bakterienmenge den vorhandenen Fischen anpassen kann. Bei einer null auf Hundert besetzung kann es sein das die Wasserwerte wieder Kippen bis die Bakterie da sind.

Ich für meinen Teil habe mich für 5 Gubby Männchen 7 Gubby Weibchen und einen Schwarm Kardinalfische (7 Stk) entschieden. Plus 2-3 Reinigungspersonal.
Im Prinzip bleibt es aber den Wasserwerten überlassen, bzw dem eigenen geschmack.

Gruß
Berko

Edit:
Du feuerst 14 Stunden Licht ins AQ ist das nicht n bissel viel?
In den Anfangsphase sollte es nciht mehr als 8-9 Stunden sein, dann später maximal 10-12 Stunden, 14 Stunden finde ich auf jeden fall zu viel.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

also erstmal finde ich dein AQ sehr schön eingerichtet :wink:

Mit dem Besatz für 54l kann man nicht allzuviel machen da der Platz nicht wirklich groß bemessen ist.

Also Guppys würde ich nicht empfehlen da diese Fische einfach nur Gebährmaschinen sind und immer weiter Junge bekommen.

Was den Zeitpunkt der Besatzung angeht würde ich wie mein Vorgänger schon gesagt hat in Abständen von 3-5Tagen Fische nachsezten.

Ra1976 schrieb:
Ich für meinen Teil habe mich für 5 Gubby Männchen 7 Gubby Weibchen und einen Schwarm Kardinalfische (7 Stk) entschieden. Plus 2-3 Reinigungspersonal.

Was nennst Du bitte Reinigungspersonal? Doch wohl nicht etwa Ancistrus Welse oder?
 
Holla

War wohlt etwas unglücklich ausgedrückt. "Bodenpersonal" trifft es wohl besser, ich habe mich noch für nichts entschieden.

Gruß
Berko
 
Hallo Kieler Sprotte,
erstmal zu deinem AQ - es sieht sehr schön aus. Es könnten allerdings noch ein paar Pflanzen mehr rein.

Zum Besatz.

Ich habe auch ein 54 Liter Becken und darin sind.

10 Neonsalmler

5 Platys (1 Männchen, 3 Weibchen und ein 2 Wochen altes Baby)

2 Flossensauger und

1 Apfelschnecke mit vielen kleinen Babys

Jetzt noch zu der Schieflage deines Beckens. Meines stand auch erst ziemlich schief und ich hatte keine Unterlage unter dem AQ. Resultat - nach 6 Monaten ist es undicht geworden und ich musste mir ein Neues holen (von dem Wasserschaden mal abgesehen).

Dazu kommt noch, dass du sehr viel Wasser in deinem AQ hast. Der Wasserstand sollte höchstens bis 5cm unter der Abdeckung gehen.

Ansonsten - sehr schönes Becken.

Liebe Grüsse,

Spatzerl :dance:
 
Spatzerl schrieb:
Dazu kommt noch, dass du sehr viel Wasser in deinem AQ hast. Der Wasserstand sollte höchstens bis 5cm unter der Abdeckung gehen.
So kann man das allerdings nicht generell sagen. Normalerweise sollte diese Information im Begleitheftchen des AQ´s stehen. Bei meinem AQ steht drin, dass man max. 1,5 cm unter dem Rand befüllen soll und die Dichtigkeit bis zu dieser Befüllhöhe garantiert wird.
Also einfach mal in den Papieren (die hoffentlich beim AQ dabei waren) reinschauen und falls keine vorhanden sind, mit der genauen Typenbezeichnung googlen.
 
Hi,

@ Spatzerl: Wieso mehr Pflanzen? Die wachsen ja noch in die Höhe und in die Breite. Da langt das was schon drin ist.

@ Kieler Sprotte: Hast du auch zwischen 06:30 und 20:30 eine Dunkelheitsphase drin?

Das mit den Pflanzen musst selbstverständlich du entscheiden, das war nur ein Tipp von mir.
 


