25l Becken technikfrei !?

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Ja, aber das ist halt der Standard. Glaub jetzt nicht, dass Fritz so der pink-lila-Sumi-Fan ist.
Aber wer weiß:cool:
Sobald er sein neues Becken hat, wissen wir mehr.
 

Fritz5

Mitglied
Moin,

Moosbälle im Becken ausdrücken, weil sich die Garnelen über den Schmodder, der da rauskommt, freuen, oder lieber rausnehmen und außerhalb des Beckens ausquetschen?
 

Fritz5

Mitglied
Weil sich Luft und Schmodder drin sammeln (eine schwamm schon länger oben, nachm Ausdrücken tut sie das nicht mehr) und ich gelesen habe, dass man das ab und an machen sollte wegen des sich in/an ihnen sammelnden Drecks.
 

Ago

Mitglied
Hallo Fritz,

ich habe noch nie so einen Moosball in den Fingern gehabt. Aber ich hätte Sorgen, Garnelennachwuchs zu zerquetschen.
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

bei den Schnappschüssen siehste ja, wie voll das Becken bereits wird, von daher wäre das nicht soooooo ein Drama, aber du hast recht, da sollte ich drauf achten, danke für den Hinweis! Trotzdem muss ich die Dinger ab und an auswringen, weil sie sonst gammeln werden, zumindest habe ich das so verstanden.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Fritz,
Ich vermute, die faulen immer von innen heraus weil dort kein Licht ankommt.
L. G. Wolf
 

Fritz5

Mitglied
Habe gelesen, dass die quasi auch wie ein Filterschwamm (im geringen) fungieren und man sie daher ab und an ausdrücken sollte.
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi Fritz,
sammelst Du jetzt alle Vermutungen über die Mooskugel ein, die in den letzten 20 Jahren entstanden sind? Das die Mooskugeln in Aquarien nicht so halten, dürfte vor allem daran liegen das es denen im Aquarium zu warm ist. Es sind eben Pflanzen der Nordhalbkugel, aus im Winter vereisenden Gewässern, allen Pflanzen aus diesen Regionen und den meisten Tieren ist es im Aquarium dauerhaft zu warm.
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

naja mir bleibt ja nix anderes übrig als im Netz zu lesen und Leute zu fragen.
Noch halten sie gut, das Wasser hat ja immerhin "nur" Zimmertemperatur.
Dass sie auch ein bisschen filtern, finde ich plausibel. Ob sie mal kaputt gehen oder nicht, ist mir relativ egal, ich will eigentlich nur wissen, obs sinnvoll ist, die im Becken auszuschmoddern oder lieber außerhalb :)
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Fritz,
ich hatte vor langer Zeit mal solche Teile. Wenn die arg verschmoddert waren, hab ich sie unterm Wasserhahn kurz ausgewaschen, neu geformt und dann wieder rein ins Becken. Da kommt schon ordentlich Schmodder raus, den willst du nicht im Becken haben.
 

Fritz5

Mitglied
Hi, jo so dachte ich es auch. Wollte nur wissen, ob der Schmodder für die Garnelen toll wäre. Schließlich gehen sie ja auch immer sofort an Filtermatten, wenn man sie lässt. Aber dann kommt er raus..die sollten ja auch so genug finden.
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

ich sehe den Pseudomugil Nachwuchs nicht mehr, wollte heute aber trotzdem nochmal ein paar Wasserflöhe ins Garnelenbecken setzen. Was soll ich sagen: einmal den Kescher durch den Balkonbottich gezogen und nun wimmelt es. Hätte nicht gedacht, dass es so viele werden! Denke aber, dass die Garnelen sich die schon packen.
 

Fritz5

Mitglied
Okay krass: habe gerade gesehen, wie sich eine noch lang nicht ausgewachsene Garnele im Schwimmen einen kleinen lebenden Wasserfloh gepackt hat. Hätte ich nicht gedacht, dass die sich die so wegschwimmen. Aber da es heute schon deutlich weniger Daphnien im Becken sind, werde ich das nicht mehr zu oft machen, nicht dass die Garnelen sich noch an den Teilen überfressen.
Es ist aber gut zu wissen, dass schwimmendes Lebendfutter durchaus auch geht.
 

cheraxfan2

Mitglied
Okay krass: habe gerade gesehen, wie sich eine noch lang nicht ausgewachsene Garnele im Schwimmen einen kleinen lebenden Wasserfloh gepackt hat. Hätte ich nicht gedacht, dass die sich die so wegschwimmen. Aber da es heute schon deutlich weniger Daphnien im Becken sind, werde ich das nicht mehr zu oft machen, nicht dass die Garnelen sich noch an den Teilen überfressen.
Es ist aber gut zu wissen, dass schwimmendes Lebendfutter durchaus auch geht.
Jetzt hast Du es selbst gesehen, das hält am besten. Lass sie ruhig Daphnien fressen, wenn sie davon genug haben hören sie von selbst auf. So eine Garnelenverdauung läuft wie ein Durchlauferhitzer, das mampfen die hinterher noch ein paarmal bis alles weg ist. Lebende Daphnien sind nicht besonders nahrhaft, das wertvollste ist der Darminhalt. Für Garnelen sind sie aus einem anderen Grund wertvoll. Sie enthalten das für Garnelen wichtige Häutungsenzym und Chitin zum Aufbau des eigenen Panzers.
 

Fritz5

Mitglied
Okay, dann immer fröhlich rein damit. Ich habs nur noch nicht so richtig raus mit der Fütterung: am besten nicht viel, aber ab und an Proteine. Aber davon dürfen nicht zu viel rein, Chitin und Häutungsenzyme in Massen ist aber okay?!
 
Oben