Hallo,
ich lese seit ein paar Tagen hier mit und will mich nun auch mal zu Wort melden ;-)
Bis letzte Woche hatte ich ein 200Liter-AQ mit diversen Fischen drin (lief 11 Jahre lang problemlos). Leider hat die Hitze alle Jahre wieder ein paar Fische zur Strecke gebracht, nachdem es nun dieses Jahr meinen grossen Schilderwels ( 11 Jahre alt
) dahingerafft hat, hab ich die letzten 3 Fische einer Bekannten vermacht und das Becken ausgeräumt.
So ganz ohne AQ ist es aber leer im Flur ;-) Ein neues Becken ( nur 54Liter diesmal, da wir in absehbarer Zeit umziehen werden) hab ich bereits, es fehlt nur noch ein Unterschrank und etwas kühlere Temperaturen (bei der Hitze tu ich das keinem Tier an, ich hab ne Mindestfahrtzeit von 45 Minuten vom nächsten Zoohandel bis nach Hause), dann leg ich los.
In dem neuen Becken würd ich gern Garnelen halten. Hab mich diesbezüglich heute im Zoohandel umgeschaut, aber so richtig viel Ahnung schien die Verkäuferin nicht zu haben "es gibt da rote und farblose und weisse... Die roten haben aber momentan ihre Farbe verloren weil sie unter Stress stehen", es bleiben also noch einige Fragen offen.
- Welcher Bodengrund? Sand oder Kies? (die Verkäuferin riet mir zu Kies, weil der Sand zu schwierig zu reinigen sei - ich persönlich würde aber eher Sand nehmen, hab den auch bei der Wasserschildi drin und keine Probleme damit)
- Wieviele Zwerggarnelen? Angeraten wurden mir 10-12 Stück.
- Wenn ich Fische zu den Garnelen setze, vermehren sich die Garnelen dann noch? (die Verkäuferin meinte, nein, weil egal welcher Fisch die jungen Garnelen frisst. Wenn man die Garnelen züchten will, dann nur ohne Fische im Becken)
- Wie lange muss das Becken eingefahren werden? 3 Wochen wie beim "normalen" Aquarium? Als Filter kommt wahrscheinlich ein HMF rein (meine bessere Hälfte hat bald Urlaub und kann mir dann was basteln
), da der im Set enthaltende Stingray ja nicht so garnelenfreundlich sein soll.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen,
LG;
Cindy
ich lese seit ein paar Tagen hier mit und will mich nun auch mal zu Wort melden ;-)
Bis letzte Woche hatte ich ein 200Liter-AQ mit diversen Fischen drin (lief 11 Jahre lang problemlos). Leider hat die Hitze alle Jahre wieder ein paar Fische zur Strecke gebracht, nachdem es nun dieses Jahr meinen grossen Schilderwels ( 11 Jahre alt
So ganz ohne AQ ist es aber leer im Flur ;-) Ein neues Becken ( nur 54Liter diesmal, da wir in absehbarer Zeit umziehen werden) hab ich bereits, es fehlt nur noch ein Unterschrank und etwas kühlere Temperaturen (bei der Hitze tu ich das keinem Tier an, ich hab ne Mindestfahrtzeit von 45 Minuten vom nächsten Zoohandel bis nach Hause), dann leg ich los.
In dem neuen Becken würd ich gern Garnelen halten. Hab mich diesbezüglich heute im Zoohandel umgeschaut, aber so richtig viel Ahnung schien die Verkäuferin nicht zu haben "es gibt da rote und farblose und weisse... Die roten haben aber momentan ihre Farbe verloren weil sie unter Stress stehen", es bleiben also noch einige Fragen offen.
- Welcher Bodengrund? Sand oder Kies? (die Verkäuferin riet mir zu Kies, weil der Sand zu schwierig zu reinigen sei - ich persönlich würde aber eher Sand nehmen, hab den auch bei der Wasserschildi drin und keine Probleme damit)
- Wieviele Zwerggarnelen? Angeraten wurden mir 10-12 Stück.
- Wenn ich Fische zu den Garnelen setze, vermehren sich die Garnelen dann noch? (die Verkäuferin meinte, nein, weil egal welcher Fisch die jungen Garnelen frisst. Wenn man die Garnelen züchten will, dann nur ohne Fische im Becken)
- Wie lange muss das Becken eingefahren werden? 3 Wochen wie beim "normalen" Aquarium? Als Filter kommt wahrscheinlich ein HMF rein (meine bessere Hälfte hat bald Urlaub und kann mir dann was basteln
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen,
LG;
Cindy