Hi,
es gibt da so eine Faustregel (die man aber nur als grobe Orientierung nehmen sollte): Je 1cm Fisch (Endgröße) 1l Wasser, das gilt aber eher für kleinere, friedliche Fische.
Bei Barschen sollte man eher mit 2 bis 4cm je Liter rechnen (je größer, aggressiver und/oder anspruchsvoller der Fisch um so mehr Liter je cm Körperlänge braucht man).
Sein wir mal optimistisch und rechnen mit 2l/cmFisch und einer Durchschnittslänge von 10 cm:
10cm je Fisch x 15 Fische x 2l/cmFisch = 300l Bedarf (Also alles gut)
Pessimistisch gerechnet:
15cm je Fisch x 15 Fische x 4l/cmFisch = 900l Bedarf (nicht so gut)
Dein Filter macht schon gut Durchsatz und das Becken sieht aus, als gebe es viele Höhlen. Da kann das mit deinem Besatz auch noch gut gehen solange sich die Fische aus dem Weg gehen können.
Wenn man aber bedenkt, dass Buntbarsche schon mal auf die Idee kommen Brutreviere ab zu stecken und dann den Rest der Aquarienbewohnen in einer Hälfte des AQs ausharren muss, sollte man sich überlegen den Bestand zu verringern.
Ich würde die Paare die regelmäßig brüten behalten, und wie gesagt Altfische ohne Partner versuchen los zu werden, besonders wenn sich ein einzelner Altfisch durch besondere Aggressivität auszeichnet und das halbe AQ für sich beansprucht.
Außer du hast bei den 15 Altfische 7 Brutpaare dabei, dann solltest du auch da die Zahl reduzietren aber ein Brutpaar wird man fast immer los. Wenn der Nachwuchs zu viel, gibt man die Jungfische halt ab.
Ansonsten hängt alles davon ab wie die Fisch-WG so läuft, wenn sich alle lieb haben, muss man nur drauf achten dass es auch so bleibt und dass es nicht arg zu viele werden.
MfG