240l Besatzfrage: saulosi oder yellow + mpanga?

Hallo ihr Lieben,

ich plane gerade mein zweites Aquarium (Malawi) und überlege gerade, ob ich eine oder zwei Arten einsetzen sollte und wenn ja in welchem Verhältnis das wohl sein müsste.

Das Becken ist 240l groß (1,20m Kantenlänge) und ich habe bereits zwei Bereiche mit Steinaufbauten eingeteilt. Die Pseudotropheus saulosi gefallen mir sehr, dachte da an einen Besatz von 3/7.

Alternativ könnte ich mir auch vorstellen 1/4 Yellows zu nehmen und 2/4 Pseudotrohpeus mpanga...

Wer könnte mir mit eigenen Erfahrungen zum Verhalten der Fische weiterhelfen? Die Yellows gelten ja als sehr friedliche Fische mit nicht so ausgeprägtem Revierverhalten. Die mpanga habe ich im Aqua-Geschäft bewundert und finde die Männchen sehr ansprechend, sie scheinen aber durchaus sehr territorial zu sein. Die Saulosi gefallen mir als Farb-Kombi sehr gut, weiß aber nicht sehr viel über deren innerartliche Agressivität. Könnte mir auch vorstellen noch eine zweite (rote?) Art dazu zu setzen, falls das für die Gruppe entspannter sein sollte?

Danke schonmal vorab für die Hilfe
Beste Grüße
Tweetie
 


Hallo,
ich habe selber ein 450l Malawibecken. U.a. schwimmen darin Elongatus mpanga. Sie sind bei mir wirklich sehr aggressiv. Und ich würde sie nie mehr mit Yellows zusammen halten. (Ich hatte 8 Yellows, von denen lebt keiner mehr!) und vor allem nicht bei der Beckengröße! Zu den saulosis kann ich nichts sagen, die hatte ich noch nicht. Wären für deine Beckengröße nicht Tanganjikas besser geeignet?
 
Plantschi schrieb:
Wären für deine Beckengröße nicht Tanganjikas besser geeignet?

Werden Tangajikas nicht noch deutlich größer und brauchen daher noch viel mehr Platz?

Laut Literatur sind die von mir ausgesuchten Fische ab 100l/150l bzw. 200l zu halten - es würde mich daher schon wundern, wenn das jetzt so gar nicht stimmt?
Aber damit es nicht zu Problemen kommt, frag ich ja nach Erfahrungen. Bist du dir denn sicher, dass die Mpangas daran Schuld waren, dass es die Yellows nicht mehr gibt, oder könnten das nicht auch andere gewesen sein?
 
Hallo,
bei den Tanganjikas gibt es auch deutlich kleinere Barsche und Barsche aus diesem See werden oft nur als Päärchen gehalten. Aber erkundige dich doch am Besten mal in einem Cichlidenforum wie Malawipoint oder Cichlidenwelt. Da gibt es viele Leute, die schon sehr viel Erfahrung mit Malawis gesammelt haben.

Und .... es waren sicher die Mpangas, die Yellows sind im Vergleich viel zu friedlich und zaghaft, die hatten einen schweren Stand. Sie wurden nicht von heute auf morgen eliminiert aber ständig gejagt und das hält auf Dauer keiner aus.
 

baum

Mitglied
Hi,
bei einem 240l Becken geht die Kombination Ps.saulosi und Yellow theoretisch schon klar. Wollte ich auch erst so haben, der einzige "Negativpunkt" an dieser Kombi ist die relative Farbähnlichkeit zwischen den Saulosi-Weibern und den Yellows. Das ist aber auch alles...
Ich würde aber bei dieser Kombination und bei allen anderen Mbunavergesellschaftungen dazu tendieren direkt 2 größere Gruppen (7-9) Jungfische zusammen einzusetzen.Vorteil ist dass du nicht so genau auf die Verteilung der Geschlechter achten musst (was bei den Saulosis allerdings ja eher einfach ist 8) ) und die Tiere direkt alle zusammen aufwachsen, was die Revierkämpfe nicht jedes Mal neu ausbrechen lässt wenn du neue Fische einsetzt.

MFG,
Sebastian
 
Huhu,

die Kombi saulosi + yellow wollte ich eigentlich nicht haben, sondern entweder die saulosi + rote Art - bsp. Metriaclima estherae "Red/Red", oder eben die Kombi Mpanga + yellow.

Habe jetzt aber noch die Pseudotropheus sp. "acei" entdeckt, die offenbar vom Verhalten eher den Yellows entsprechen - ob die als 3er-Kombi mit den reds in mein Becken passen? Werde später mal im Laden schauen gehen, baue grad eh noch an meiner 3D Rückwand und daher wird der Ganze Spaß noch etwas dauern ;-)

Aber danke schonmal für die Antworten... werde also bei Cichlidenstube ein wenig suchen gehen :)

Winke
 


Oben