A

Anonymous

Guest
Hallo,
ich will auch mal meinen Senf dazu geben :) .
Wenn ich ein Becken im Kinderzimmer hätte, dann wäre da ein Betta splendens ( siam. Kampffisch) drin weil ein schöner Blickfang ist.
Und fünf hübsche Panzerwelse nach persönlichem Geschmack.
Den Guppy würde ich weggeben und höchstens noch drei Platys dazu setzen.
6-7 Fische kann man wohl auf einmal einsetzen. Mehr passen ja eh nicht ins Becken.
 
@RA 1976 + Guppy12
Lichtzeit ist prompt geändert. Danke.
8 - 20.30 und 1 h Pause Mittags. OK?

@ Moek
Nochmals Danke (Einrichtung)
Auf Guppys wollen wir in Zukunft auch verzichten.

@ Spatzerl
Die Grünpflanzen wuchern z. Zt. sehr stark. Es ist noch grüner/voller als auf dem "alten Bild". Leihe mir morgen noch mal die Kamera für ein aktuelles Bild.
Zur Schieflage:
Leider hat mein Ex in meiner Abwesenheitdas AQ mit der Tochter aufgestellt. Es hat unten einen Rahmen. Dies ist nun, gleube ich gelesen zu haben, ein Grund der gegen eine Unterlegmatte spricht. Korrekt??
Den Wasserstand werden wir morgen früh etwas absenken.

@ Mapfi
Das AQ ist ein Komplettset vom Futterhaus (Raisdorf bei Kiel). Die Kiste steht noch auf dem Dachboden, gehe morgen mal nachschauen.

@ Suselix
Danke für den Besatztipp. Verträgt der Kampffisch auch unser hartes Wasser? Und gibt es bestimmte Panzerwelse die am besten in die kleine Becken passen?
Ich werde versuchen den Guppy abzugeben. Ist nur schwierig, da kaum jemand im Freundeskreis ein AQ hat.

@ all
Vielen Dank für die Hilfe, auch im Namen meiner Tochter. Sie ist schon immer ganz gespannt wer und was geantwortet wird. Wir haben hier viel gelernt (besonders aus den Fehlern der anderen)
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
also, wenn du es bei 5 Tieren belässt kannst du fast jede Panzerwelsart halten. Am häufigsten werden wohl die Metallp. und die Marmorierten P. angeboten.
Eine sehr kleine Art wäre Corydoras pygmaeus.
Der Kampffisch ist was die Härte angeht kein Problem. Für ihn sind evtl ein paar Schwimmpflanzen von Vorteil.
Wenn du den Guppy nicht weggeben kannst, kannst du ihn auch behalten. Nur wenn du die Guppys wieder aufstockst wirst du bald keinen Platz für die Anderen mehr haben :wink: . Ausserdem mögen Kafis wohl Guppys nicht so gerne wg der fächerigen Schwanzflosse. (Wenn deiner allerdings ein Weibchen ist, wäre es eh egal.)
Zu den Kafis gibt es hier viele Beiträge zu Vergesellschaftung und so weiter. Es scheint recht aggressive Exemplare zu geben. Am Besten man beobachtet sie eine Weile. Meist sitzen sie ja in diesen Albaichkästen beim Händler, schlecht sind sehr apathische Tiere und ich persönlich würde wohl auch keinen nehmen, der die ganze Zeit die Flossen aufgestellt hat (Drohgebährde). Manche Zoohändler nehmen die Tiere auch zurück, wenn es Mord und Totschlag gibt. Das muss man evtl. vorher abklären.
Wenn du dich tatsächlich für einen KAfi entscheiden solltest, wäre es am Besten erst den Grundbesatz einzusetzen und später erst den KaFi. Damit er weiß, dass die anderen ehr da waren und eben dazu gehören.
Hoffe das hilft dir erstmal weiter.
 
suselix schrieb:
Hallo,
ich will auch mal meinen Senf dazu geben :) .
Wenn ich ein Becken im Kinderzimmer hätte, dann wäre da ein Betta splendens ( siam. Kampffisch) drin weil ein schöner Blickfang ist.
Und fünf hübsche Panzerwelse nach persönlichem Geschmack.
Den Guppy würde ich weggeben und höchstens noch drei Platys dazu setzen.
6-7 Fische kann man wohl auf einmal einsetzen. Mehr passen ja eh nicht ins Becken.

sehr gesunde einstellung in sachen besatzdichte :D

da schliesse ich mich an!

grüsse ronald
 


Oben