Hallo,
wie einige sicher mitbekommen haben, ist bei unseren KinderzimmerAQ alles schiefgelaufen was nur ging.
Den ganzen Stress mit Nitrit und Co. haben 2 Platys und ein Guppy-Junges überlebt.
Aktuelle Werte (Leitungswasser GH: 12, KH: 12)
Temp. 25 °C
KH 12
GH 12
pH 8,0
NO² 0
NO³ 1
Fe 0
Es sind viele schnell wachsende Pflanzen im Becken, die sehr gut wachsen.
Als Bodengrund haben wir hellen feinen Kies genommen. Und dank Zeitschaltuhr bekommt das AQ von 6.30 Uhr - 20.30 Uhr Licht.
Nun ist die Frage, wenn meine Tochter (12) und ihre Schwester (8) wieder neue Fische ins Becken setzten wollen, welche sollten wir nehmen? Und in welchen Zeitabständen werden die Fische dazugesetzt?
- wir wollen nicht züchten
-kein Riesenaufwand mit Osmosewasser und Co.
-es gibt kein zweites Becken im Haushalt (sollten wir uns eine ~20l Pfütze für Quarantänefälle besorgen?)
Ich möchte darauf vorbereitet sein was geht und was auf keinen Fall geht. Damit wir nicht wieder so eine "Familien-Fisch-Krise" haben.
Hier nochmal das alte Bild von unserem Kinderzimmerblickfang. Das "Kinderbecken" ist nun raus und die Wurzel ein Stück weiter vor (Nachdem ich dahinter "staubgesaugt" habe).
Ich freue mich über jeden noch so kleinen Tipp, damit wir lange Freude an unseren neuen Hausgenossen haben. :lol:
wie einige sicher mitbekommen haben, ist bei unseren KinderzimmerAQ alles schiefgelaufen was nur ging.
Den ganzen Stress mit Nitrit und Co. haben 2 Platys und ein Guppy-Junges überlebt.
Aktuelle Werte (Leitungswasser GH: 12, KH: 12)
Temp. 25 °C
KH 12
GH 12
pH 8,0
NO² 0
NO³ 1
Fe 0
Es sind viele schnell wachsende Pflanzen im Becken, die sehr gut wachsen.
Als Bodengrund haben wir hellen feinen Kies genommen. Und dank Zeitschaltuhr bekommt das AQ von 6.30 Uhr - 20.30 Uhr Licht.
Nun ist die Frage, wenn meine Tochter (12) und ihre Schwester (8) wieder neue Fische ins Becken setzten wollen, welche sollten wir nehmen? Und in welchen Zeitabständen werden die Fische dazugesetzt?
- wir wollen nicht züchten
-kein Riesenaufwand mit Osmosewasser und Co.
-es gibt kein zweites Becken im Haushalt (sollten wir uns eine ~20l Pfütze für Quarantänefälle besorgen?)
Ich möchte darauf vorbereitet sein was geht und was auf keinen Fall geht. Damit wir nicht wieder so eine "Familien-Fisch-Krise" haben.
Hier nochmal das alte Bild von unserem Kinderzimmerblickfang. Das "Kinderbecken" ist nun raus und die Wurzel ein Stück weiter vor (Nachdem ich dahinter "staubgesaugt" habe).
Ich freue mich über jeden noch so kleinen Tipp, damit wir lange Freude an unseren neuen Hausgenossen haben. :lol: