400L Besatz erhöhen??

Hi Leute,
ich fang ma an ich habe diese Arten in meinem Becken:

3 x Guppies(+ca.20 Jungtiere)
1 x Haiwelse wurde in der Zoohandlung verarscht :(
4 x Scheibenknutscher Welse (die art weiß ich nich)
1 x Albino Wels
2 x Kärpflinge
3 x Sternchenschmerle
3 x Netzschmerle
1 x Dornauge
2 x Feuerschwanz
1 x Molukkenfächergarnele
5 x Rückenschwimmender Kongowels
3 x Blaue Monsterfächergarnele
4 x Bratpfannenwels
4 x Metalpanzerwels
5 x Silber-Beilbauch
3 x Ringelhandgarnele
3 x Zwergkrallenfrösche
xx x Redfire und Tiegergarnelen

Beschreibung meines Aq´s:

Ich habe eine große Wurzel drin die meinen Innenfilter auf der rechten Seite verdeckt und noch eine kleinere auf der anderen Seite wo sich meine Panzerwelse und das Dornauge drunter aufhällt.
In der Mitte hab ich ein 70cm langes Kriegsschiff, das in der mitte mit ein stein getrennt ist. In jeder sind eine Monsterfächergarnele und ein Feuerschwanz zu hause die Feuerschwänze haben keinen direkten blickkontakt. Die Kongos sind meistens im linken Schiffteil und unter Steinaufbauten in der linken hinteren Ecke(solange wie Licht an ist).
Ich habe vorne mehrere klein bleibende Pflanzen und mittig bis hinten mittel bis sehr groß werdende Pflanzen.Eine Pflanze sieht aus wie ein Busch wo meine garnies zu hause sind die wächst so extrem das ich einmal inna Woche den halben Busch wegwerfen muss weil sonst kein Licht mehr durch kommt (ich weiß leider nicht wie diese Art heißt).

So und jetzt zu meinen Fragen!
Ich hab das Problem das mein Aq am tage so ziemlich leer aussieht da wollt ich nen paar Tiere aufstocken. Die Kongowelse, Bratpfannenwelse, Fächergarnelen und Dornauge sind überwiegend nur nachtaktiv da die meisten nur im unterem Bereich rum schwirren wollt ich den Besatz meiner Beilbäuche von 5 auf 15 erhöhen die Guppies werd ich alle abgeben weil die sich vermehren wie Unkraut und ich die Sorte auch nich wirklich schön finde, nen freund hat nen Barschbecken daher werde ich die auf jeden Fall los.Denn wollt ich beide Schmerlen Arten und die Metalpanzerwelse auf sechs aufstocken(weil Schwarmfische).
Ich brauch unbedingt welche die mittig bis oben im Aq schwimmen wie die Beilbäuche...
Ist der Besatz zuviel oder kann ich das Problemlos so machen wie ich mir das gedacht habe??
Kann ich neben den Beilbäuchen noch ne andere Schwarmart die in der oberen Hälfte schwimmt einsetzen oder wäre das zu viel.
Bevor ich wieder ohne nach zu fragen was auf die Gesundheit der Fische geht mache, wollt ich mir von euch Rat einholen.
Sollt ich dem Besatz vieleicht auf wenigere Arten beschränken aber dafür mehr von den übrig geblieben, ist der Besatz zu durcheinander??

Ich hoffe mir kann hier jemand gute Tips zu meinem Besatz geben.
Ich danke jetzt schon für nützliche Tips und Anregungen.

MfG dennis
 
A

Anonymous

Guest
Hola Dennis!
Bei Hinweis auf deinen Fred im Chat kam folgende Reaktion:
Code:
	<rabuf|fubar>	um gottes willen http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?p=504973#504973
[22]	gemüse + tauchsieder und fertig ist die fischsuppe
[22]	<Bianca74>	ach du schande
	<rabuf|fubar>	kein wunder, das da keiner antwortet, sind noch alle entsetzt
	<maguro>	nett...
	<Baeckermeister>	boah
[22]	da ist ja fast das ganze zierfischverzeichniss drin
	<rabuf|fubar>	darf ich den chatlog als antwort posten?
	<Baeckermeister>	frage mal einer ob er händler ist und das sein stockliste
	<Bianca74>	mach ma :lol:
	*lmw
Gruß Erik
 
Hallo,

wahrscheinlich antwortet auch keiner, da der Thread in die falsche Kategorie gerutscht ist, ich verschieb es mal in den Fische Bereich.
 
d3nnIZ schrieb:
Sollt ich dem Besatz vieleicht auf wenigere Arten beschränken aber dafür mehr von den übrig geblieben, ist der Besatz zu durcheinander??

Ja und ja. Definitiv.:autsch:

Was auch der sehr amüsante aber durchaus kritische Kommentar des Vorredners "andeutet": Du hast da ne totale Fischsuppe drin, informier dich erst mal GRÜNDLICH über jede Fischart, die du da pflegst bezüglich Vergesellschaftung, Wasserwerten etc.! Dann solltest du dir die Frage eigntlich mehr als selbst beantworten können...

http://www.zierfischverzeichnis.de/

Gruß
Markus
 
Hallo nochmal,

ich versuch das mal auseinander zu klamüsern, da du sehr viel asiatische Tiere hast, würde ich ein Asiabecken vorschlagen.

Erstmal würde ich folgende Arten rausschmeißen:

3 x Guppies(+ca.20 Jungtiere) abgeben
1 x Haiwelse wurde in der Zoohandlung verarscht :( abgeben, die werden locker 100cm lang
4 x Scheibenknutscher Welse (die art weiß ich nich) abgeben
1 x Albino Wels abgeben
2 x Kärpflinge abgeben
1 x Dornauge abgeben
5 x Rückenschwimmender Kongowels abgeben
4 x Metalpanzerwels abgeben
5 x Silber-Beilbauch abgeben
3 x Zwergkrallenfrösche abgeben, benötigen bestenfalls ein Artenbecken
1 x Feuerschwanz abgeben, da Einzelgänger


Diese Tiere hättest du dann noch:

1 x Feuerschwanz
3 x Sternchenschmerle
3 x Netzschmerle
1 x Molukkenfächergarnele
3 x Blaue Monsterfächergarnele
4 x Bratpfannenwels
3 x Ringelhandgarnele
xx x Redfire und Tigergarnelen

Die Schmerlen würde ich jeweils auf 5 Tiere aufstocken, für den oberen Bereich könntest du ein Pärchen Fadenfische einsetzen und für den mittleren Bereich einen großen Schwarm Keilfleckbärblinge o.ä.
Desweiteren wollte ich noch anmerken das die Bratpfannenwelse einen Sandboden benötigen.



d3nnIZ schrieb:
Ist der Besatz zuviel oder kann ich das Problemlos so machen wie ich mir das gedacht habe??

M.E ist das zu viel.


d3nnIZ schrieb:
Sollt ich dem Besatz vieleicht auf wenigere Arten beschränken aber dafür mehr von den übrig geblieben, ist der Besatz zu durcheinander??

Ich würde mich von einigen Arten trennen und je nach Art aufstocken, siehe oben.
 
Hi die Tiere die ich drin hab Leben wuseln und fühlen sich soweit alle recht wohl....
Ich habe "hatte versucht" mich soweit schlau zu machen....über Händler, Internet(wo ich mein Erstbesatz gekauft hab)zu informieren.
Da stand, diese Tiere sind für Gesellschaftsbecken gut geeignet.....
Ich hab mir alles notiert zwecks Wasserwerte, Lebendsbedingungen ect.,
und ich hab echt gedacht das die "information" der Tiere für mein "Gesellschaftsbecken" infrage kommen....
aber wie man sieht erzählen die auch nur das was man als "MINIANFORDERUNG" um diese Art zu halten zum zweck, "Hauptsache irgend ein I****" kauft sie, angibt...

Ich ärger mich darüber grad Tierisch.... :(
Aber ich weiß jetzt wenigstens das man selbst bei Seiten die noch ne Auszeichnung für "tolle Seite" bekommt nicht trauen kann.
Da ich leider niemand kenne in meiner Ecke der sich mit Aquaristik auskennt hab ichs mit infos übers Netz probiert....die Seite "aquaristik-live" hab ich leider erst nach meinem Besatz gefunden.. :roll:

@rabuf....ej der wa nich schön!!
du hättest dich auch nen bissl sachlicher ausdrücken können...da du nich weißt wie meine Zusammenstellung zustande gekommen ist... :?
auf dein Post kann ich liebend gerne VERZICHTEN!!!!!
ich schreib hier nicht rein das ich erstmal sohne gequilte K***e lesen muss, sondern das mir jemand helfen kann wie ich nen ordentlichen Besatz hin kriege.... :evil:


@Nadine...
Ich danke für die Auseinandersetzung meines Bestandes...
ich kann aber leider die Tiere nicht so schnell abgeben da ich niemanden hab der sich in sachen Aquaristik auskennt oder sie auch betreibt :(
Frage: kann ich nich die Beilbäuche irgendwie behalten ich find die echt dufte wie se immer inna Kolonne schwimmen... :ruhe:

ich danke immer noch für tipps..
mfg dennis
 
Hallo Dennis,

klar kannst du die Beilbäuche auch behalten, mein Vorschlag war lediglich für ein Regionalbecken gedacht, du könntest z.B statt den Keilfleckbärblingen genauso gut einen Schwarm Neons einsetzen, allerdings würde ich wegen den Beilbäuchen dann die Fadenfische weglassen.

Frag doch mal in einer Zoohandlung nach ob die die Tiere nehmen oder setz sie hier ins Biete Forum.
 
An dem Biete forum hab ich noch garnich gedacht top idee :thumright: thx
In einer Zoohandlung abgeben werd ich auch mal probieren, meine Skalare bin ich in einer Zoohandlung nicht los geworden zum Glück konnt ich sie anderswertig abgeben.

Kann ich die Beilbäuche und vieleicht später die Neons zusammen im Becken lassen und wenn wieviele?
20 Neons und 15 Beilbäuche oder lieber 30 Neons und 10 Beilbäuche?
Aber auch erst wenn ich die anderen Arten soweit los geworden bin!

Achso meine zwei Feuerschwänze sind Männlein und Weiblein und ich glaub die haben sich zum Pärchen entwickelt soll ich die wirklich trennen :?: die hausen auch ab und zu zusammen in einer Höhle und bekämpfen tun se sich auch nicht.

Und ich werd mich ma durchs Zierfischverzeichnis kämpfen nachher auf Arbeit.

MfG dennis
 
Oben