54l (60cm), was jetzt???

hi
ich habe ein 54l aq bekommen und es (mehr oder weniger gut) eingerichtet.
ich Torfe mein Wasser inzwieschen (ph (stabiel) jetzt so 7).
Beim Bestatz dachte ich an 1 Schmetterlingsbuntbarschpärchen
und eventuell nochetwas kleines (bitte keine guppys!!!) wie neon oder generell sammler.
Welse: Ich dachte eigentlich an panzerwelse, die dies bei uns gielbt werden aber zu groß...
mein Favorit sin ohrgitterharnischwelse, aber die soll sich ja nicht so gut als erstbersatz eignen...
Was haltet ihr vom Bestatz, kann ich die harnischwelse halten???

PS: Technik: Fuval 104 außenfilter (gebraucht u. eingefahren),
jäger heitzstab 50w
leuchtstoffröhre (welche?? K.A.)

mfg luigi
 


Hallo!

Ottos sind schon etwas heikel. Generell finde ich, man kann sie auch in neuen Becken halten, man muss sie nur gut beobachten und speziell füttern. Das Hauptproblem ist glaube ich, dass viele Neulinge nur Flockenfutter verwenden (woran meine z.B. gar nicht gehen) und wenn dann nicht mal Algenrückstände im Becken sind, können sie leicht verhungern. Ich hatte aber noch nie Probleme, wenn ich zusätzlich Spirulinatabs gefüttert habe oder Gemüse. Wobei man mit dem Gemüse etwas geduldig sein muss, weil die teilweise erst nach 2 Wochen regelmäßiger Gabe checken, dass das auch wirklich Futter ist für sie...... :roll:

Aber ganz ehrlich, ich würd ja lieber Panzerwelse nehmen, sie sind viel lustiger und aktiver :D
So ein Otto klebt den ganzen Tag auf seinem Blatt und rührt sich nciht. Und die kleinen Panzers, grade in einer Gruppe, wuseln immer lustig durchs Aquarium. Grade wenn du im Becken hantierst, sind sie total neugierig. Und mit etwas Glück kannst du sogar mal eine Paarung beobachten. Also ich find die ja um längen cooler als die Ottos :mrgreen:

Vielleicht findest du ja von privat welche in deiner Umgebung?

Grüße, Anne
 
Hallo Luigi,

also ich selbst habe Panzerwelse und Ottos bei mir im Becken...

Bei den Panzerwelsen gibt es aber auch z. B. die Panda-Panzerwelse..die werden nicht z ugroß und sehen richtig gut aus...
Die Ottos kleben wirklich den ganze Tag an Blättern und ich bekomme sie nur selten zu Gesicht...aber ich hatte nie Haltungsschwierigkeiten...
Anfangs habe ich Ihnen immer eine extra Welstablette gegeben, aber die haben sie nie angerührt...sie scheinen sich Ihr Futter sonst wie aus dem Becken zu holen und machen keinen unterernährten Eindruck...
Halten könntest du sicherlich beide Arten...aber ich stimme Anne zu: Panzerwelse sind agiler im Becken ...

LG Daniela
 
hi
:danke:
Ich habe auch ein 112l mit ottos u. metallpanzerwelse (o.ä).
Meine Bedenken warn ja ehr das mit dem 1.-Besatz...
Was würdett ihr zu den sbb vorschlage (welche sammel oder artaquarium?!)

mfg luigi
 
Hallo,

bzgl. SBB kann ich nur sagen was ich selber bei meinen sehe. Ich hab ein Pärchen in 154l schwimmen und die nutzen ihren Raum voll aus. Es heißt zwar das man sie ab Kantenlänge 60cm halten kann, wer diese dann aber in einem grösseren Becken schwimmen gesehen hat, würde sie wohl nicht in ein 54l Becken setzen.

Fazit: Man kann sie in ein 54l Becken setzen, ich würde es aber nicht machen.

LG
Katja
 
A

Anonymous

Guest
Wie wärs mit gelben Zwergbuntbarschen, die gehen besser auf 60l. Die Otos hab ich auch als Erstbesatz genommen und da gabs keine Probleme und sie haben jedes Futter genommen. Aber auch ich finde Panzerwelse cooler
 
Hallo nochmal,

bzgl. Panzerwelse würde ich dir Corydoras habrosus ans Herz legen. Diese bleiben verhältnismässig klein und sind wirklich putzig. Da ist den ganzen Tag Aktion im Becken, selten das die Kleinen mal still halten :lol:

LG Katja
 


hi
ich hab aber schon welche im 112l aq,
will lieber ohrgitterharnischwelse...
Welche Sammler eignen sich denn für ein so kleines becken??

mfg luigi
 
A

Anonymous

Guest
hi luigi,

ich hole mir für mein 54 l becken 5 LDA25 und 10 neonsalmer oder zwergziersalmler.
viell. wäre das ja auch 'ne idee für dich ?
 
hi
juhu ich hab die ((((((perfeckten)))))) Welse gefunden.
Es sind doch pw geworden, da mir viele freund, ihr und ein Verkäufer mit Ahnung (glaub ich zumindest)
dazu geraten habt.
Den Namen auf dem Beutel kann uch nicht genau lesen aber ich bin mir ziemlich sicher,
dass es sich um C.habrorus handelt.
Die sind echt mini!!!Er meinte die wachsen kaum noch.
Bei den kleinen Fischen wird es wohl auf irgend einen Sammler herauslaufen
(wahrschlich neons).
Was sonnst noch dazu?? KP!!!!

mfg luigi
 
Hallo Luigi!

2 Anmerkungen:
1.: Es heißt Salmler, nicht Sammler!
2.: Corydoras habrosus!

Viele Grüße
Achim
 
Hallo,

anstatt der Neons, kann man alternativ z.B. Aplocheilichthys normani nehmen.

Ob du dann nochwas zusätzlich was reintun willst bleibt dann dir überlassen, ich würde es in so einem kleinen Becken bei den 2 Arten belassen. Ansonsten solltest su was vorschlagen was du gerne haben würdest und hier kann man dir dann sagen obs passt oder nicht.

Ansonsten könntest du z.B. noch Schnecken vergesellschaften.

Gruss Katja
 


Oben